Darum steht Grillkohle meistens vor dem Supermarkt
Darum steht Grillkohle meistens vor dem Supermarkt
21. Mai 2022
21.05.2022, 09:05 Sarah Adam
Das Obst und Gemüse am Eingang, pass away Schokolade bei der Kasse und teurere Markenprodukte immer auf Augenhöhe: In welcher Anordnung Waren im Supermarkt platziert werden, wird nicht dem Zufall überlassen. Dass im Sommer beispielsweise Grillkohle ausgerechnet vor dem Laden steht, ist ebenso Teil der ausgeklügelten Strategie. #contentad-story-middle-1 #native _ teaser.desktop.hor
Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.Von dem Aufbau des Ladens über pass away Beleuchtung bis hin zur Produktaufstellung und den Gerüchen ist in Supermärkten alles genauestens durchgeplant.Die Präsentation richtet sich dabei nach psychologischen Prinzipien, mit denen Verbraucherinnen und Verbraucher zum Einkaufen animiert werden
sollen.Aus diesem Grund sind Supermarktfilialen in der Regel nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. So findet sich die Kundschaft nämlich schnell zurecht und weiß sofort, welche Waren
wo zu bekommen sind und welche nicht.Mit simplen, aber effektiven Tricks wird dann versucht, pass away Kaufentscheidung von Kundinnen und Kunden zu beeinflussen. Zum Beispiel, indem teurere Artikel genau im Blickfeld sind und die günstigeren Produkte der Eigenmarke auf den ersten Blick schwerer zu sehen sind.Lesetipp: Häufiger Fehler beim Grillen: Das ist der beste Zeitpunkt zum Würzen Und warum steht Grillkohle dann immer draußen? Grillkohle steht im Sommer meist vor den Supermarktfilialen, anstatt im Laden selbst.Foto: CHIP Schon der Außenbereich der Filiale ist genau darauf ausgelegt, den Kaufreiz zu wecken. Im Frühjahr und Sommer stehen deshalb Blumenerde und Grillkohle vor dem Laden, im Herbst und Winter dann Streusalz und Kaminholz.Auch wenn pass away sperrigen Säcke optisch nicht viel her machen, ist ihre Platzierung wohlüberlegt: Zum einen kostet eine Aufstellung im Regal viel Geld. Die Märkte verfügen in den meisten Fällen über einen begrenzten Platz an Regal-und Ausstellungsflächen, weshalb nur bestimmte Herstellergruppen angeboten werden können.Die großen Erde-und Kohlesäcke würden den kostbaren Platz übermäßig einnehmen und andere Waren verdrängen.Außerdem sind die schweren Säcke draußen in unmittelbarer Nähe der Einkaufswagen, wodurch sie schnell und unkompliziert in die Wagen gelegt werden
können. Ihr Eigengewicht sorgt unterdessen für eine natürliche Diebstahlsicherung, meint Stefanie Adler vom Edeka-Presseteam auf Anfrage von t-online
. de.Verbraucherinnen und Verbraucher sollten deshalb immer bewusst einkaufen gehen und typische Marketingtricks vermeiden. Worauf Sie neben den draußen stehenden Waren sonst noch achten können, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst. Shop-Empfehlung für Gasgrills< path d="M0 257.073c0-8.768 3.148-16.3 9.416-22.607 l82.386-81.868 c6.283-6.283 13.72-9.418 22.337-9.418 8.617 0 16.065 3.135 22.35 9.418 l263.517 263.52 263.53-263.52 c6.27-6.283 13.733-9.418 22.34-9.418 8.603 0 16.038 3.135 22.335 9.417 l82.396 81.87 c6.24 6.28 9.393 13.812 9.393 22.606 0 8.78-3.15 16.31-9.392 22.594l-368.24 367.736c-6.294 6.273-13.747 9.418-22.365 9.418-8
.62 0-16.063 -3.145 -22.348 -9.417 L9.415 279.667 C3.148 273.385 0 265.854 0 257.073 z»/ > Angebot von BestCheck.de |
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand #contentad-top-adsense-1 margin: 0; Mehr Beiträge aus diesem Bereich Zur Übersicht «Verbraucher News «Die beliebtesten
CHIP-News #contentad- commercial-1 #contentad-native-slot-small-1 #contentad-lower-medium-rectangle-1 #contentad-content-box-1 margin: 0;