Chromebooks kommen von Werk aus mit dem Google-Betriebssystem Chrome OS. Typische Windows- und Mac-Anwendungen funktionieren daher auf Chromebooks nicht, was wiederum ganz eigene Vor- und Nachteile mit sich bringt. Sie finden auf dem Chromebook bereits gängige und beliebte Google-Anwendungen wie den Chrome-Browser, Gmail, Kalender, Maps, Dokumente und Meet vorinstalliert. Hinzu kommt ein kostenloser Cloud-Speicher in Form von Google Drive mit 5 GB. Dank der relativ schlanken Ausstattung bieten die auf Online- und Cloud-Dienste ausgelegten Chromebooks nicht nur eine sehr flüssige Performance, sondern erfordern auch eine Umstellung in Sachen Bedienung. Das gilt auch für das Anfertigen von Screenshots.
Um beispielsweise einen Windows-11-Screenshot erstellen, kommt der Shortcut [Windows] + [Druck] zum Einsatz. Wenn Sie einen Screenshot auf dem Mac erstellen wollen, nehmen Sie [Umschalt] + [Befehlstaste] + [3]. Auf dem Chromebook gibt es wiederum eigene Tastenkombinationen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Chromebook-Screenshot zu erstellen: