Amazon bietet mit dem Smart Plug eine hauseigene WLAN-Steckdose an, die sich per Amazon Echo (Alexa) steuern lässt. Aktuell sparen Sie hier 40 Prozent gegenüber des Standardpreises. Ein guter Deal?
Mit einer smarten Steckdose können Sie in Kombination mit einem Echo beziehungsweise Alexa-Device beliebige Gerät per Sprache ein- und ausschalten, auf Wunsch selbst zeitversetzt. Auch eine einfache Programmierung per Alexa-App ist möglich. Da der Amazon Smart Plug per WLAN funkt, ist kein spezielles Echo- oder Alexa-Device nötig – die Verbindung sollte mit jedem Alexa-Gerät klappen.
Unsere Einschätzung:
Der Amazon Smart Plug ist eine günstige Möglichkeit, das ein oder andere Gerät fernzusteuern – entweder per Sprache oder per App. Praktisch sind solche Aktionen etwa für Fernseher, Lampen oder Ladegeräte. Ein echtes Smart Home wird daraus allerdings nicht, zumal hier die intelligente Verknüpfung über Gerätekategorien hinweg fehlt.
Der Angebotspreis ist gut, jedoch gibt es etliche WLAN-Steckdosen auf dem Markt, die mit Alexa kompatibel sind. Ein Vergleich lohnt sich also.
-> WLAN-Steckdosen bei Amazon ansehen
Der Amazon Smart Plug in der Schnellübersicht
- Alexa-kompatibel
- Funktioniert mit jedem Echo-Device
- Funkübertragung per WLAN
Der Amazon Smart Plug ist eine relativ günstige Möglichkeit, einzelne Geräte per Sprache, App oder zeitgesteuert ein- und ausschalten zu lassen.
14.99 Euro 24.99 Euro
Zum Angebot
(Amazon)
Ein echtes Smart Home aufbauen
Falls Sie einen Echo mit integriertem ZigBee besitzen (bei Amazon ansehen), also den aktuellen, großen Echo oder eines der älteren Echo-Plus-Geräte, sollten Sie sich auch die Alternativen mit ZigBee ansehen, zum Beispiel die Philips-Hue-Steckdosen. Die sind zwar in der Regel etwas teurer, dafür bieten sie zwei Vorteile: ZigBee-Steckdosen verbrauchen weniger Strom und sind flexibler einsatzbar, denn wenn Sie auf ein richtiges Smart Home aufrüsten möchten, können Sie die Steckdosen ganz einfach einbinden. Prinzipiell könnte das auch mit dem Amazon Smart Plug funktionieren, eine Garantie gibt es hierfür aber nicht.
In der folgenden Tabelle sehen Sie drei Smart-Home-Systeme, die nicht nur klare Empfehlungen der Redaktion sind, sondern auch symbolisch für unterschiedliche Schwerpunkte des Smart-Homes stehen. Wenn Sie mehr zu den Systemen erfahren möchten, sollten Sie sich unsere ausführliche Smart-Home-Kaufberatung ansehen.