: Definition und Beispiele

Die Aufgabe von DOCTYPE html ist es, Programmierenden sowie Browsern auf den ersten Blick zu erklären, um welche Document Type Definition (DTD) es sich handelt und wie eine Website gerendert werden soll. Die DTD zeigt an, welche Code-Sprache auf der Seite bzw. im HTML-Dokument zum Einsatz kommt. Dies gilt beispielsweise für Dateien in HTML, XHTML, SVG, MathML oder XML. Wer HTML lernen und eine Website erstellen möchte, sollte somit als ersten Schritt <!DOCTYPE html> einfügen.

Beim Fehlen der DOCTYPE-Kennzeichnung kann es zur fehlerhaften Darstellung von Websites kommen. Grund dafür ist, dass Browser automatisch in den „Quirks-Modus“ schalten, wenn <!DOCTYPE html> fehlt. So soll zwar die Abwärtskompatibilität und Darstellbarkeit von Websites ohne aktuellen Code-Standard bewahrt werden. Gleichzeitig kann es dadurch jedoch trotz aktuellem Code zur fehlerhaften Darstellung kommen, da Browser sich an veraltete, invalide Code-Elemente halten.

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .