Gamescom 2022: Das hält die Rückkehr der Kölner Messe für Fans bereit


Endlich geht es wieder los: Gamer kehren in die Domstadt zurück

Indie Arena Booth 2022: Indie-Titel vor Ort und Online entdecken

Nachdem die Gamescom seit 2020 lediglich digital stattfinden konnte, kehrt sie bereits in wenigen Tagen in die Hallen der Messe Köln zurück. Die weltweit größte Messe rundum das Thema Gaming lädt Fans aus aller Welt in die Domstadt ein, um die neuesten Titel und kommende Releases bereits einmal im Voraus anzuspielen. Doch was genau dürfen sich BesucherInnen sowie digitale Zuschauer von der diesjährigen Gamescom erwarten? Welche Veranstalter sind vertreten? Was hat es mit der Opening Night Live auf sich? Das und mehr klären wir im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis

Gamescom 2022: Rückkehr mit Vorsicht

Was die E3 für die Fachpresse ist, ist die Gamescom für Privatbesucher. Auf einer Fläche von über 200.000 Quadratmetern versammelt die Messe jährlich über 300.000 BesucherInnen in den Kölner Messehallen und bringt sie ganz nah an die neuesten Games. Aussteller wie Bandai Namco, Microsoft, THQ Nordic oder Ubisoft und andere Entwickler oder Publisher präsentieren die bevorstehenden Spiele-Releases, die hier häufig von geduldigen Fans angespielt werden können. So auch 2022. Nun ja, zumindest fast.
Denn begründet durch die Corona-Pandemie musste die Gamescom in den letzten beiden Jahren leider ausfallen beziehungsweise digital stattfinden. In dieser Zeit scheinen viele Publisher Gefallen an der virtuellen Präsenz gefunden zu haben. Sony setzte vermehrt auf sein «State of Play»-Ankündigungen, Ubisoft präsentierte regelmäßig Neuigkeiten zu seinen Titeln und auch Nintendo probierte sich an neuen Digital-Formaten. Das könnte einer der Gründe sein, warum so ungewöhnlich viele bekannte Publisher in diesem Jahr auf die Gamescom verzichten. Nintendo, Sony, Activision und 2K sind nur einige Beispiele für Unternehmen, die der Messe die fernbleiben. 
Dennoch dürften die Messehallen auch in diesem Jahr prall gefüllt sein. Immerhin werden (unter anderem) folgende große Namen mit eigenen Ständen vertreten sein:
  • Aerosoft
  • Amazon Games
  • Astragon
  • Assemble
  • Bandai Namco
  • Bethesda
  • Blizzard
  • Capcom
  • Coffee Stain
  • Daedalic
  • Deep Silver
  • Epic Games
  • Frontier
  • Gearbox
  • Humble Games
  • Jackbox Games
  • Kalypso
  • Konami
  • LEGO
  • Marvelous
  • Microsoft (Xbox)
  • Quantic Dream
  • QubicGames
  • SEGA
  • Square Enix
  • Take-Two
  • Team17
  • Telltale
  • THQ Nordic
  • Ubisoft

Vermisst Ihr jemanden in dieser Aufzählung? Hier findet ihr wirklich alle Aussteller und Werbevertreter der diesjährigen Gamescom.

Die Opening Night Live 2022

Eingeläutet wird die Gamescom 2022, genau wie die letztjährige digitale Ausgabe, mit der  «Opening Night Live» (kurz: ONL). Diese von „The Game Awards“-Vater Geoff Keighley moderierte Bühnenshow verspricht große Enthüllungen, brandheiße Infos und spannende Showeinlagen wie Interviews oder musikalische Darbietungen.
Im letzten Jahr fand die Show noch vor leeren Zuschauerrängen statt. Aber für dieses Jahr konnten selbst PrivatbesucherInnen Tickets für das Event erwerben. 2021 lieferte die ONL einige der spannendsten Neuankündigungen des Jahres: Saints Row, Marvel Midnight Suns und Cult of the Lamb wurden hier zum ersten Mal gezeigt, während Call of Duty Vanguard, Halo Infinite und Far Cry 6 neues Material zu bieten hatten.
Wir sind gespannt, mit welchen Überraschungen Keighley am kommenden Dienstagabend, den 23. August, aufwarten wird.
GamescomONL21Marvel c3b6d8e0ddce3600GamescomONL21Marvel c3b6d8e0ddce3600

2021 konnte die ONL mit Enthüllungen wie Midnight Suns überraschen.

Bild:Koelnmesse

Die Indie Arena Booth kehrt zurück

Dass digitale Hallen ebenfalls Potenziale bergen, zeigte die Indie Arena Booth im letzten Jahr eindrucksvoll. Das Online-Erlebnis ließ Fans aus aller Welt im Rahmen eines Webbrowser-Games über den digitalen Showfloor wandeln und Blicke auf die neuesten Kreationen der Indie-Spielewelt werfen. Das wird 2022 ebenfalls wieder möglich sein.
Wer persönlich in die Domstadt reist, kann die Arena natürlich in diesem Jahr wieder physisch besuchen. Rund 130 Aussteller aus 33 Ländern haben sich bereits angekündigt und präsentieren bekannte sowie gänzlich neue Projekte.
Es gibt eine umfassende Palette an verschiedensten neuen Titeln der Indie-Szene. Der Trailer zeigt beispielsweise spannende Titel wie The Wandering Village, Lightyear Frontier, Spookware, The Last Worker oder Back to the Dawn.
Hier dürfte auf jeden Fall für alle etwas dabei sein. Vergesst also nicht, abseits der großen Publisher die kleineren Stände zu besuchen.
2022 IAB KeyArt 1920x1080 Clean fd093ffb7e7935972022 IAB KeyArt 1920x1080 Clean fd093ffb7e793597

Die Indie Arena Booth bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Anspielmöglichkeiten.

Bild: Super Crowd Entertainment GmbH

Mehr als nur Zocken: Das wird Gamescom-Besuchern noch geboten

Das Streifen durch die Hallen und Anstehen bei den neuesten Blockbustern ist natürlich der Kern der Gamescom. Zu erwarten sind imposante und fantasievolle Aufbauten und Stände.
Eines der Highlights bildet häufig der Stand von Astragon mit seinem speziellen Landwirtschafts(simulator)flair. Aber auch andere Publisher lassen sich nicht lumpen. Zum bevorstehenden Spongebob: Battle for Bikini Bottom Rehydrated beispielsweise betraten Fans 2020 den Stand bei THQ durch eine Nachbildung der weltberühmten Ananas. Nachdem Spongebob: The Cosmic Shake anspielbar sein wird, kann auch 2022 ein ähnlich schwammiger Aufbau erwartet werden.
Doch was wäre die Gamescom ohne Souvenirs und Merch? Halle Fünf bietet in diesem Jahr auf zwei Stockwerken haufenweise Merchandise und Artikel passend zur Messe selbst oder den popkulturellen Marken, die dort präsentiert werden. Aussteller wie Panini halten auch Lesestoff bereit. 
Gegenüber in Halle 10 findet Ihr das Cosplay Village. Allerlei kostümierte Fans wandern hier in den Rollen ihrer Helden durch die Gänge. YouTube präsentiert hier zahlreiche Shows und Events. Zudem werden Workshops und andere spannende Panels angeboten – der traditionelle Cosplay Wettbewerb wird natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen.
In der Indoor Area gibt es noch einige weitere Aktionen, an welchen BesucherInnen der Gamescom 2022 teilnehmen können. Angekündigt sind unter anderem die Signing und Retro Area sowie eine „Laser Area“ und eine Rastzone für „⁠Family & Friends“.
Auf dem Gamescom Campus zeigen Hochschulen, Universitäten und Arbeitgeber Ihre Angebote dem interessierten Publikum.
Nachdem Gamer keine Stubenhocker sind, wird auch im Außenbereich einiges geboten. Neben den oftmals völlig überteuerten Fressbuden dürfen sich Fans wohl auch 2022 wieder auf die bekannten Beach-Volleyballplätze und Chillareas freuen.
Darüber hinaus steigt vom 26. bis zum 28. August das Gamescom Festival. Zum Abschluss der Messe versammeln sich am Hohenzollernring und am Rudolfplatz KünstlerInnen wie Zoe Wees, Elif, Schmyt oder das Lumpenpack auf der Bühne und liefern Festivalstimmung für lau. Wer noch nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit sucht, der sollte im Gamescom Camp vorbeischauen.
Gamescom22Woche2 7b74dfc537ad4564Gamescom22Woche2 7b74dfc537ad4564

Die Gamescom selbst findet vom 24. bis zum 28. August statt.

Bild: Koelnmesse

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .