minijobs sind steuerfrei was glaubst Du ist das nur ein Mythos oder die Wahrheit die Antwort darauf findest du in diesem Video ich bin Muriel und freue mich dass du heute zuschaust [Musik] [Applaus] grundsätzlich gilt ein Minijob ist steuerpflichtig es gibt aber zwei Möglichkeiten der Besteuerung und die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber kann sich für eine entscheiden vorab zur Info steuerpflichtig bedeutet nicht automatisch das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch wirklich Steuern zahlen müssen minijobberinnen und Minijobber werden zum Beispiel bei einem durchschnittlichen Verdienst bis zu 520 Euro monatlich in der Regel nicht mit Steuern belastet trotzdem muss ein Minijob steuerlich berücksichtigt werden und hier kommen wir zu den zwei Möglichkeiten entweder der Minijob wird pauschal versteuert oder individuell nach der Lohnsteuerklasse der minijobberen bzw des minijobbers und diese Entscheidung triffst du als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber eine wohlgemeinte Anmerkung an dieser Stelle bitte achte dabei auf die Gesamtsituation deiner minijobberinnen oder deines minijobbers damit ihr oder ihm keine Nachteile entstehen schließlich profitieren beide Seiten von einer positiven Arbeitsatmosphäre aber was sage ich uns allen ist ja ein freundlicher Umgang miteinander wichtig jetzt schauen wir uns die erste Möglichkeit aber mal im Detail an die Pauschsteuer die wird in der Regel von der Arbeitgeberin bzw dem Arbeitgeber bezahlt der Steuersatz von 2% beinhaltet die Lohnsteuer und die Kirchensteuer die Steuern zahlst du monatlich zusammen mit den Sozialversicherungsbeiträgen und den Umlagen ganz bequem an die Minijob-Zentrale damit möchten wir es hier so einfach wie möglich machen wenn die Pauschsteuer gezahlt wird müssen die Beschäftigten ihren Verdienst nicht auch noch zusätzlich zum Beispiel im Rahmen der Steuererklärung versteuern denn damit ist bereits alles erledigt übrigens wenn du mehr über Umlagebeiträge erfahren möchtest schau doch mal in die Videobeschreibung und jetzt zur zweiten Möglichkeit wie sieht's mit der individuellen Besteuerung aus anders als die Pauschsteuer muss die individuelle Lohnsteuer nicht an die Minijob-Zentrale sondern an das zuständige Finanzamt gezahlt werden hier ist die Lohnsteuerklasse deiner Minijobberin oder deines minijobbers entscheidend wer die Lohnsteuerklasse 1 bis 4 hat zahlt aus seinem Verdienst zunächst keine Steuern entscheidend ist aber hier das später bei der Steuererklärung alle Einkünfte berücksichtigt werden was zu einer nachträglichen Steuerzahlung führen könnte wer hingegen die Lohnsteuerklasse 5 oder 6 hat muss bereits bei geringen Verdiensten wie im Minijob Lohnsteuer zahlen eine weitere Unterscheidung gibt es auch noch mal bei kurzfristigen Minijobs auch hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten der Besteuerung individuell nach der Steuerklasse der Beschäftigten wie soeben bereits ausgeführt oder mit einer pauschalen Lohnsteuer in Höhe von 25%.
Für die pauschale Lohnsteuer müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein deine Minijobberin oder dein Minijobber arbeitet nur gelegentlich bei dir die Beschäftigung dauert nicht länger als 18 zusammenhängende Arbeitstage der maximale Verdienst liegt durchschnittlich bei 120 Euro pro Arbeitstag und der durchschnittliche Stundenlohn beträgt maximal 15 Euro anders als die 2%ige Pauschsteuer geht die pauschale Lohnsteuer in Höhe von 25% zuzüglich eventueller Kirchensteuer an das zuständige Finanzamt zu guter Letzt es gibt Sonderfälle in denen du eine pauschale Lohnsteuer von 20% wählen kannst das ist zum Beispiel dann der Fall wenn deine ArbeitnehmerInnen oder dein Arbeitnehmer mehrere für sich gesehen geringfügig entlohnte Beschäftigungen nebeneinander ausübt und mit dem Gesamtverdienst die monatliche Verdienstgrenze von 520 Euro übersteigt in diesem Fall ist zwar jeder Job für sich gesehen ein Minijob wegen der Zusammenrechnung besteht aber Sozialversicherungspflicht so dass die Beschäftigung nicht bei der Minijob-Zentrale sondern bei der Krankenkasse gemeldet werden müssen wir halten also fest auch minijobs sind steuerpflichtig es handelt sich damit um einen Mythos hast du jetzt noch Fragen dazu dann schreib sie uns unten in die Kommentare und lass uns wissen was du noch über Minijobs erfahren möchtest hier findest Du weitere Videos mit spannenden minijob-inhalten und abonnier doch direkt unseren Kanal um immer auf dem laufenden zu bleiben ich bin Muriel bis zum nächsten Mal [Musik] [Applaus]