Angular vs. React: Die JavaScript-Frameworks im Vergleich

Will man den Wettkampf Angular vs. React ordentlich bewerten, lohnt zunächst ein Blick auf die beiden Kontrahenten. Angular ist ein Framework für Web-Apps, das auf TypeScript basiert und seit 2016 entwickelt wird. Es ist der Nachfolger von AngularJS und wird von einer Community bearbeitet, die u. a. von Google angeführt wird. Angular ist Open Source und funktioniert plattformunabhängig. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verwendet Angular JavaScript. Das Framework ist sehr beliebt und wird außer von Google beispielsweise von Microsoft, IBM, PayPal oder Samsung verwendet.

React ist kein JavaScript-Framework im engeren Sinn, sondern eine Bibliothek. Diese wurde 2013 ursprünglich von und für Facebook entwickelt und läuft seit 2017 unter der MIT-Lizenz, ist also ebenfalls Open Source. React eignet sich für Web- und Mobile-Apps und kann auch in Kombination mit anderen Bibliotheken verwendet werden. Eine Besonderheit von React ist das DOM-Diffing, bei dem kein zusätzliches Document Object Model erstellt, sondern lediglich der veränderte Teil aktualisiert wird. React wird nicht nur innerhalb des Meta-Universums genutzt (neben Facebook auch für Instagram, WhatsApp und andere Programme), sondern u. a. auch von Netflix, Dropbox oder der New York Times.

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .