Alle wollen Ihre Handy-Nummer: So stoppen Sie unerwünschte Anrufe

alle wollen ihre handy nummer so stoppen sie unerwuenschte anrufe

SpamBlockUp: Anrufe über FritzBox sperren

Was hilft am besten gegen unerwünschte Anrufe? Geben Sie Handy- und Festnetznummer nicht überall an. Als clevere Strategien erweisen sich in manchen Situationen Fake-Nummern, die etwa die Bundesnetzagentur oder der Dienst «Frank geht ran» anbieten.

Für viele Dienste oder Bestellungen ist die Angabe einer Handy- oder Festnetznummer Pflicht. Manchmal ist das sogar sinnvoll, in vielen Fällen werden aber einfach nur fleißig Daten gehamstert. Später muss man sich dann nicht wundern, wenn man von nervigen Spam-Anrufen geplagt wird.

Natürlich kann man dann gegen die Spammer auch was tun, aber eine gute Strategie ist es, möglichst sparsam mit der eigenen Handy-Nummer umzugehen. Da das Hinterlegen einer Rufnummer oft Pflicht ist, bieten sich Fake-Nummern an, die auch im echten Leben gute Dienste leisten.

Zur Web-App: Frank geht ran

Drama Numbers der Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur stellt Fake-Rufnummer die Veröffentlichung in Medien bereit.Die Bundesnetzagentur stellt Fake-Rufnummer die Veröffentlichung in Medien bereit.
Die Bundesnetzagentur stellt Fake-Rufnummer die Veröffentlichung in Medien bereit.

Bundesnetzagentur

Wenn Sie in Filmen oder Serien manchmal Telefonnummern sehen, handelt es sich meist um Fake-Nummern. Der Grund ist einfach, viele Menschen haben zu viel Zeit und nichts anderes zu tun, als diese Nummern anzurufen und zu prüfen, wer da rangeht. Die Bundesnetzagentur hat deshalb einen kleinen Fundus an Fake-Rufnummern für diese Zwecke aufgebaut, auch «Drama Numbers» genannt.

Die können auch Sie nutzen, um sich vor unerwünschten Rückrufen zu schützen. In einer eigenen PDF-Datei finden Sie mehrere Rufnummern für verschiedene Ortsnetze, etwa Berlin, Hamburg oder München. Dazu gibt es auch zahlreiche Mobilfunknummern, die Sie nutzen können. Beispiele:

  • 0152 28817386
  • 0172 9980752
  • 0174 9091317

Diese Rufnummern werden dauerhaft nicht vergeben. Wer sie anruft, erhält nur eine kurze Ansage, dass die Rufnummer nicht vergeben ist.

Frank geht ran schaltet Abwimmel-Hotline

"Frank geht ran" weist Anrufer darauf hin, dass ein Kontakt unerwünscht ist."Frank geht ran" weist Anrufer darauf hin, dass ein Kontakt unerwünscht ist.
«Frank geht ran» weist Anrufer darauf hin, dass ein Kontakt unerwünscht ist.

Frank geht ran

Interessant ist in dem Zusammenhang auch der Dienst Frank geht ran der gleichnamigen Webseite. Seit einigen Monaten wird der Dienst vom Verein Digitalcourage e.V. betrieben. Bereitgestellt werden zwei Rufnummern, die normale Anrufkosten ins Telefonica-Mobilfunknetz verursachen:

  • 01631737743
  • 052116391643

Anders als bei den Drama Numbers geht Frank tatsächlich ran. Die aufgesprochene Ansage dauert 24 Sekunden und weist Anrufer freundlich aber bestimmt darauf hin, dass kein telefonischer Kontakt gewünscht ist. Spam-Anrufe laufen also ins Leere.

Tipp: Manchmal akzeptieren Web-Formulare Franks Nummern nicht. In diesem Fall hängen Sie einfach zwei beliebige Ziffern an die obigen Nummern an. Für österreichische Nutzer gibt es eigene Rufnummern.

Zur Web-App: Frank geht ran

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .