Bewährte Hausmittel besser als Fleckenentferner? Das rät die Stiftung Warentest


Stiftung Warentest hat 20 Fleckenentferner getestet. Das überraschende Ergebnis: Mit einem einfachen Hausmittel-Trick lassen sich viele Flecken besser entfernen, als mit teuren Sprays und Co. – mehr dazu lesen Sie im Text. Weitere Hausmittel-Hacks zum Putzen sehen Sie im Video.

Die Stiftung Warentest hat 20 Fleckentferner getestet und ihre Wirksamkeit bei 41 verschiedenen Fleckenarten auf Baumwoll- und Polyester-Stoffen untersucht.
Fazit in der «test»-Zeitschrift (7/2021): Von vielen Universalfleckentfernern raten die Tester eher ab. Fett-, Öl- und Pigmentflecke bereiteten vielen Probleme.
Nur zwei Mittel schnitten mit der Note «gut» ab: das Fleckenspray von dm «Denk mit» für 1,45 Euro sowie ein Fleckensalz von Sil «1 für Alles» für 2,49 Euro – der Preis gilt jeweils für 500 Milliliter. Sil hat nach Angaben der Tester aber die Rezeptur mittlerweile verändert.
Die Tester untersuchten zudem drei Ultraschall-Fleckenstifte. Diese konnten die Tester jedoch kaum überzeugen. Zum Teil sahen die Flecken schlimmer als vorher aus. Nur Bratensoße konnten alle Stifte entfernen – daher bekamen sie im Test die Note «mangelhaft».

Hausmittel schlägt Marken-Produkte: So werden Sie Flecken einfach los

Besser als viele Produkte: Flecken einfach mit Handseife behandeln.Besser als viele Produkte: Flecken einfach mit Handseife behandeln.

Besser als viele Produkte: Flecken einfach mit Handseife behandeln.

GettyImages/ThamKC

Als Alternative kann man ein Vollwaschmittel nutzen – dabei könnten aber nicht nur Flecken, sondern auch Farben ausbleichen.
Oder man wählt ein Hausmittel: Direkt den frischen Fleck mit Handseife behandeln – die Stelle abtupfen, ordentlich einseifen, dann die Seife einwirken lassen. Rotwein- und Grasflecken seien laut «test» nach der Wäsche fast völlig verschwunden. Bei Hausmitteln wie Salz, Zitrone oder Natron waren die vorbehandelten Flecken hingegen nach dem Waschen noch deutlich sichtbar.
Wichtig bei eiweißhaltigen Flecken wie Blut oder Kakao: Zunächst nur mit kalten Wasser reinigen, damit das Eiweiß nicht gerinnt.

Kaffee, Pfeffer, Essig & Co.: Weitere spannende Tricks

Neben dem Waschmittel-Trick gibt es noch weitere spannende Hausmittel: Schwarze Kleidung wirkt schnell ungepflegt, wenn sie durch häufiges Waschen ausbleicht. Auffrischen können Sie Schwarz, indem Sie zwei Tassen Kaffee oder schwarzen Tee direkt zur Wäsche in die Trommel geben. Auch Fettflecken sind ärgerlich, die bekommt man in der Grill-Saison besonders schnell auf Shirt oder Hose. Ein Trick ist Fettflecken mit Gallseife vorbehandeln und dann in die Wäsche zu geben. Ketchup-Flecken sollten hingegen sofort mit kaltem Wasser ausgewaschen werden, bevor sie eintrocknen.
Auch auf Sitzpolstern sollte man Flecken am besten direkt entfernen. Tipp: In warmes Wasser einen Spritzer Feinwaschmittel hinzugeben und mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste abwaschen. Zuvor sollte jedoch an einer unauffälligen Stelle des Polsters getestet werden, ob der Stoff gegebenenfalls abfärbt. Der Schaum muss nach der Reinigung mit klarem Wasser entfernt werden.

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .