Erkältungsbäder für ein heißes Bad: Öko-Test prüft die Produkte

Die Erkältungssaison hat wieder begonnen – und bei Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen greifen viele zum wohltuenden Erkältungsbad mit ätherischen Ölen. Aber was bringen Erkältungsbäder wirklich? ÖKO-TEST hat 20 Produkte untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig.
Bei den Badezusätzen standen Inhaltsstoffe, Wirksamkeit und Nutzen im Fokus des Tests, den ÖKO-TEST in der Novemberausgabe 2020 erstmals veröffentlicht hat. Insgesamt 20 Erkältungsbäder haben die Verbraucherschützer in Labore geschickt und von Experten begutachten lassen. Darunter waren 13 Arzneimittel und sieben Kosmetikprodukte. Der Unterschied? Kosmetik darf keine Wirkung haben, die mit einem Medikament vergleichbar ist. Sonst müsste sie dem Arzneimittelgesetzes entsprechen. Somit vermeiden Hersteller medizinische Wirkversprechen und loben ihre Produkte als «wohltuend» und «befreiend» aus.
ÖKO-TEST empfiehlt Verbrauchern besser zu einem Erkältungsbad zu greifen, das als Arzneimittel verkauft wird. Immerhin acht dieser Produkte im Test sind «befriedigend», darunter sind unter anderem Badezusätze von Rossmann, Rewe, Edeka und Dm. Besser als «befriedigend» schneidet allerdings kein Erkältungsbad ab. Schlechter hingegen schon: Insgesamt sechs Badezusätze bewertet ÖKO-TEST mit «ungenügend».
Aus der Sicht der von ÖKO-TEST beauftragten Gutachter gibt es keine ausreichenden Belege zur Wirksamkeit der Arzneimittel oder für die versprochenen Effekte der Kosmetik. Außerdem setzen mehrere Hersteller den Inhaltsstoff Kampfer ein, der gravierende Nebenwirkungen haben kann. So kann es zu bei äußerer Anwendung Hautekzemen kommen. Nehmen Säuglinge oder Kleinkinder den Stoff auf, besteht Vergiftungsgefahr.
Kritik gibt es auch für die Deklarationen auf den Arzneibädern. Denn kein Anbieter hat Duftstoffe, die Allergien auslösen können, aufgeführt. Duftstoffallergiker haben damit keine Chance zu erkennen, ob ein Stoff enthalten ist, auf den sie empfindlich reagieren.
Dieser Beitrag entstand bei den Kollegen von Oekotest.de.
ÖKO-TEST steht seit drei Jahrzehnten für kritischen Verbraucherjournalismus mit dem Schwerpunkt auf Ökologie. In seinen umfassenden Tests und bewegenden Reportagen bezieht das Magazin in Zukunft noch intensiver Stellung zu gesellschaftlichen Kernthemen wie Corporate Social Responsibility, Tierwohl und Klimabilanz. Die moderne Optik und Struktur des Magazins sind elementarer Teil der neuen Ausrichtung «ÖKO-TEST 2020+».