Drei gute Gründe: Warum Sie Ihr Smartphone nachts ausschalten sollten

Wie oft Sie Ihr Smartphone neustarten sollten

Viele Smartphones laufen auf Dauerbetrieb und gehen nur dann aus, wenn der Akku leer ist. Tatsächlich lohnt es sich, für die Lebensdauer des Handys und ihre Nutzer das Telefon regelmäßig vor dem Schlafengehen auszuschalten. Welche weiteren Gründe dafür sprechen,

1. Pass away Lebensdauer des Handys verlängern

Die meisten Menschen benutzen das Handy in der Nacht nicht und lassen es während dem Schlafen im Standby-Modus oder angeschaltet am Ladegerät hängend auf dem Nachttisch liegen.Dabei beschädigen zu lange Ladezeiten, beispielsweise über Nacht, pass away Lithium-Ionen-Batterien und mindern deren Kapazität. Und auch, wenn das Smartphone nicht am Ladegerät angeschlossen ist, sondern im Ruhemodus auf dem Nachttisch liegt, zieht es trotzdem Strom. Das passiert entweder durch im Hintergrund laufende Apps oder weil das Telefon auch durchgehend die Verbindung zum Funkmasten hält. Pass Away Folge: Das Handy muss öfter aufgeladen werden.Allerdings haben viele Smartphones eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen, die sie aushalten, bevor

die Batterieleistung spürbar abnimmt. Das heißt: Laden Sie Ihr Handy über Nacht zu lange, nimmt der Akku schaden; laden Sie Ihr Handy nachts nicht, verliert es dennoch Strom und Sie müssen es aufladen.Besser ist es, das Handy einfach auszuschalten und so den Akku zu schonen und damit auch die Lebensdauer des Smartphones zu verlängern.

2. Bugs und Probleme beheben Um die Lebensdauer Ihres Handys zu verlängern empfiehlt es sich es nachts auszuschalten.Bild: Getty Images Hängt das Handy oder ist eine App eingefroren, hilft es, das Telefon noch mal neu zu starten. Denn dadurch kommt es zum sogenannten Soft Reset und das Betriebssystem wird komplett heruntergefahren. Dabei werden laufende Programme geschlossen, WLAN-und SIM-Verbindungen eingestellt und zudem der Arbeitsspeicher bereinigt.Kleinere Bugs oder andere Komplikationen mit der Funktionalitätkönnen damit in vielen Fällen behoben werden. 3. Erholsamerer Schlaf Das Handy ist rund um die Uhr angeschaltet, ständig erreichen uns Nachrichten, E-Mails und Anrufe.

Viele Menschen klagen deshalb über Konzentrationsstörungen. Eine Studentin der International School of Management in Hamburg zeigte in ihrer Abschlussarbeit, dass sich bewusste Smartphone-Pausen positiv auf unsere psychische Erholung auswirken. Durch regelmäßige Auszeiten nimmt das Verlangen nach dem Handy ab und es fällt leichter, sich auf pass away Arbeit zu konzentrieren oder zu entspannen.Wir empfehlen deshalb, anstatt Instagram, WhatsApp & Co. vor dem Zubettgehen zu nutzen, das Smartphone einfach auszuschalten und beispielsweise ein

Buch zu lesen oder Hörbuch zu hören. Shop-Empfehlung für Handys & Smartphones Angebot von BestCheck.de|Preise inkl.

MwSt. zzgl. Versand #contentad-top-adsense-1 &. margin: 0;

Mehr Beiträge aus diesem Bereich Zur Übersicht»Handy» Die beliebtesten CHIP-News #contentad-commercial-1 margin: 0; #contentad-native-slot-small-1 margin: 0; #contentad-lower-medium-rectangle-1 #contentad-content-box-1

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .