Die aktuell beste Drohne für Fotografen und Filmer
Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
DJI hat seine neue Premium-Drohne für Profi-Fotografen und Filmer vorgestellt: die DJI Mavic 3. Wir haben den Quadrocopter mit Dual-Kamera ausgiebig in der Praxis getestet und sind begeistert: Sowohl die 5,1K-Aufnahmen der Hasselblad-Kamera als auch die rasanten, aber sicheren Flugeigenschaften der Drohne sind außergewöhnlich und setzen neue Bestmarken. Die Akkulaufzeit kann sich ebenfalls sehen lassen, in unserem Test schaffte die DJI Mavic 3 ganze 30 Minuten Video-Aufnahme in der Luft bei maximaler Auflösung.
- Vorteile
- Dual-Kamera für Weitwinkel und Tele
- Großer Micro-Four-Thirds-Sensor (MFT)
- Exzellente Flugeigenschaften
- Nachteile
- Sehr teuer
- Kompetenznachweis für Piloten
DJI Mavic 3: Superscharfes Doppel-Auge in der Luft
Weitere Angebote vergleichen
Großer MFT-Sensor mit 20 Megapixel Auflösung
Markantes Doppelauge der DJI Mavic 3: Die Brennweiten-Spanne des Hasselblad-Weitwinkels beträgt umgerechnet auf Kleinbild 24 mm, des Tele dagegen 162 mm.
Rasante Drohne mit komfortablen Sicherheits-Features
Im Werbeclip lässt DJI die Mavic 3 durch den Wald fliegen, dank der Sicherheitssensoren weicht die Drohne den Stämmen selbstständig aus. Dieses Feature soll Anfang 2022 per Update nachgeliefert werden.
Intelligente Assistenz und leistungsfähiger Gimbal
Im Controller findet das eigene Smartphone Platz. Über die App DJI Fly wird sowohl die Drohne als auch die Aufnahme gesteuert.
Ausdauernder Akku für 30 Minuten bester Videoqualität
Der Basis-Version der DJI Mavic 3 (ca. 2.099 Euro) liegen unter anderem der Controller, ein Akku und der Schutz zum Transport der Drohne (rechts oben) bei.