Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

15 unterschiedliche Bluetooth-Kopfhörer im Test – finden Sie Ihren besten Bluetooth-Kopfhörer für ein kabelloses Musikvergnügen – unser Test, Ratgeber sowie Empfehlungen und Tipps 2024


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Kopfhörer | Mehr über uns
Als leidenschaftlicher Schlagzeuger liegen mir Kopfhörer sehr am Herzen. Ich brauche sehr gute Geräte, um während einer Probe oder eines Auftritts den Monitor-Sound oder das Metronom zu hören. Auch zum Üben, um Playalongs zu spielen, sind qualitativ hochwertige Kopfhörer enorm wichtig. Damit kein störendes Kabel nervt, ist Bluetooth heutzutage die einfachste und am besten funktionierende, drahtlose Übertragungstechnik. Aber auch abseits des Musikerlebens nutze ich Kopfhörer. Unterwegs verwende ich In-Ear-Kopfhörer, zu Hause ohrumschließende Modelle. Ich kenne mich bestens auf dem Markt aus und habe schon etliche Modelle getestet. Nicht nur die bekannten Marken und Hersteller wie Sony, JBL oder Bose spielen dabei eine Rolle. Auch kleinere Nischenanbieter haben ihre Daseinsberechtigung. In diesem Test achte ich insbesondere auf die Klangqualität der verschiedenen Bluetooth-Kopfhörer.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Akkulaufzeit
  • Leistungsumfang der App
Meine Produkt-Empfehlung:Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer
Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer

Bluetooth-Kopfhörer gehören zu den Dingen, die aus unserem modernen Alltag kaum noch wegzudenken sind. Es gibt sie in allen Formen und Farben, groß und wuchtig oder winzig und leicht. Mit einem Smartphone verbunden gibt es kein lästiges Kabel und die Kopfhörer können zum Hören von Musik, Hörspielen und Hörbüchern unterwegs genutzt werden. Aber auch zum Telefonieren eignen sich die meisten Geräte. Einige Modelle sind mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet, sodass die Umwelt vom Nutzer nahezu komplett abgeschirmt wird. Manche Kopfhörer sind wasserdicht und erlauben die Nutzung sogar bei Regen oder beim Schwimmen. Aber wie sieht es mit der Audioqualität aus? Und wie komfortabel lassen sich die Kopfhörer wirklich tragen?

Wir haben uns 15 unterschiedliche Modelle aus dem riesigen Angebot herausgesucht und einem umfangreichen Test unterzogen. Mit dabei sind sowohl ohrumschließende Over-Ear-Modelle als auch die immer beliebter werdenden, sehr viel kleineren In-Ear-Kopfhörer. Namhafte Hersteller wie Apple, Sony, Bose oder Beats sind vertreten, genauso aber eher unbekanntere Marken wie 1MORE oder Tribit. In erster Linie war uns bei unserem Test die Audioqualität wichtig, aber auch andere Faktoren wie das Durchhaltevermögen des Akkus, der Tragekomfort und die Möglichkeiten einer eventuell vorhandenen App spielten für das Ergebnis eine Rolle.

Auf den ersten beiden Plätzen lieferten sich Bowers & Wilkins und Edifier ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Testsieger wurde schließlich der Bowers Wilkins Px8. Rang zwei sicherte sich der Edifier Stax Spirit S3 als Bluetooth-Kopfhörer mit der höchsten Akkulaufzeit. Auf dem dritten Platz folgt der Bose QuietComfort mit der besten Geräuschunterdrückung. Dahinter reihten sich weitere Over-Ear-Modelle von JBL und Sony ein. Unser Test zeigt deutlich, dass die meisten In-Ear-Modelle nicht an die Klangqualität von ohrumschließenden Kopfhörern mit größeren Treibern heranreichen. Eine große Überraschung gelang dem Hersteller JLab mit dem JLab Epic Lab Edition In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer, der die Konkurrenz von Bose und Sony in diesem Bereich hinter sich lassen konnte.

In einem ausführlichen Ratgeber im Anschluss an die Testberichte gibt es alles Wissenswerte, was beim Kauf eines Bluetooth-Kopfhörers zu beachten ist. Neben den wichtigsten Kaufkriterien erhalten Interessierte Antworten auf die wichtigsten Fragen in einem FAQ-Bereich. Sämtliche Fachbegriffe rund um das Thema Bluetooth-Kopfhörer erläutern wir in einem umfangreichen Glossar. Dazu haben wir uns angeschaut, wie Stiftung Warentest, Öko-Test und andere Online-Fachmagazine aktuelle Bluetooth-Kopfhörer getestet sowie die Testsieger und weiteren Zuspieler aus der Bestenliste bewertet haben.

15 beste Bluetooth-Kopfhörer aus unserem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Over-Ear-Kopfhörer
On-Ear-Kopfhörer
In-Ear-Kopfhörer
Open-Ear-Kopfhörer
Abmessungen Kopfhörer (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Ladecase (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Aufbewahrungstasche
Gewicht Kopfhörer
Gewicht Ladecase
Gewicht Aufbewahrungstasche
Faltbar
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Daten
Bluetooth Version
Maximale Bluetooth-Reichweite laut Hersteller
NFC
Active Noise Cancelling
Ambient Sound
Anzahl der ANC-Modi
Frequenzbereich
Unterstützte Codecs
LED-Anzeige
Steuerungsart

App-Steuerung
Equalizer
Anzahl der Equalizer Presets
Individuelle Einstellungen beim Equalizer möglich
Integriertes Mikrofon
Integrierte Lautstärkeregelung
Kompatibel mit
Schutzklasse
Details zur Stromversorgung
Art der Stromversorgung
Akkutyp
Akkukapazität
Akkulaufzeit Kopfhörer laut Hersteller
Akkuladezeit Kopfhörer laut Hersteller
Akkuladezeit Ladecase laut Hersteller
Schnellladefunktion
Details zum Lieferumfang
Mitgelieferte Passstücke
Ladekabel
Länge des Ladekabels
Ladecase
Aufbewahrungstasche
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Subjektive Klangqualität Musik
Subjektive Klangqualität Sprache
Subjektive Klangqualität Film
Tragekomfort im Test
Verarbeitungsqualität
Bewertung Lieferumfang
Verständlichkeit der Bedienungsanleitung
Gemessene Akkulaufzeit Kopfhörer
Gemessene Akkulaufzeit Ladecase
Gemessene Ladezeit Kopfhörer
Gemessene Ladezeit Ladecase
Leistungsumfang der App
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Testsieger Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer
Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,1 04/2024
(482 Amazon-Bewertungen)
1
7,7 x 20,45 x 25,4 Zentimeter
Ohne Ladecase
8 x 23 x 26 Zentimeter
320 Gramm
Ohne Ladecase
320 Gramm
Hochwertige Materialien wie Karbon, Nappa-Leder und Aluminium
Version 5.2
Keine Angaben
Zwei
Keine Angaben
aptX Adaptive, aptX HD, aptX, AAC, SBC
Knöpfe an beiden Ohrmuscheln
Keine Presets
iOS, Android, PC, Mac
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
30 Stunden mit ANC
Keine Angaben
Ohne Ladecase
120 Zentimeter
Klapptasche mit Magnetverschluss
120 Zentimeter USB-C auf 3,5-Millimeter-Klinke
Herausragende Klangqualität
Herausragende Klangqualität
Herausragende Klangqualität
Herausragender Tragekomfort
Herausragende Verarbeitungsqualität
Sehr guter Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
30 Stunden mit ANC
Ohne Ladecase
2 Stunden
Ohne Ladecase
Ausbaufähig
Zum Angebot
Amazon 499,00€ Idealo Preis prüfen Otto 618,17€ Ebay Preis prüfen expert 485,71€ Cyberport 489,00€ Computeruniverse 489,00€ Euronics 489,00€
Planarhörer Edifier STAX Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer
Edifier STAX Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,2 04/2024
(75 Amazon-Bewertungen)
2
20 x 18 x 8 Zentimeter
Ohne Ladecase
21 x 20 x 9 Zentimeter
329 Gramm
Ohne Ladecase
240 Gramm
Planarhörer, hoher Frequenzbereich, Wechselpolster
Version 5.2
Keine Angaben
Ohne ANC
20 bis 40.000 Hertz
aptX Adaptive, aptX HD, aptX, SBC
Knöpfe an beiden Ohrmuscheln
Drei Presets
iOS (eingeschränkt), Android
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
80 Stunden
1,5 Stunden
Ohne Ladecase
Zwei Paar Ohrpolster
120 Zentimeter
Klapptasche mit Reißverschluss
120 Zentimeter 3,5-Millimeter-Klinke
Herausragende Klangqualität
Herausragende Klangqualität
Herausragende Klangqualität
Herausragender Tragekomfort
Herausragende Verarbeitungsqualität
Sehr guter Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
75 Stunden
Ohne Ladecase
2 Stunden
Ohne Ladecase
Guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 299,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In 4 Farben Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer
Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,3 04/2024
(2.360 Amazon-Bewertungen)
3
18,4 x 15,24 x 7,62 Zentimeter
Ohne Ladecase
21,1 x 14,5 x 5,1 Zentimeter
240 Gramm
Ohne Ladecase
180 Gramm
Windgeräusch-Filter
Version 5.1
9 Meter
Drei
Keine Angaben
AAC, SBC
Knöpfe an beiden Ohrmuscheln
Keine Presets
iOS, Android
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
24 Stunden mit ANC
2,5 Stunden
Ohne Ladecase
30 Zentimeter
Klapptasche mit Reißverschluss
120 Zentimeter Audiokabel (3,5 auf 2,5 Millimeter)
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Herausragender Tragekomfort
Herausragende Verarbeitungsqualität
Sehr guter Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
23 Stunden mit ANC
Ohne Ladecase
3 Stunden
Ohne Ladecase
Guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 249,99€ Idealo Preis prüfen Otto 259,99€ Ebay 199,00€ Media Markt 249,99€ Galaxus 249,99€ Jacob 269,33€ Proshop 277,62€
Hörtest JBL Live 770 NC Bluetooth-Kopfhörer
JBL Live 770 NC Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,3 04/2024
(138 Amazon-Bewertungen)
4
9,3 x 7,6 x 2,7 Zentimeter
Ohne Ladecase
24,3 x 0,2 x 30,5 Zentimeter
256 Gramm
Ohne Ladecase
80 Gramm
JBL Signature Sound
Version 5.3
Keine Angaben
Drei
20 bis 20.000 Hertz
AAC, SBC
Knöpfe an beiden Ohrmuscheln
Sechs Presets
iOS, Android
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
50 Stunden mit ANC
3 Stunden
Ohne Ladecase
20 Zentimeter
Audiokabel
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Herausragender Tragekomfort
Herausragende Verarbeitungsqualität
Sehr guter Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
48 Stunden mit ANC
Ohne Ladecase
3 Stunden
Ohne Ladecase
Guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 135,00€ Idealo Preis prüfen Otto 135,00€ Ebay Preis prüfen Cyberport 135,00€ Quelle 135,00€ expert 135,00€ Euronics 135,31€
DSEE Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer
Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,5 04/2024
(2.995 Amazon-Bewertungen)
5
26 x 20,8 x 5,5 Zentimeter
Ohne Ladecase
Ohne Aufbewahrungstasche
192 Gramm
Ohne Ladecase
Ohne Aufbewahrungstasche
V1 Noise-Cancelling-Prozessor, Digital Sound Enhancement Engine
Version 5.2
10 Meter
Drei
7 bis 20.000 Hertz
AAC, SBC
Knöpfe an beiden Ohrmuscheln
Sechs Presets
iOS, Android
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
35 Stunden mit ANC
3,5 Stunden
Ohne Ladecase
20 Zentimeter
Audiokabel
Befriedigende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Guter Tragekomfort
Befriedigende Verarbeitungsqualität
Ausbaufähiger Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
32 Stunden mit ANC
Ohne Ladecase
4 Stunden
Ohne Ladecase
Guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 77,98€ Idealo Preis prüfen Otto 78,51€ Jacob 70,88€ Ebay 77,77€ Media Markt 77,98€ expert 77,98€ Quelle 78,51€
Qi-Aufladung JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer
JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,6 04/2024
(22 Amazon-Bewertungen)
6
2,3 x 2,6 x 1,85 Zentimeter
6,8 x 2,7 x 4,1 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
5,4 Gramm (Ein Ohrhörer)
63,5 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
Mit USB-C-Dongle zum Anschluss am Computer
Version 5.3
10 Meter
Zwei
20 bis 40.000Hertz
AAC, LDAC, SBC, LC3
Touch
Drei Presets
iOS, Android, Windows, macOS
IP55
Akku
Lithium-Ionen-Akku
85 Milliamperestunden
9 Stunden mit ANC
2 Stunden
2 Stunden
Sechs Paar
28 Zentimeter
USB-C-Dongle
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Guter Tragekomfort
Sehr gute Verarbeitungsqualität
Guter Lieferumfang
Sehr gute Schnellanleitung
8,5 Stunden
27 Stunden
2 Stunden
2 Stunden
Befriedigende App-Unterstützung
Zum Angebot
Amazon 239,99€ Idealo Preis prüfen Otto 239,99€ Ebay Preis prüfen notebooksbilliger 239,00€ Galaxus 239,00€ Jacob 321,97€
Apple H1 Apple AirPods (3. Generation) mit Lightning Ladecase ​​​​​​​(2022) Bluetooth-Kopfhörer
Apple AirPods (3. Generation) mit Lightning Ladecase ​​​​​​​(2022) Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
1,9 04/2024
(28.827 Amazon-Bewertungen)
7
1,8 x 3 x 1,9 Zentimeter (Ein Ohrhörer)
5,4 x 4,6 x 2,1 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
4,28 Gramm (Ein Ohrhörer)
38 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
Perfekt für Apple-Geräte
Version 5.0
Keine Angaben
Ohne ANC
Keine Angaben
AAC, SBC
Drucktechnik
Ohne Equalizer
iOS, Android (eingeschränkt)
IPX4
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
6 Stunden
Keine Angaben
Keine Angaben
50 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Gute Klangqualität
Herausragender Tragekomfort
Herausragende Verarbeitungsqualität
Mangelhafter Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
5,5 Stunden
28 Stunden
1 Stunden
2 Stunden
Keine App-Unterstützung
Zum Angebot
Amazon 174,00€ Idealo Preis prüfen Otto 174,00€ Ebay 93,90€ OFFICE-Partner 145,00€ refurbed 152,22€ büroshop24 173,92€ Quelle 174,00€
Ohranalyse Bose QuietComfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer
Bose QuietComfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,0 04/2024
(2.879 Amazon-Bewertungen)
8
1,72 x 3,05 x 2,24 Zentimeter (Ein Ohrhörer)
5,94 x 6,63 x 2,67 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
6,24 Gramm (Ein Ohrhörer)
59,8 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
Immersiv Audio, IPX4, Analyse des Ohrs
Version 5.2
Keine Angaben
Drei
Keine Angaben
aptX Adaptive, AAC, SBC
Touchbedienung an den Ohrhörern
Keine Presets
iOS, Android
IPX4
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
6 Stunden
1 Stunde
3 Stunden
Drei Paar Passstücke und Drei Paar Stabilitätsbänder
30 Zentimeter
Sicherheitsblatt
Herausragende Klangqualität
Herausragende Klangqualität
Herausragende Klangqualität
Herausragender Tragekomfort
Herausragende Verarbeitungsqualität
Sehr guter Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
5,5 Stunden
16 Stunden
1 Stunde
1,5 Stunden
Sehr guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 259,99€ Idealo Preis prüfen Otto 259,99€ Ebay Preis prüfen Media Markt 279,00€ Galaxus 289,00€ Proshop 320,14€ Jacob 320,27€
Ergonomisch Sony WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer
Sony WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,2 04/2024
(2.930 Amazon-Bewertungen)
9
3 x 2,5 x 1,5 Zentimeter (Ein Ohrhörer)
7,8 x 3 x 3 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
4,6 Gramm (Ein Ohrhörer)
31 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
Ergonomisch geformt
Version 5.2
10 Meter
Zwei
20 bis 20.000 Hertz
AAC, SBC
Touch
Keine Presets
iOS, Android
IPX4
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
7,5 Stunden mit ANC
1,5 Stunden
3 Stunden
Kein weiterer Lieferumfang
Befriedigende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Herausragender Tragekomfort
Herausragende Verarbeitungsqualität
Ausreichender Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
7 Stunden mit ANC
21 Stunden
1 Stunden
2,5 Stunden
Guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 74,00€ Idealo Preis prüfen Otto 74,00€ Media Markt 74,00€ Quelle 74,00€ expert 74,00€ Euronics 77,00€ Alternate 84,90€
KI-gesteuert 1MORE SonoFlow SE Bluetooth-Kopfhörer
1MORE SonoFlow SE Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Gut
2,4 04/2024
(321 Amazon-Bewertungen)
10
17 x 19,2 x 8,2 Zentimeter
Ohne Ladecase
Ohne Aufbewahrungstasche
240 Gramm
Ohne Ladecase
Ohne Aufbewahrungstasche
KI-gesteuerte Geräuschunterdrückung
Version 5.0
10 Meter
Drei
Keine Angaben
AAC, SBC
Knöpfe an beiden Ohrmuscheln
Sechs Presets
iOS, Android
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
50 Stunden mit ANC
1,5 Stunden
Ohne Ladecase
20 Zentimeter
Ohne weiteres Zubehör
Befriedigende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Guter Tragekomfort
Befriedigende Verarbeitungsqualität
Geringer Lieferumfang
Verständliche und gut bebilderte Anleitung
48 Stunden mit ANC
Ohne Ladecase
2 Stunden
Ohne Ladecase
Guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 97,08€
Bassbetont Beats Solo3 Bluetooth-Kopfhörer
Beats Solo3 Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,5 04/2024
(13.798 Amazon-Bewertungen)
11
7,7 x 19 x 25,4 Zentimeter
Ohne Ladecase
8 x 20 x 26 Zentimeter
219 Gramm
Ohne Ladecase
120 Gramm
Apple W1 Chip, ideal für iOS
Keine Angaben
Keine Angaben
Ohne ANC
Keine Angaben
AAC, SBC
Knöpfe an der linken Ohrmuschel
Keine Presets
iOS, Android (eingeschränkt)
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
40 Stunden
Keine Angaben
Ohne Ladecase
120 Zentimeter
Klapptasche mit Reißverschluss
Kurzanleitung
Befriedigende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Guter Tragekomfort
Gute Verarbeitungsqualität
Befriedigender Lieferumfang
Ausreichende Schnellanleitung
38 Stunden
Ohne Ladecase
3 Stunden
Ohne Ladecase
Unzureichender Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 170,36€ Idealo Preis prüfen Otto 173,29€ Ebay 159,94€ digitalo 167,98€ Voelkner 169,98€ Galaxus 173,29€ notebooksbilliger 179,00€
12 EQ-Presets 1MORE PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer
1MORE PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,6 04/2024
(150 Amazon-Bewertungen)
12
2,1 x 2,6 x 2,9 Zentimeter
2,4 x 4,3 x 6,2 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
4,6 Gramm
34,8 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
12 Equalizer Presets, räumliches Hören, vier ANC-Modi
Version 5.3
10 Meter
Vier
20 bis 20.000 Hertz
AAC, SBC
Touch
Zwölf Presets
iOS, Android
IPX5
Akku
Lithium-Ionen-Akku
43 Milliamperestunden
5 Stunden mit ANC
1 Stunde
2 Stunden
3 Paar Passstücke
50 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Befriedigende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Guter Tragekomfort
Gute Verarbeitungsqualität
Befriedigender Lieferumfang
Ausreichende Schnellanleitung
4,5 Stunden mit ANC
14 Stunden mit ANC
1 Stunde
2,5 Stunden
Befriedigender Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 55,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Open Ear OpenRock Pro Bluetooth-Kopfhörer
OpenRock Pro Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Befriedigend
3,2 04/2024
(189 Amazon-Bewertungen)
13
6 x 4 x 0,8 Zentimeter
6 x 6 x 2,5 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
14 Gramm (Ein Ohrhörer)
65 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
Open-Ear
Version 5.2
Keine Angaben
Ohne ANC
20 bis 20.000Hertz
aptX, AAC, SBC
Touch
Ohne Equalizer
iOS, Android
IPX5
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
19 Stunden
1,5 Stunde
Keine Angaben
50 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Befriedigende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Guter Tragekomfort
Gute Verarbeitungsqualität
Befriedigender Lieferumfang
Ausreichende Schnellanleitung
18 Stunden
40 Stunden
1 Stunde
2,5 Stunden
Ohne App-Unterstützung
Zum Angebot
Amazon 129,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Mini-Kopfhörer JLab JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer
JLab JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Befriedigend
3,4 04/2024
(100 Amazon-Bewertungen)
14
1 x 1,7 x 2 Zentimeter
4 x 3,5 x 2 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
3,3 Gramm (Ein Ohrhörer)
18,5 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
Mini-Format
Version 5.3
12 Meter
Ohne ANC
Keine Angaben
SBC
Touch
5 Presets
iOS (eingeschränkt), Android
IP55
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
5,5 Stunden
1 Stunde
2 Stunden
3 Paar Passstücke
50 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Befriedigende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Guter Tragekomfort
Gute Verarbeitungsqualität
Befriedigender Lieferumfang
Ausreichende Schnellanleitung
5 Stunden
14 Stunden
1 Stunde
2,5 Stunden
Guter Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 39,00€ Idealo Preis prüfen Otto 49,99€ Ebay Preis prüfen Media Markt 39,00€ Euronics 39,00€ Galaxus 46,93€ notebooksbilliger 49,99€
CVC 8.0 Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer
Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer
Unsere Bewertung
Ausreichend
4,3 04/2024
(1.646 Amazon-Bewertungen)
15
3,4 x 2 x 1,5 Zentimeter
6,5 x 2,5 x 3,8 Zentimeter
Ohne Aufbewahrungstasche
4 Gramm (Ein Ohrhörer)
60 Gramm
Ohne Aufbewahrungstasche
CVC 8.0, aptX
Version 5.2
12 Meter
Ohne ANC
Keine Angaben
aptX, AAC, SBC
Touch
Ohne Equalizer
iOS, Android
Ohne Schutzklasse
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
8 Stunden
1 Stunde
2 Stunden
50 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Ausreichende Klangqualität
Gute Klangqualität
Befriedigende Klangqualität
Guter Tragekomfort
Gute Verarbeitungsqualität
Befriedigender Lieferumfang
Ausreichende Schnellanleitung
7,5 Stunden
20 Stunden
1 Stunde
2,5 Stunden
Befriedigender Leistungsumfang
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Weitere Kopfhörer-Varianten im großen Vergleich auf STERN.de

Hat Ihnen dieser Test gefallen?
4,29 Sterne aus 34 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Bluetooth-Kopfhörer-Empfehlungen

Unser Testsieger
"Unser Testsieger"
Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer
Der Px8 Bluetooth-Kopfhörer von Bowers & Wilkins ist zwar knapp, aber dennoch vollkommen verdient unser Testsieger geworden. Eine hervorragende Klangqualität gepaart mit einer soliden, edlen Verarbeitung aus besten Materialien ergeben in diesem Fall einen außergewöhnlichen Kopfhörer. Wer die Kosten nicht scheut, dem empfehlen wir dieses Modell für besten Musikgenuss.
Bluetooth-Kopfhörer mit der höchsten Akkulaufzeit
"Bluetooth-Kopfhörer mit der höchsten Akkulaufzeit"
Edifier STAX Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer
Mit einer von uns gemessenen Akkulaufzeit von knapp 75 Stunden ist der Edifier STAX Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer in diesem Bereich unschlagbar. Zudem ist die Klangqualität fast schon atemberaubend gut. Der üppige Lieferumfang und die austauschbaren Kopfpolster runden dieses Angebot passend ab. Unser Tipp für audiophile Enthusiasten, die auf Geräuschunterdrückung verzichten können.
Bluetooth-Kopfhörer mit dem besten Noise Cancelling
"Bluetooth-Kopfhörer mit dem besten Noise Cancelling"
Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer
Wer beim Musikhören seine Ruhe haben möchte, setzt auf einen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Wie unser Test ergeben hat, beherrscht kein anderes Modell diese Disziplin so gut wie der Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer. Die ANC-Technik sucht ihresgleichen und auch die Klangqualität ist hervorragend. Unsere Empfehlung für ANC-Liebhaber..
Bluetooth-Kopfhörer mit der umfangreichsten App
"Bluetooth-Kopfhörer mit der umfangreichsten App"
JBL Live 770 NC Bluetooth-Kopfhörer
Meine Empfehlung für Nutzer, die eine umfangreiche App für ihren Bluetooth-Kopfhörer haben wollen, ist der JBL-Kopfhörer. Denn mit der dazugehörigen App von JBL konnte ich zum Testzeitpunkt insgesamt 16 verschiedene Funktionen einstellen. Besonders praktisch sind dabei der 10-Band-Equalizer und die Funktion Personi-Fi 2.0, mit der sich ein optimales Klangerlebnis herstellen lässt.
Bluetooth-Kopfhörer mit dem besten Tragekomfort
"Bluetooth-Kopfhörer mit dem besten Tragekomfort"
Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer
Wer auf einen Over-Ear-Kopfhörer mit einem hohen Tragekomfort setzt, der sollte zu diesem Sony-Modell greifen. Denn mit 190 Gramm Gewicht ist er der leichteste unter den Over-Ears in meinem Test und kein anderes Produkt, dass ich getestet habe, konnte einen so hohen Tragekomfort vorweisen.
Der beste In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
"Der beste In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer"
JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer
Wer unterwegs Musik hören möchte, greift meistens eher zu leichten und unauffälligen In-Ear-Modellen. Und auch, wenn diese nicht an die Klangqualität von vergleichbaren Over-Ear-Modellen herankommen, bieten sie viele Vorteile. Der JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer konnte uns im Test positiv überraschen. Die Soundqualität ist für ein In-Ear-Modell überragend und die Verarbeitungsqualität sehr gut. Zudem lässt sich das Case kabelllos aufladen.

1. Unser Testsieger: Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer mit Nappa-Leder und herausragenden Klangeigenschaften

Testsieger
Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(482 Amazon-Bewertungen)
Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 499,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 618,17€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
expert 485,71€ Jetzt zu expert
Cyberport 489,00€ Jetzt zu Cyberport
Der Px8 Bluetooth-Kopfhörer von Bowers & Wilkins ist das neue Flaggschiff des Audio-Spezialisten. Das Over-Ear-Modell konnte sich in unserem Test als Testsieger durchsetzen. Der Px8 konnte uns in allen Belangen überzeugen. Angefangen bei den edlen Materialien, die für die Herstellung verwendet worden sind, bis hin zum überragenden Klang stimmte so gut wie alles. Nur sehr wenige Kritikpunkte gibt es anzumerken und die machen sich beim Klang nicht bemerkbar. Zwar hat die Qualität auch seinen Preis, dieser ist aber unserer Auffassung nach mehr als gerechtfertigt.

Schon bei der Verarbeitung der Membranen sind die Liebe zum Detail und zum Material zu erkennen. Statt, wie sonst üblich, Zellulose, verwendet der Hersteller hier Karbon. Die Treiber sind schräg in die Ohrmuschel eingepasst, so soll der Abstand zwischen Membran und Ohr an jeder Stelle gleich sein. Die Ohrmuscheln selbst sind mit Memory-Schaum ausgestattet und mit Nappa-Leder überzogen. Auch hier zeigt Bowers & Wilkins, was einen Premium-Kopfhörer von einem Standard-Modell unterscheidet. Beim Korpus verzichtet der Hersteller auf Kunststoff und verwendet stattdessen leichtes und stabiles Aluminium. Das Kabel zwischen der linken und rechten Ohrmuschel steckt in einem Gewebeschlauch. Das sieht nicht nur klasse aus, sondern garantiert Langlebigkeit. Der ausgezeichnete Tragekomfort zeigt sich dadurch, dass ein störendes Drücken auch nach vielen Stunden nicht auftritt.

success

Alle wichtigen Bluetooth-Codecs: Für Musik über Bluetooth ist für die Qualität entscheidend, welche Codecs der Kopfhörer unterstützt. Bei dem Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörer sind, wie bei dem Kaufpreis kaum anders zu erwarten, alle gängigen Codecs mit dabei. Ob aptX in verschiedenen Versionen, AAC oder SBC, der Kopfhörer ist mit allen modernen Bluetooth-Geräten kompatibel und liefert dabei eine herausragende Audioqualität.

Das Koppeln der Kopfhörer von Bowers & Wilkins war ein Kinderspiel. Ob nun Android-Smartphone, iOS-Gerät oder aber der Smart-TV: innerhalb von wenigen Sekunden können die Kopfhörer nach unseren Testerfahrungen mit dem jeweiligen Endgerät verbunden werden. Als Bluetooth-Protokoll kommt beim Bowers & Wilkins Px8 Version 5.2 zum Einsatz. Außerdem hat der Kopfhörer eine aktive Geräuschunterdrückung integriert. Der leistungsstarke Akku erreicht ohne Probleme eine Laufzeit von 30 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung, wie unser Praxistest ergeben hat. Für eine vollständige Aufladung des Akkus müssen gut 2 Stunden eingeplant werden. Durch die Schnelladefunktion sind jedoch bereits 15 Minuten ausreichend, um wieder 7 Stunden Musik hören zu können. So zumindest die Angabe des Herstellers, in unserem Test konnten wir lediglich 6,25 Stunden erreichen, was dennoch ein sehr guter Wert ist.

success

USB-C zum Aufladen und zum Musik hören: Der Kopfhörer verfügt über eine USB-C-Buchse. Mit dieser lässt sich das Gerät aber nicht nur aufladen. Mit dem beigelegten USB-C auf 3,5-Millimeter-Stereo-Klinke lassen sich Smartphones oder MP3-Player verbinden, um den integrierten D/A-Wandler zu nutzen.

Vier Mikrofone sind eingebaut, um die Geräuschunterdrückung so effektiv wie möglich zu gestalten. Sie funktioniert sehr gut, die Abschirmung nach außen gehört zu dem Besten, was wir in unserem Test erleben konnten. Die ANC-Funktion ist per App konfigurierbar. Es gibt auch einen Transparenzmodus, der alle Geräusche verstärkt und an die Ohren des Nutzers lässt. Sehr praktisch, wenn die Umgebung trotz des Tragens des Kopfhörers wahrgenommen werden soll. Zwei weitere Mikrofone sind für die Telefoniefunktion gedacht. Zudem lässt die App auch weitere Einstellungen zu. Besonders nützlich sind auch die Quick-Start-Tipps, mit denen insbesondere Anfänger wertvolle Tipps rund um den Kopfhörer erhalten. Auch die Bedienung des Kopfhörers über die Touchtasten hat uns überzeugt, mit einfachem Tippen lassen sich so Lautstärke anpassen oder der nächste sowie der vorherige Song auswählen.

Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörer in geöffneter Aufbewahrungstasche

info

Wie funktioniert die Bluetooth-Technik? Bluetooth ist eine erweiterte Funktechnik, die bereits seit den 1990er-Jahren in der Unterhaltungstechnik verwendet wird. Ein in den Endgeräten verbauter, spezieller Mikrochip ermöglicht die Datenübertragung zwischen zwei Geräten über eine kurze Distanz. Jedes Gerät ist mit einer einmaligen Seriennummer aus 48 Bit versehen, um es eindeutig identifizieren zu können. Eine entsprechende Software realisiert das kabellose Senden und Empfangen von Daten. Kurz gesagt: Bluetooth ersetzt Kabelverbindungen zwischen zwei Geräten und macht somit Kabelkopfhörer nicht mehr notwendig. So macht es der in Schweden und den Niederlanden entwickelte Standard unter anderem möglich, die Lieblingsmusik vom Smartphone oder der Stereoanlage auf einen Ohrhörer zu übertragen. Die Bluetooth-Technik liegt in mehreren Versionen vor. Worin sie sich voneinander unterscheiden, ist hier nachzulesen.

Unser ausführlicher Audiotest ergab eine ausgezeichnete Klangqualität. Unabhängig vom gewählten Genre waren alle Instrumente perfekt ausgesteuert. Es kam weder zu Verzerrungen oder zum Klirren noch zu Übersteuerungen. Die Bässe sind deutlich aber nicht überzogen wahrnehmbar. Auch Freunde von Hörbüchern können von den überragenden Eigenschaften des Kopfhörers profitieren. Beim Telefonieren war unser Gesprächspartner stets klar und deutlich zu hören. Der Px8 hat einen integrierten Tragesensor, der für das Pausieren der Wiedergabe sorgt, sobald der Kopfhörer abgenommen wird. Nach 15 Minuten schaltet der Kopfhörer automatisch ab, um den Akku zu schonen. Die mitgelieferte Transportbox hat einen Magnetverschluss und bietet ausreichend Platz für die beiden im Lieferumfang enthaltenen Kabel.

Unser Fazit

Der Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer konnte sich in unserem Test als Testsieger durchsetzen. Die Verwendung von edlen und hochwertigen Materialien und die erstklassige Verarbeitung lassen kaum Wünsche offen. Die Soundqualität und der Tragekomfort des Kopfhörers sind schlichtweg überragend. Einziger Kritikpunkt unsererseits ist, dass der Hersteller keinen Klinkenadapter mit ins Paket packt. Aber das ist angesichts dieses hochwertigen Produkts zu verschmerzen.

  • Herausragende Klangqualität beim Musikhören
  • Aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus per App steuerbar
  • Sehr guter Tragekomfort
  • Mit Transportbox
  • App-Kontrolle über wichtige Funktionen
  • Alle wichtigen Bluetooth-Codecs vorhanden
  • USB-C-Buchse für Aufladung des Akkus und zum Anschließen des Audio-Kabels
  • Hochwertige Materialien
  • Hervorragende Verarbeitung
  • Kein Klinkenadapter im Lieferumfang

FAQ

In welchen Farben gibt es den Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörer?
Den Kopfhörer gibt es in Schwarz oder Beige.
Lässt sich der Kopfhörer ohne Kabel aufladen?
Nein, der Akku des Bowers & Wilkins Px8 Over-Ear-Kopfhörers lässt sich nicht kabellos aufladen.
Welches Gewicht hat der Kopfhörer?
Der Kopfhörer wiegt 320 Gramm.
Lässt sich ein Sprachassistent nutzen?
Ja, der Kopfhörer unterstützt Sprachassistenten.

2. Bluetooth-Kopfhörer mit der höchsten Akkulaufzeit: Edifier Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer mit wechselbaren Ohrpolstern

Planarhörer
Edifier STAX Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(75 Amazon-Bewertungen)
Edifier STAX Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 299,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Edifier Stax Bluetooth-Kopfhörer TestDer Name des Modells lässt aufhorchen: Der Edifier Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer soll laut Hersteller in der Tradition der japanischen Edelmarke Stax stehen. Aber wie passt das zusammen? Der chinesische Hersteller Edifier gab im Jahr 2011 bereits bekannt, 100 Prozent der Anteile von Stax übernommen zu haben. Die High-End-Modelle von Stax stammen nach wie vor aus Japan. Das aktuelle Top-Modell, der Stax SR-X9000 geht für einen hohen, vierstelligen Euro-Betrag über die Ladentheke.

Kein Wunder also, dass sich der Mutterkonzern Edifier jetzt den kultigen Markennamen Stax zu eigen macht und eine Serie für den Heimanwender-Bereich auf den Markt bringt. Der Edifier Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer lag uns selbst zum Testen vor. Er stellt den Beginn einer vielversprechenden Reihe von weiteren Modellen dar. Bevor wir zu den technischen Besonderheiten kommen, wollen wir einige Worte zu der Ausstattung verlieren. Denn schon die Verpackung wird dem hochpreisigen Segment, in dem sich der Kopfhörer befindet, mehr als gerecht.

Der Stax Spirit S3 erreichte uns in einer hochwertigen und großen Box. Im Innern befindet sich das Paket mit viel Zubehör:

  • Eine stabile Aufbewahrungsbox mit Reißverschluss für Kopfhörer und Zubehör
  • Ein zusätzliches Paar Ohrpolster
  • Ein stoffummanteltes 3,5-Millimeter-Klinkenkabel (130 Zentimeter)
  • Ein USB-C-Ladekabel (80 Zentimeter)
  • Ein Adapter von 3,5-Millimeter auf 6,35-Millimeter-Klinke
  • Eine Bedienungsanleitung
success

Mit wechselbaren Ohrpolstern: Edifier stattet den Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer mit insgesamt zwei Paar Ohrpolstern aus. Die bereits montierten Ohrpolster haben einen Bezug aus Lammleder, während das Ersatzpaar aus wesentlich leichterem Material gefertigt ist. Der Unterschied in der Praxis macht sich schnell bemerkbar. Die Polster aus Kunstleder schirmen die Akustik der Außenwelt mehr ab. Die leichteren Ohrpolster sind hingegen luftiger, lassen mehr Geräusche von außen zu und die Ohren werden nicht so schnell warm. Das Wechseln der Ohrpolster ist unproblematisch, da diese nur an die Kopfhörer angeklickt sind.

Einziger Kritikpunkt in Sachen Zubehör: Die Bedienungsanleitung ist sehr klein, was auch die Schrift betrifft. Zwar ist der Kopfhörer intuitiv bedienbar, wenn es jedoch um spezielle Anwendungen geht, wie das Koppeln mit einem zweiten Gerät, ist ein Blick in die Anleitung unvermeidbar. Hier hätten wir uns ein größeres Format gewünscht. Alternativ stellt Edifier eine Bedienungsanleitung online zur Verfügung.

info

Was genau ist der Codec aptX bei Bluetooth-Kopfhörern? Bluetooth aptX ist ein Verfahren, mit dem Audiodaten noch effizienter komprimiert werden können als bisher. In der Folge können die verfügbare Bandbreite besser ausgenutzt und die Audioqualität nach oben geschraubt werden. Voraussetzung ist, dass das Wiedergabegerät und der Sender den Standard Bluetooth aptX unterstützen.

Der 329 Gramm schwere Kopfhörer lässt sich bequem tragen. Das Over-Ear-Modell verfügt über eine weiche Kopfpolsterung und lässt sich problemlos der Kopfform anpassen. Zudem sind die Ohrhörer dreh- und klappbar, sodass sich der Kopfhörer in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox verstauen lässt. Die weichen Ohrpolster aus Kunstleder sitzen fest am Ohr, ohne zu drücken. Auch Brillenträger haben mit dem Modell keine Probleme.

Die Verpackung des Edifier Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörers

Der Edifier Stax Spirit S3 lässt sich sowohl per Bluetooth als auch per Kabel mit einem Smartphone oder einer anderen Audioquelle verbinden. Im Gegensatz zu vergleichbaren Modellen funktioniert die Kabelverbindung aber nur, wenn der Kopfhörer eingeschaltet ist. Eine Alternative für den Fall, dass der Akku leer ist, stellt die Kabelverbindung also nicht dar. Edifier stattet den Stax Spirit S3 mit einem sehr leistungsstarken Akku aus. Wie unser Test ergeben hat, hält das Gerät die vom Hersteller angegebenen 80 Stunden Laufzeit tatsächlich durch. Das Aufladen nimmt etwa 90 Minuten in Anspruch.

Im Folgenden ein kurzes Werbevideo des Herstellers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Edifier bietet mit der passenden App einige Konfigurationsmöglichkeiten. So gibt es drei unterschiedliche Sound-Modi: Classic, Hi-Fi und Stax. Nennenswerte Unterschiede zwischen diesen drei Modi gibt es im Bereich Bass und Höhen. Wir vermissen jedoch einen anpassbaren Equalizer. Zudem gibt es einen Game-Mode. Bei diesem ist die Latenz wesentlich verbessert, sodass es nicht zu Verzögerungen zwischen dem, was auf dem Bildschirm zu sehen ist und dem, was über die Kopfhörer zu hören ist kommt. Eine weitere Einstellmöglichkeit gibt es für den Multifunktionsbutton am rechten Ohrhörer. Hier lassen sich verschiedene Funktionen festlegen, die per einfachem oder Doppelklick auf den Button auszulösen sind.

Der Klang des Edifier Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörers hat uns von Beginn an überzeugt. Wir haben sowohl ein Smartphone als auch einen Computer mit Bluetooth-Adapter gekoppelt. In beiden Fällen gab es einen glasklaren Klang mit erstaunlich satten Bässen. Praktisch: Der Kopfhörer lässt sich mit zwei Geräten gleichzeitig koppeln. So konnten wir Musik über den Computer hören und verpassten dennoch keinen Anruf auf dem Smartphone. Da der Kopfhörer über ein Mikrofon verfügt, sind Telefonate ebenso möglich wie die Nutzung eines Sprachassistenten. Klanglich gehört der Stax Spirit S3 in den Premiumbereich und musste sich in unserem Test nur dem Px8 von Bowers & Wilkins geschlagen geben.

Unser Fazit

Klanglich steht der Stax Spirit S3 von Edifier dem Konkurrenten aus dem Hause Bowers & Wiklins in nichts nach. Allerdings gibt es einige Minuspunkte, die sich negativ auf das Testergebnis auswirken. Vor allem fehlt dem Modell aus China die aktive Geräuschunterdrückung. Außerdem bleibt es schleierhaft, warum Edifier die App nicht mit einem vollwertigen Equalizer ausgestattet hat. Ansonsten gibt es aber kaum etwas zu meckern und daher landet der Edifier Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer völlig verdient auf dem zweiten Platz.

  • Sehr hohe Akkulaufzeit
  • Game-Mode für niedrige Latenzen
  • Großer Lieferumfang
  • Bequeme Passform mit ordentlicher Polsterung
  • Wechselbare Ohrpolster
  • Nutzung von Sprachassistenten
  • Telefoniefunktion
  • Mit Aufbewahrungs- und Transporttasche
  • Sehr klein gedruckte Bedienungsanleitung
  • Nutzung mit leerem Akku auch mit Kabel nicht möglich
  • Kein Equalizer
  • Kein Active Noise Cancelling

FAQ

Hat der Edifier Stax Spirit S3 eine Noise-Cancelling-Funktion?
Nein, der Kopfhörer bietet kein Noise Cancelling.
Lässt sich der Kopfhörer per App ausschalten?
Ja, mit der App lässt sich der Edifier Stax Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer abschalten.
Hat der Kopfhörer eine Timer-Funktion?
Ja, per App lässt sich eine Timer-Funktion nutzen.
Gibt es eine Lautstärkeregelung am Gerät?
Ja, der Kopfhörer hat eine Lautstärkeregelung direkt am Gerät.

3. Der Bluetooth-Kopfhörer mit dem besten Noise Cancelling: Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer mit leistungsstarker App

In 4 Farben
Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(2.360 Amazon-Bewertungen)
Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 249,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 259,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 199,00€ Jetzt zu Ebay
Media Markt 249,99€ Jetzt zu Media Markt
Galaxus 249,99€ Jetzt zu Galaxus

Der Bose QuietComfort als Nachfolger des QuietComfort 45, ist für Bose-Verhältnisse im mittleren Preisbereich angesiedelt. Gegenüber dem Flaggschiff, dem QuietComfort Ultra Over-Ear-Kopfhörer, muss der Nutzer lediglich auf einige Premium-Funktionen im Bereich des Noise Cancelling verzichten. Der Bose QuietComfort ist der kleine Bruder des Bose QuietComfort Ultra. Zudem lässt sich das von uns getestete günstigere Modell mit Tasten, statt mit einer kapazitiven Bedienung steuern.

Zum Lieferumfang gehört ein Audiokabel, um den Kopfhörer mit der HiFi-Anlage, dem Smartphone oder einem Laptop zu verbinden. Das passende Ladekabel von USB-C auf USB-A darf natürlich nicht fehlen. Und wie in diesem Preissegment üblich, packt Bose eine passende Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss mit dazu. Während das Audiokabel eine Länge von 100 Zentimetern aufweist, ist das Ladekabel nur 30 Zentimeter lang. Der Tragekomfort profitiert in erster Linie vom geringen Gewicht des Kopfhörers, der nur 240 Gramm auf die Waage bringt. Damit ist der Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer nach dem 1More SonoFlow SE der zweitleichteste Over-Ear-Kopfhörer in unserem Test. Der Kopfhörer sitzt dank der hohen Spannung des Bügels recht stramm. Das ist erst einmal gut, kann sich aber auch negativ auswirken, da so die Schweißbildung auf dem Kopf gefördert wird. Das Polster an den Seiten gibt gut nach, sodass der Kopfhörer auch für Brillenträger gut geeignet ist.
Bose QuietComfort Over-Ear-Kopfhörer teilweise zu
Die Bedientasten sitzen an den Rückseiten der beiden Hörmuscheln und sind gut bedienbar. Die Position lässt sich leicht merken, fast automatisch landen die Finger stets an der richtigen Stelle. Die Lautstärke lässt sich ebenso direkt am Kopfhörer einstellen, wie die Wahl des nächsten oder des vorherigen Titels. Mit der Multifunktionstaste lässt sich die Wiedergabe pausieren und fortsetzen, zudem ist die Taste für die Rufannahme gedacht. Die linke Ohrmuschel ist mit einer Aktionstaste ausgestattet. Diese steuert die verschiedenen Modi für die aktive Geräuschunterdrückung. Es lassen sich per App aber auch weitere Funktionen mit der Taste verknüpfen, wie beispielsweise eine Sprachinformation über den aktuellen Ladestand des Akkus.

Bei der Geräuschunterdrückung spielt Bose ganz weit oben mit. Mit Hilfe der App lassen sich individuelle Szenarien erstellen und abspeichern. Denn die Stärke der Geräuschunterdrückung lässt sich problemlos einstellen. Das ist nicht selbstverständlich, die meisten ANC-Kopfhörer haben maximal zwei oder drei vorgefertigte Modi zu bieten. Ein spezieller Modus ist dazu da, Windgeräusche von außen zu minimieren, was besonders während des Telefonierens sehr hilfreich ist. Aber auch Hörbuch- und Hörspielfreunde wissen das Feature an einem windigen Tag zu schätzen.

success

Einstellbare Geräuschunterdrückung: Bei den meisten ANC-fähigen Kopfhörern gibt es, wenn überhaupt, zwei oder drei vorgefertigte Szenarien. Feineinstellungen sind dann in der Regel nicht möglich. Anders verhält sich der Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer. Denn hier lässt sich mit einem Regler in der App die Empfindlichkeit der aktiven Geräuschunterdrückung auf die Umgebung einstellen. Das haben wir so bei keinem anderen Gerät in unserem Test vorgefunden.

Die klangliche Grundeinstellung ist im Audiobereich ein wenig basslastig, dafür sind die Höhen nicht so präsent. Das klingt im Bereich der elektronischen Musik oder bei Hip-Hop und Rap zwar sehr gut, bei klassischen Rock-Nummern wie Hells Bells von AC/DC oder Time von Pink Floyd sind die knackigen Bässe aber ein wenig zu viel des Guten. Aber, und das spricht mal wieder für die Audioenthusiasten aus dem Hause Bose, gibt es hierfür eine sehr gute Lösung. Denn die leistungsstarke App kann mit einem Equalizer begeistern. Bässe, Mitten und Höhen können durch einfache Schieberegler auf dem Touchscreen des Smartphones hoch und runtergeschoben werden. Zudem gibt es vier Presets, aus denen gewählt werden kann. Schade ist, dass die eigenen Einstellungen nicht gespeichert werden können.

info

Wie werden Bluetooth-Kopfhörer verbunden? Beim ersten Anschalten von Bluetooth-Kopfhörern wird binnen wenigen Sekunden der sogenannte Pairing-Modus aktiviert. Fast zeitgleich erscheinen die Headphones als neues Gerät im Bluetooth-Menü des Smartphones oder Tablets. Um die Verbindung herzustellen, reicht es in der Regel, die entsprechende Zeile im Menü anzutippen. Beim nächsten Mal verbindet sich der Kopfhörer automatisch mit dem Endgerät. Soll der Kopfhörer mit einem anderen Gerät verbunden werden, muss erneut in den Pairing-Modus gewechselt werden. Dazu wird die oft einzige Taste an den Kopfhörern für mehrere Sekunden gedrückt.

Was uns gut gefallen hat ist die Tatsache, dass der QuietComfort Kopfhörer auch mit einem leeren Akku genutzt werden kann. Das ist ebenfalls keine Selbstverständlichkeit, wie das Beispiel des Edifier Stax Spirit S3 zeigt. Das mitgelieferte Audiokabel reicht aus, um eine kabelgebundene Verbindung mit dem Endgerät herzustellen und die Musik zu genießen. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert dann jedoch nicht und auch die seitlichen Tasten haben mit dieser Konfiguration keine Funktion.

Die von Bose angegebene Laufzeit von bis zu 24 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung können wir beinahe bestätigen. In unserem Test über mehrere Arbeitstage war der Akku nach knapp 20 Stunden leer, was aber dennoch eine ordentliche Leistung ist. Dank der Schnellladung ist der Kopfhörer aber nach einer Aufladung von 15 Minuten für weitere 3 Stunden einsatzbereit. Eine komplette Aufladung nimmt etwa 2 Stunden in Anspruch.

Unser Fazit

Der Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer kann in Sachen Audioqualität durchaus überzeugen. Allerdings erreicht er nicht ganz das natürliche Klangbild des Bowers & Wilkins Px8 oder des Edifier Stax Spirit S3. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau und schließlich ist das Modell von Bose signifikant günstiger als die beiden Konkurrenzprodukte. In Sachen aktiver Geräuschunterdrückung hat Bose hier aber eindeutig die Nase vorn. Das sehr gute Komplettpaket mit Kabeln und Aufbewahrungstasche sowie die leistungsstarke App runden den überaus positiven Eindruck ab.

  • Sehr hohes Niveau bei der Geräuschunterdrückung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Sehr gute Klangeigenschaften
  • Leistungsstarke App
  • Equalizer mit vier Voreinstellungen
  • Individuelle Anpassungen am Equalizer möglich
  • Mit verschließbarem Etui
  • Auch mit leerem Akku zum Musik hören nutzbar
  • Schnellladefunktion
  • Eigene Equalizer-Einstellungen nicht speicherbar
  • Kurzes Ladekabel

FAQ

Ist der Bose QuietComfort Bluetooth-Lautsprecher auch mit iOS nutzbar?
Ja, der Kopfhörer ist auch mit einem Apple iPhone oder Apple iPad nutzbar.
Gibt es den Kopfhörer in verschiedenen Farben?
Ja, es gibt den Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer in Schwarz, Grün, Blau und Weiß.
Lässt sich der Kopfhörer mit mehreren Geräten gleichzeitig koppeln?
Ja, der Kopfhörer unterstützt Multipoint-Verbindungen.
Welche USB-Schnittstelle hat der Kopfhörer zum Aufladen des Akkus?
Der Kopfhörer unterstützt den USB-C-Standard.

4. Der Bluetooth-Kopfhörer mit der umfangreichsten App: JBL Live770NC Bluetooth-Kopfhörer mit stoffumanteltem Kopfbügel

Hörtest
JBL Live 770 NC Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(138 Amazon-Bewertungen)
JBL Live 770 NC Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 135,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 135,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Cyberport 135,00€ Jetzt zu Cyberport
Quelle 135,00€ Jetzt zu Quelle

Der JBL Live770NC Bluetooth-Kopfhörer ist ein Over-Ear-Modell aus dem mittleren Preissegment. Trotz des angenehm günstigen Kaufpreises bietet der Kopfhörer sehr verheißungsvolle Fähigkeiten. So ist das Gerät mit dem JBL Signature Sound ausgestattet und hat Surround-Sound. Zudem unterstützt der Kopfhörer aktive Geräuschunterdrückung, Ambient Sound und Bluetooth 5.3 mit LE-Audiounterstützung und eine sehr lange Akkulaufzeit.

success

Hochwertige Verarbeitung mit stoffumanteltem Kopfbügel: Die Verarbeitungsqualität des JBL Live770NC Bluetooth-Kopfhörers ist hervorragend. Alles macht einen sehr langlebigen Eindruck. Der Kopfbügel ist gut gepolstert und mit Stoff ummantelt. Auch die Ohren werden durch das verwendete Material und die weiche Polsterung geschont. Das Tragegefühl ist ebenfalls sehr gut, der Kopfhörer sitzt fest aber nicht zu stramm am Ohr, sodass er sich auch für sportliche Aktivitäten eignet. In der Nutzung über mehrere Stunden hinweg bot der JBL-Kopfhörer einen hohen Tragekomfort.

Zum Lieferumfang gehört ein passendes USB-C-Ladekabel, das jedoch sehr kurz geraten ist. Außerdem ist ein Audiokabel mit dabei, um den Kopfhörer auch ohne Bluetooth an geeigneten Endgeräten nutzen zu können. Ein Stoffbeutel zur Aufbewahrung fehlt ebenfalls nicht. Die Kurzanleitung ist nicht sonderlich ausführlich, für die Inbetriebnahme und die wichtigsten Funktionen jedoch ausreichend. Den Live 770NC gibt es in den Farben Weiß, Sand, Schwarz oder Blau. Die Bedienelemente befinden sich am linken Ohrhörer und sind gut erreichbar. Auf eine Touchsteuerung verzichtet JBL weitgehend, stattdessen kommen Knöpfe und Schiebeknöpfe zum Einsatz. Ein Multifunktionsknopf lässt sich per App mit verschiedenen Funktionen belegen.
JBL LIVE770NC Bluetooth-Kopfhörer Ansicht mit Logo

success

Umfangreichste App: Die App selbst lässt sehr viele Anpassungsmöglichkeiten zu. Insgesamt 16 verschiedene Funktionen lassen sich mit der App von JBL bearbeiten – so viele Einstellungsmöglichkeiten bietet keine andere App aus unserem Test. Am besten hat uns die Funktion Personi-Fi 2.0 gefallen. Mit dieser lässt sich ein optimales Klangerlebnis herstellen. Denn mit Hilfe der App werden mehrere Testverfahren durchgeführt. Diese reichen von einer Dichtigkeitsprüfung der Ohrhörer bis hin zu einer personalisierten Klangoptimierung. Auf diese Weise ist mit wenigen Klicks und ein paar Minuten Zeit die für den Hörer optimale Aussteuerung der Klangfrequenzen möglich. Wer lieber selbst Hand anlegt, kann mit dem Equalizer insgesamt 10 Frequenzbänder manuell einstellen und abspeichern oder auf die sechs vordefinierten Einstellungen zugreifen.

Das Noise Cancelling des JBL Live 770NC Bluetooth-Kopfhörers kann sich sehen lassen. Vier Mikrofone mit Geräuscherkennung helfen bei der Optimierung der Geräuschunterdrückung. Das Ganze funktioniert auch adaptiv, in diesem Modus erkennt der Kopfhörer welche Geräusche herausgefiltert werden müssen, um Ablenkungen zu vermeiden. Und wer seine Umgebung dennoch wahrnehmen möchte, ohne den Kopfhörer abzunehmen, kann den Modus Ambient Sound nutzen, der Außengeräusche verstärkt. Ideal beispielsweise am Bahnhof, um wichtige Durchsagen nicht zu verpassen.

info

Was ist im Lieferumfang eines guten Bluetooth-Kopfhörers enthalten?
Beinahe ohne Ausnahme werden Bluetooth-Kopfhörer von den Herstellern mit einer Aufbewahrungsbox geliefert. Insbesondere bei den In-Ear-Modellen fungieren diese handlichen Cases in der Regel auch als Ladestation. Bei On- und Over-Ear-Modelles soll eine passende Hartschalen-Box die Technik vor Schlägen und Stößen schützen. Nur manche Hersteller setzen auf einen Stoffbeutel. Zudem liegt Muschel-Kopfhörern häufig ein Audiokabel bei, bei In-Ear-Kopfhörern ergänzen die Hersteller das Set gern um mehrere Paare Ersatz-Ohrstöpsel. Weitere Informationen über nützliches Zubehör für Bluetooth-Kopfhörers gibt es in unserem ausführlichen Ratgeber etwas weiter unten.

Kommen wir zum Wichtigsten, dem Klang. Mit einem Frequenzgang zwischen 20 und 20.000 Hertz leistet der Kopfhörer ganze Arbeit. Genreübergreifend konnten wir während unseres Tests keine Übersteuerungen oder Verzerrungen feststellen. Die Höhen sind glasklar, die Mitten kräftig und die Bässe wuchtig. Wer es weniger bassig mag, kann dies in den Einstellungen problemlos einstellen. Mit der Akkulaufzeit hat JBL in seinen Angaben nicht übertrieben. 50 Stunden sind kein Problem, selbst bei aktivierter Geräuschunterdrückung. Die beiden Mikrofone für die Telefonie sind ebenfalls sehr gut, denn auch hier arbeitet der Hersteller mit Geräuschunterdrückung. Unser Gesprächspartner konnte uns gut und klar verstehen, auch bei Wind und vorbeifahrenden Autos.

Klanglich kann der JBL Live 770NC mit den Spitzenmodellen aus unserem Test nahezu mithalten. Für weniger Geld gibt es derzeit keinen Kopfhörer in dieser herausragenden Qualität. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, um einen gut verarbeiteten Kopfhörer mit exzellentem Noise Cancelling und einem sehr guten Klang zu erwerben, ist beim JBL Live 770NC Bluetooth-Kopfhörer an der richtigen Adresse.

Unser Fazit

Zusammenfassend können wir nach unserem Test sagen, dass es sich bei dem JBL Live 770NC Bluetooth-Kopfhörer um ein hervorragendes Gerät der gehobenen Mittelklasse handelt. Gerade angesichts des vergleichsweise günstigen Kaufpreises für einen Kopfhörer dieser Qualität können wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Dank der opulenten Anpassungsmöglichkeiten via App und der sehr guten Verarbeitungsqualität spielt der Live 770NC fast in der gleichen Liga wie die beiden Topmodelle aus unserem Test.

  • Leistungsfähige App mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
  • 10 individuell anpassbare Frequenzbänder
  • Hervorragende Geräuschunterdrückung
  • Bluetooth 5.3 mit Multipoint-Verbindungen
  • 50 Stunden Akkulaufzeit mit Geräuschunterdrückung
  • Gute Klangqualität der gehobenen Mittelklasse
  • Sehr gute Verarbeitungsqualität
  • Mit Aufbewahrungstasche
  • Angenehmer Tragekomfort
  • Nicht faltbar
  • Verhältnismäßig wenige Codecs verfügbar
  • Verarbeitungsqualität nicht so hoch wie bei den Testsiegern

FAQ

Wie groß sind die Treiber beim JBL Live 770NC Bluetooth-Kopfhörer?
Die Treiber haben einen Durchmesser von 40 Millimetern.
Welche Impedanz hat der Kopfhörer?
Der JBL Live 770NC hat eine Impedanz von 32 Ohm.
Unterstützt der Kopfhörer Multipoint-Verbindungen?
Ja, es lassen sich mehrere Geräte gleichzeitig koppeln.
Lassen sich mit dem Kopfhörer Sprachassistenten nutzen?
Ja, Sprachassistenten sind mit diesem Kopfhörer nutzbar.

5. Der leichteste Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer in umweltschonender Verpackung

DSEE
Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(2.995 Amazon-Bewertungen)
Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 77,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 78,51€ Jetzt zu Otto
Jacob 70,88€ Jetzt zu Jacob
Ebay 77,77€ Jetzt zu Ebay
Media Markt 77,98€ Jetzt zu Media Markt

Sony hat mit der WH-1000-Serie bereits Modelle im höheren Preisbereich auf den Markt gebracht und hierfür, vor allem in Sachen Noise Cancelling, sehr gute Kritiken ernten können. Jetzt legt der Hersteller auch im niedrigen Preissegment nach und verspricht bei dem WH-CH720N eine ähnlich gute Geräuschunterdrückung. Angesichts des Kaufpreises waren wir sehr gespannt, wie sich das günstige Gerät schlagen wird, vor allem im Vergleich mit dem eigenen Flaggschiff und den Premium-Modellen anderer Hersteller. Das Ergebnis hat uns überrascht, im positiven Sinne. Zwar muss sich der mit nur knapp 190 Gramm sehr leichte Kopfhörer unserem Testsieger in Sachen Klang und Materialien geschlagen geben. Aber das Noise Cancelling sowie die überaus mächtige und bewährte App müssen sich nicht verstecken.

success

Der leichteste Over-Ear-Kopfhörer im Test: Mit einem Gewicht von knapp 190 Gramm ist der Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer das leichteste Over-Ear-Modell in unserem Test. Das geringe Gewicht macht sich in Sachen Tragekomfort bemerkbar, denn nach einiger Zeit haben wir fast vergessen, dass wir einen Kopfhörer tragen.

Im Gegensatz zu den teureren Modellen verzichtet Sony bei dem WH-CH720N auf den hauseigenen und hochauflösenden LDAC-Codec. Das macht sich natürlich beim Klang bemerkbar. Lediglich SBC und AAC stehen zur Verfügung. Für den Alltagsgebrauch jedoch ist dies vollkommen ausreichend. Auch beim Material hat Sony gespart. Die Verarbeitung wirkt zwar nicht billig, dennoch ist die Haptik nicht so elegant wie bei Bowers & Wilkins oder Edifier. Der Kopfhörer sitzt trotzdem stramm und angenehm auf dem Kopf. Vor allem das geringe Gewicht macht hier einen großen Unterschied. Die Polsterung ist für die Ohren ausreichend, wenn auch nicht extravagant. Der verstellbare Kopfbügel ist mit Metall verstärkt.
Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer Liegend auseinander
Eine Touchbedienung gibt es bei dem Kopfhörer nicht. Stattdessen kommen auf beiden Seiten Knöpfe zum Einsatz. Rechts befinden sich die Druckknöpfe für die Lautstärke sowie für die Pause- und Wiedergabefunktion. Außerdem gibt es einen separaten Knopf zum Umschalten zwischen Noise Cancelling und Ambient-Sound. Auf der linken Seite befindet sich der Ein- und Ausschalter sowie die USB-C-Buchse zum Aufladen des Akkus und der 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss. Dieser lässt sich nutzen, um den Kopfhörer auch mit leerem Akku nutzen zu können, doch dazu später mehr.

info

Welche Reichweite bietet ein Bluetooth-Kopfhörer? Die maximale Reichweite von Bluetooth-Kopfhörern variiert von Hersteller zu Hersteller. Angegeben wird sie in der Produktbeschreibung in der Regel nicht. 10 Meter reichen im Normalfall aber aus, da das verbundene Smartphone meist am Körper getragen wird und der PC oder Fernseher in einem Zimmer der Wohnung steht, in der sich der User gerade aufhält. Wer größere Distanzen überbrücken möchte, sollte auf die Angaben der Hersteller in den Produktbeschreibungen achten. Die Reichweite, bei der sich die beiden Geräte noch zuverlässig und ohne Störungen verbinden können, hängt zudem von der jeweiligen Bluetooth-Version des Kopfhörers ab.

Verpackt ist der Kopfhörer in einem schlichten Pappkarton. Der Vorteil dabei: Er ist komplett recycelbar. Diesen Weg geht Sony schon eine geraume Zeit und dafür schon mal ein großes Lob. Wie in dieser Preisklasse nicht anders zu erwarten, fehlt eine Aufbewahrungsmöglichkeit in Form eines Transport-Etuis oder Ähnliches. Ein 1,2 Meter langes 3,5-Millimeter-Klinkenkabel ist genauso im Lieferumfang enthalten, wie ein kurzes, 30 Zentimeter USB-C-Ladekabel. Die Bedienungsanleitung fällt sehr spärlich aus. Es handelt sich um ein Faltzettel mit mehreren Sprachen. Bilder gibt es keine und die Schrift ist außerordentlich klein. Hier empfiehlt es sich, bei Bedarf die Anleitung aus der App heraus aufzurufen.

Die bekannte Sony-App für den Kopfhörer ist eines der Highlights. Denn diese ist sehr umfangreich. Die Geräuschunterdrückung kann beispielsweise adaptiv genutzt werden. Das heißt, dass der Kopfhörer mit Hilfe der App die Situation des Hörers analysiert und entsprechend die aktive Geräuschunterdrückung aktiviert oder aber den Ambient Sound auswählt, damit die Umgebung besser wahrgenommen werden kann. Diese Funktion lässt sich aber auch deaktivieren und die ANC-Funktion mit Hilfe des Knopfes auf der rechten Ohrmuschen ein- oder ausschalten. Zudem bietet die App einen Equalizer. Hier lassen sich acht Presets auswählen. Alternativ lassen sich die fünf zur Verfügung stehenden Frequenzbänder nebst Clear-Bass-Funktion manuell einstellen. Eine hilfreiche Funktion verbirgt sich hinter dem Punkt „Finden Sie Ihren Equalizer“. Damit bietet die App ein Auswahlverfahren an, um die für uns beste Einstellung zu finden. Das funktionierte bei unserem Test hervorragend. Die so gefundene Einstellung lässt sich anschließend abspeichern und als Preset auswählen.

Klanglich kann der Sony WH-CH720 angesichts der Preisklasse überzeugen. Da ein hochauflösender Codec fehlt, erreicht der Kopfhörer zwar nicht die Spitzenregionen. Gemessen am Kaufpreis konnte uns das Gerät jedoch positiv überraschen. Basslastige Songs wie „Without Me“ von Eminem kommen knackig rüber, ohne dass dabei die Mitten übertönen. Auch die Höhen sind gefällig, zumindest bis zu einer gewissen Lautstärke. Ab 90 Prozent der eingestellten Lautstärke fangen S-Laute an, unangenehm zu klingen. Auch hier ist Eminem mit seinem schnellen Sprechgesang unsere Referenz. Für Hörspiele und Hörbücher ist der Kopfhörer ebenfalls gut geeignet. Selbst aufwendige Produktionen, wie die Sternenozean-Saga von Perry Rhodan oder die John Sinclair Horror-Hörspiele bekommen durch den Bluetooth-Kopfhörer eine geeignete Bühne.

Wir haben in unserem Test auch die kabelgebundene Verbindung bei ausgeschaltetem Kopfhörer ausprobiert. Klar, dass dann die Geräuschunterdrückung nicht funktioniert. Aber auch die Bluetooth-Codecs sind funktionsunfähig. Das macht sich letztlich beim Sound bemerkbar, der mit ausgeschaltetem Akku sehr viel flacher und dumpfer in die Ohren dringt. Im Notfall ist das zwar eine Alternative. Eindeutig besser ist es jedoch, den Akku stets einsatzbereit zu haben.

Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert, wie wir es von Sony gewohnt sind, auf hohem Niveau. Im Ambient-Sound-Modus lässt sich das Level der wahrnehmbaren Geräusche per App über einen Schieberegler einpegeln. Der Akku soll laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 35 Stunden ermöglichen, und das mit eingeschalteter Geräuschaktivierung. Diesen Wert können wir im Großen und Ganzen bestätigen, in unserem Test waren es letztlich knapp 33 Stunden. Für einen Kopfhörer dieser Preisklasse ist das ein ausgezeichneter Wert.

Unser Fazit

Preislich im unteren Bereich der Over-Ear-Kopfhörer angesiedelt, ist der Sony WH-CH720 ein echtes Schnäppchen. Der Käufer bekommt eine erstklassige, aktive Geräuschunterdrückung, einen angemessenen Klang in allen Bereichen, einen Equalizer mit einer ganzen Reihe Presets sowie eine insgesamt sehr leistungsfähige App. Die viel zu klein gedruckte Anleitung hätte sich Sony allerdings sparen und stattdessen lieber einen leichten Stoffbeutel für die Aufbewahrung mit in den Karton legen sollen. Das Ladekabel ist mit 30 Zentimetern sehr kurz geraten. Insgesamt bekommt der Musikliebhaber aber sehr viel für sein Geld.

  • Sehr leicht
  • Leistungsstarke App
  • Individuell anpassbarer Equalizer
  • Hilfreicher Assistent für den Equalizer
  • Exzellentes Noise Cancelling
  • Sehr guter Klang angesichts der Preisklasse
  • Gute Akkulaufzeit
  • Keine Aufbewahrungsmöglichkeit
  • Kein hochauflösenden Codecs
  • Schlechte Anleitung
  • Kurzes Ladekabel

FAQ

Gibt es den Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer in verschiedenen Farben?
Ja, es gibt den Kopfhörer in Schwarz, Weiß und Blau.
Eignet sich der Bluetooth-Kopfhörer auch zum Telefonieren?
Ja, gekoppelt mit einem Smartphone lässt sich der Sony WH-CH720N auch zum Telefonieren benutzen.
Lässt sich der Kopfhörer auch im Regen verwenden?
Nein, der Kopfhörer hat keine spezielle IP-Schutzklasse und ist somit nicht vor Wasser geschützt.
Ist der Kopfhörer faltbar?
Nein, der Kopfhörer ist nicht faltbar.

6. Der beste In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer mit zwei Treibern pro Ohrstecker

Qi-Aufladung
JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(22 Amazon-Bewertungen)
JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 239,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 239,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
notebooksbilliger 239,00€ Jetzt zum Shop
Galaxus 239,00€ Jetzt zu Galaxus
Der Hersteller JLab ist nicht gerade für Kopfhörer aus dem höheren Preissegment bekannt. Stattdessen machten sich die kalifornischen Audio-Profis mit vergleichsweise günstigen, aber durchaus wohlklingenden Ear Buds einen Namen. Doch diese Zeiten scheinen nun vorbei, denn mit dem Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer sagt JLab der Konkurrenz von Bose, Sony und Apple den Kampf an. Der In-Ear-Kopfhörer arbeitet mit zwei Treibern pro Ohrstecker, bietet eine Unterstützung für Spatial Audio, intelligentes ANC, kabelloses Aufladen des Cases und eine IP55-Spezifikation.

success

Mit zwei Treibern pro Ohrhörer: Als einziger In-Ear-Kopfhörer in unserem Test ist der JLab Epic Lab Edition mit zwei separaten Treibern pro Ohrstecker ausgestattet. Während der größere Treiber direkt am Ohr für die tiefen Töne sorgen soll, ist der kleinere seitlich angebracht und ausschließlich für die Höhen zuständig. Laut JLab soll dies zu einer besonders ausgewogenen und kristallklaren Klangqualität beitragen. Unser Test zeigt, das JLab damit ins Schwarze getroffen hat.

Die Verpackung macht im Gegensatz zu anderen Spitzenmodellen keinen sonderlich wertigen Eindruck. Dafür ist sie aber zu 100 Prozent recyclebar, was der Umwelt zugutekommt. JLab verzichtet auf Kunststoff, sämtliche Bestandteile der Verpackung sind aus Papier oder Pappe. Nach dem Öffnen der Packung bekommen wir das Ladecase zu Gesicht. Dieses ist mit einem Gewicht von 63,3 Gramm außergewöhnlich schwer. Kein Wunder, schließlich steckt nicht nur viel Technik in dem Case, es ist auch mit Metall ummantelt. Das sieht edel aus und fühlt sich hochwertig an. Verbaut ist nicht nur die normale Ladetechnik via USB-C, sondern auch die Möglichkeit, per Qi-Technik und damit kabellos aufzuladen. Ein klarer Pluspunkt gegenüber allen anderen In-Ear-Kopfhörern in unserem Test.
JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer Ladecase offen, Buds davor
Die Ohrstecker selbst sitzen dank des integrierten Magneten ziemlich fest in dem Case, sodass es ungewohnt schwer ist, die Stecker herauszuholen. Das Einsetzen in die Ohren geht leicht von der Hand, schnell ist die richtige Position gefunden. Im Lieferumfang enthalten sind drei Paar Silikon-Passstücke sowie drei Paar Passstücke aus weichem Cloud-Foam. Klasse, dass der Nutzer hier aus zwei unterschiedlichen Materialien wählen kann. Außerdem mit dabei ist ein USB-Dongle. Dieser dient dazu, Bluetooth-LE auf jedem Gerät möglich zu machen. Das funktioniert mit Windows und macOS genauso wie mit Android. Die Bluetooth-Verbindung zum Dongle wird automatisch aufgebaut und ist stets gegenüber einer schon bestehenden Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten priorisiert.

Die JLab App lässt uns allerdings mit einigen Fragezeichen zurück. Im Gegensatz zu anderen Spitzenmodellen der Konkurrenz sind die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt. Zwar bietet die App einen Equalizer, der sich manuell mit 10 Frequenzbändern anpassen lässt. Voreinstellungen gibt es jedoch nur sehr wenige, drei um genau zu sein. Darunter auch den JLab-Signature-Sound. Schließlich gibt es noch eine stark höhenbetonte Einstellung sowie eine bassbetonte Einstellung. Der JLab-Signature-Sound erweist sich als sehr ausgewogen und kraftvoll. Bei sehr hohen Lautstärken jedoch wird es schwierig, vor allem im Bereich der Höhen. S-Laute sind dann viel zu stark ausgeprägt. Abhilfe schafft dann die manuelle Einstellung. Hierbei muss der Nutzer jedoch viel Geduld aufbringen, bis der richtige Sound gefunden ist. Das haben wir in unserem Test als sehr umständlich empfunden. Die App erlaubt zudem das Ein- oder Ausschalten des ANC-Modus sowie die Steuerung der Ambient-Funktion, um Außengeräusche besser wahrnehmen zu können.

Zusätzliche Funktionen sind die Begrenzung der Lautstärke für sicheres Hören auf wahlweise 85 oder 95 Dezibel, die Veränderung der Touch-Bedienelemente für beide Ohrhörer und das Umschalten zwischen Musik- und Filmmodus. Außerdem lässt sich die Firmware aktualisieren. Insgesamt für einen Kopfhörer dieser Preisklasse zu wenig. Positiv ist, dass der Kopfhörer Multipoint-Verbindungen unterstützt. So lässt sich das Gerät mit mehreren Geräten gleichzeitig koppeln, um während des Musikhörens auf dem einen Gerät entspannt Telefongespräche auf einem anderen Gerät entgegennehmen zu können. Die Akkulaufzeit gibt JLab insgesamt mit über 56 Stunden an, in Kombination mit dem Ladecase. Unser Test ergab für die Ohrstecker eine Akkulaufzeit mit aktiviertem ANC von rund 9 Stunden, das Ladecase lud die Stecker insgesamt dreimal vollständig auf. Somit kommen wir auf eine Gesamtlaufzeit von etwa 36 Stunden, was einen guten Wert darstellt, aber deutlich weniger als vom Hersteller angegeben.

Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert sehr gut. Trotz des Benutzens einer lauteren mechanischen Tastatur sind die Tastenanschläge während der Benutzung des Kopfhörers nicht zu hören. Wer sich auf seine Arbeit konzentrieren will oder einfach nur die Außenwelt nicht an sich ranlassen möchte, hat mit dem JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer die Möglichkeit dazu. Auch der Ambient-Modus, also die Verstärkung der Außengeräusche, funktioniert hervorragend. Beim Telefonieren waren wir auch bei windigem Wetter und neben einer viel befahrenen Straße für unseren Gesprächspartner stets deutlich zu hören.

Kommen wir zum Wichtigsten, dem Klang. Die Audioqualität ist für einen In-Ear-Kopfhörer überragend, weshalb der JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer in unserer Testreihe am besten von allen In-Ear-Modellen abgeschnitten hat. Die EarBuds unterstützen neben AAC, LC3 und SBC auch den hochauflösenden Codec LDAC. Die Verwendung von zwei Treibern pro Ohrstecker macht sich sehr stark bemerkbar. Bei „Hells Bells“ von AC/DC kamen selbst die Becken von Drummer Phil Rudd kristallklar und deutlich rüber. Brian Johnsons Reibeisenstimme thronte mittig über den Instrumenten, wie es sich gehört. Auch andere Klassiker, wie „Fortunate Son“ von CCR, profitieren deutlich von der Zwei-Treiber-Technik. Aber nicht nur die Höhen, auch die Mitten und vor allem die Bässe machten uns mit diesem Kopfhörer sehr viel Freude. Eminems „Without Me“ entwickelt mit dem Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer viel Druck, andere Songs aus dem elektronischen Bereich wie quasi die gesamte Diskografie von „The Prodigy“ machten ebenfalls viel Spaß. Dennoch: Auch dieses In-Ear-Modell schafft es nicht, die Over-Ear-Modelle von den ersten Plätzen zu vertreiben.

Unser Fazit

Der JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer ist das erste Modell des Herstellers im eher hochpreisigen Segment. Wir können festhalten, dass JLab technisch gesehen seine Hausaufgaben gemacht hat und Bose, Sony sowie Apple im Bereich In-Ear auf die Plätze verweist. Die jahrelange Erfahrung im Audiobereich hat sich definitiv ausgezahlt. Die Audioqualität ist hervorragend, was nicht zuletzt an den beiden Treibern pro Ohrstecker liegt. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und auch die Akkulaufzeit ist ordentlich. Der beiliegende USB-Dongle ist enorm hilfreich, um den Kopfhörer problemlos an jedem Computer nutzen zu können. Verbesserungspotential sehen wir allerdings bei der App, die wesentlich mehr Funktionen und vor allem mehr Voreinstellungen beim Equalizer verdient hat.

  • Herausragende Klangqualität
  • Zwei Treiber pro Ohrstecker
  • Hochwertige Verarbeitung
  • 6 Paar Passstücke im Lieferumfang
  • Gute Akkulaufzeit
  • Mit Dongle für PC-Anschluss im Lieferumfang
  • Kabellose Aufladung des Ladecase möglich
  • Guter ANC-Modus
  • Unterstützung des LDAC-Codec
  • Zu wenig Einstellungsmöglichkeiten der App
  • Nur drei Voreinstellungen beim Equalizer

FAQ

Welche Anschlüsse hat das Ladekabel des JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörers?
Das Ladekabel hat auf beiden Seiten einen USB-C-Anschluss.
Welche Impedanz hat der Kopfhörer?
Der JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer hat eine Impedanz von 16 Ohm.
Wie hoch ist die Kapazität des Akkus im Ladecase?
Der Akku im Ladecase hat eine Kapazität von 820 Milliamperestunden.
Wie lang ist die Herstellergarantie?
JLab gibt auf den Kopfhörer eine Garantie von 2 Jahren.

7. Apple AirPods (3. Generation) mit Lightning Ladecase – Bluetooth-Kopfhörer für Apple-User

Apple H1
Apple AirPods (3. Generation) mit Lightning Ladecase ​​​​​​​(2022) Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(28.827 Amazon-Bewertungen)
Apple AirPods (3. Generation) mit Lightning Ladecase ​​​​​​​(2022) Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 174,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 174,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 93,90€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 145,00€ Jetzt zum Shop
refurbed 152,22€ Jetzt zu refurbed
Bei den AirPods von Apple scheiden sich die Geister. Die kultigen In-Ear-Kopfhörer gelten zwar als ideale Ergänzung für jeden iPhone- oder iPad-Nutzer, doch Freunde von Android müssen auf einige technische Finessen der AirPods verzichten. Apple bringt den W1-Chip zum Einsatz, der einige Vorteile mit sich bringen kann, aber eben nur für das Betriebssystem iOS. Ein personalisierter 3D-Sound zum Beispiel oder eine optimierte Akkunutzung für eine längere Laufzeit.

Apple bietet bei den AirPods der 3. Generation auf Basis von Dolby Atmos den 3D-Sound-Modus namens Spatial Audio an. Er sorgt für eine verbesserte Räumlichkeit des Klangs, wenn entsprechende Inhalte abgespielt werden. Solche Inhalte gibt es bei den Apple Diensten Music sowie TV Plus. Auch Adaptive EQ ist mit an Bord, was bisher den AirPods Pro vorbehalten war. Mit dieser Funktion soll sich der Klang automatisch an die Ohrform anpassen.

Die beiden Ohrstöpsel sitzen sicher und fest im Ohr. Zwar verzichtet Apple bei den AirPods der 3. Generation auf Silikonaufsätze, dafür sitzen die Pods auch nicht so tief im Gehörgang wie beispielsweise die Pro-Version der 2. Generation. Auch bei Bewegungen konnten wir keine Nachteile beim Tragekomfort feststellen. Klanglich sind die AirPods in der oberen Liga angesiedelt. Wir haben den Sound mit einem iPhone getestet und unsere Test-Playlist durchlaufen lassen. Egal, welches Genre: Der Klang war stets gut, Bässe, Höhen und Mitten kamen klar rüber. Dennoch: Mit unserem Spitzenmodell in Sachen In-Ear, dem Bose QuietComfort Ultra, können die AirPods nicht mithalten. Das liegt nicht zuletzt an den fehlenden Einstellungsmöglichkeiten. Denn eine separate App bietet Apple nach wie vor nicht an und somit auch keinen Equalizer oder andere Klangoptimierungen. Außerdem beginnen die AirPods bei höheren Lautstärken Schwierigkeiten mit den Höhen zu haben. Besonders bei E-Gitarren-lastiger Rockmusik ist dies deutlich zu hören.

Apple AirPods (3. Generation) In-Ear-Kopfhörer komplett

info

Was ist Dolby Atmos? Bei Dolby Atmos handelt es sich um ein proprietäres, objektbasiertes Surround-Sound-Format. Mit der Technik ist es theoretisch möglich, unendliche viele Tonspuren wiederzugeben. Dadurch kann der Zuhörer bei der Surround-Sound-Technik tiefer ins Geschehen eintauchen als bei anderen Surroundformate. Denn der Sound kommt bei Dolby Atmos nicht nur von vorne, sondern auch von den Seiten, von oben und von hinten.

Die Verarbeitungsqualität ist, wie wir es von Apple erwarten, erstklassig. Selbst die Verpackung darf sich ein Lob abholen, denn Apple nutzt ausschließlich Papier und Pappe. Damit ist die Kartonage komplett recycelbar. Der Lieferumfang ist hingegen nicht sonderlich ausufernd. Neben den Pods gibt es das Lightning Ladecase und das passende Lightning-auf-USB-C-Ladekabel. Eine knapp gehaltene Dokumentation hat ebenfalls den Weg in den Karton gefunden.

Um ein komplettes Bild zu bekommen, haben wir die Apple AirPods der 3. Generation auch mit zwei Android-Smartphones getestet. Wir nutzten ein Samsung Galaxy S23 Ultra und ein Google Pixel 8a Pro. Während die Kopplung kein Problem darstellt, ist die Musikwiedergabe auf beiden Geräten im Vergleich zu anderen Kopfhörern eher enttäuschend. Die AirPods unterstützen lediglich den Codec AAC, was zwar sehr gut für dafür optimierte Apple-Geräte ist, für Android-Nutzer jedoch nicht. Der Qualitätsunterschied war für uns deutlich zu hören. Zudem mussten wir auf einige Features verzichten:

  • Keine Sprachsteuerung, da nur Siri unterstützt wird
  • Keine Trageerkennung und somit keine automatische Pause
  • Überprüfung der Akkukapazität mit Android nicht möglich
  • Kein Spatial Audio und kein Adaptive EQ

Angesichts des Kaufpreises raten wir Android-Nutzern daher von einem Kauf der AirPods ab.

Erstaunlich ist auf den ersten Blick, dass Apple bei den AirPods der 3. Generation auf eine aktive Geräuschunterdrückung verzichtet. Das ist in dieser Preisklasse im Normalfall durchaus üblich. Allerdings sind die AirPods so geformt, dass sie beim Einsetzen ins Ohr sämtliche Außengeräusche abdecken. Für die Schutzklasse setzt Apple auf IPX4, sodass der Kopfhörer zumindest gegen Spritzwasser geschützt ist. Auch hier weicht Apple von dem Standard ab, der bei anderen Herstellern üblicherweise IPX5 oder besser bedeuten würde. Gleiches gilt für die verwendete Bluetooth-Version, der US-amerikanische Hersteller setzt auf Version 5.0.

Laut Hersteller können Nutzer der AirPods eine Laufzeit von 4 Stunden bei der Musikwiedergabe erwarten, für reines Telefonieren sind es 6 Stunden. In unserem Test erreichten wir sogar 4,5 Stunden. Das ist zwar immer noch nicht im Spitzenbereich, aber dennoch ein recht anständiger Wert. Dank des leistungsstarken Ladecase gibt es unterwegs aber ausreichend Power, denn hiermit erreichten wir eine Gesamtlaufzeit von knapp 27 Stunden. Besonders vorteilhaft: Nach 5 Minuten Schnellladung hatten wir wieder Saft für eine knappe Stunde.

success

Zwei verschiedene Versionen: Die AppleAirPods der 3. Generation gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen mit Blick auf die Ladefunktion. Wir hatten in unserem Test die Variante der Aufladung per Lightning Ladecase. Zusätzlich gibt es eine etwas teurere Version zum Aufladen per MagSafe-Ladecase. Mit zweitgenannter Variante können die AirPods nicht nur per Lightning-Anschluss aufgeladen werden, sondern auch mit einem Qi-zertifizierten Ladegerät.

Unser Fazit

Apple-Nutzer können von den klanglichen Eigenschaften und den Premium-Funktionen durchaus profitieren. Zwar ist die Klangqualität nicht auf dem allerhöchsten Niveau, dennoch alltagstauglich. Das Ladecase liefert Energie für den ganzen Tag und die Schnelllademöglichkeit ist ebenfalls positiv. Android-Fans bekommen aber eindeutig zu wenig für ihr Geld. Zu viele Features stehen nicht zur Verfügung. Insgesamt werten wir die fehlenden Komponenten wie App und Equalizer für einen Bluetooth-Kopfhörer in dieser Preisklasse als sehr negativ.

  • Sehr gute Soundqualität für Apple-User
  • 3D-Audio-Sound, der personalisiert ist, und Dolby Atmos
  • Lange Akkulaufzeit des Ladecases
  • Schnelllademöglichkeit
  • Zwei verschiedene Kaufversionen mit Blick auf die Lademöglichkeit
  • Viele Funktionen in der App
  • Einfaches Koppeln und Switchen zwischen verschiedenen Geräten möglich
  • Bluetooth funktioniert sehr stabil
  • Einige Funktionen wie 3D Audio nur für iOS-User
  • Fehlendes Noise Cancelling
  • Zu lockerer Sitz im Ohr
  • Nur IPX4-Schutz

FAQ

Wie schwer sind die Apple AirPods der dritten Generation?
Beide Kopfhörer zusammen wiegen knapp 8,5 Gramm.
Wie viel Gramm wiegt das Ladecase der Kopfhörer?
Das Gewicht des Lightning Cases beträgt 37,91 Gramm.
Wie lange dauert das Aufladen der Kopfhörer?
Die Apple Airpods (3. Generation) sind nach gut 3 Stunden im Ladecase wieder zu 100 Prozent einsatzfähig.
Gibt es eine App für die Kopfhörer?
Ja, eine App ist vorhanden, sie funktioniert nach unseren Testerfahrung bestens im Zusammenspiel mit Apple-Geräten.

8. Bose Quiet Comfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer mit Immersive Audio

Ohranalyse
Bose QuietComfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(2.879 Amazon-Bewertungen)
Bose QuietComfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 259,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 259,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Media Markt 279,00€ Jetzt zu Media Markt
Galaxus 289,00€ Jetzt zu Galaxus
Bose gehört zu den Herstellern, die sich mit technischen Daten ihrer Produkte vornehm zurückhalten. Das gilt auch für den Bose Quiet Comfort Ultra Earbuds Kopfhörer, den wir testen konnten. Preislich bewegt sich Bose auf einem hohen Niveau, sodass wir ein ausgezeichnetes Produkt mit „Ultra“-guten Klangeigenschaften erwarten. Leider zeigt sich in der Praxis, dass vor allem in der immens wichtigen Soundqualität große Schwächen auftun. Das Fatale daran ist, dass der Kunde von der größten Schwäche des Kopfhörers vorab nichts erfährt, da Bose in diesem Fall eine kundenunfreundliche Informationspolitik an den Tag legt.

Auf dem Papier unterstützt der Bose Quiet Comfort Ultra Earbuds Bluetooth-Kopfhörer aptX Adaptive, eine Seltenheit in der Welt der kabellosen Kopfhörer. Aber, und diese Information dürfte entscheidend für viele Kaufinteressenten sein: Nur diesen einen aptX-Codec. Zwar ist aptX Adaptive technisch dazu in der Lage, auch die älteren Codecs aptX und aptX HD auszuführen. Das ist jedoch bei diesem Modell leider nicht der Fall. Konkret bedeutet das, dass nur Snapdragon-zertifizierte Geräte mit dem Kopfhörer kompatibel sind, wenn es um hochauflösende Codecs geht. Besitzer von Samsung-Smartphones oder Apple-Geräten sowie viele andere Smartphone-Nutzer kommen somit nicht in den Genuss von aptX. Lediglich ausgewählte Geräte von Sony, Motorola, Vivo, Xiaomi und einiger anderer, eher unbekannte Hersteller, werden auf der Kompatibilitätsliste von Qualcomm aufgeführt.
Bose QuietComfort Ultra EarBuds Bluetooth-Kopfhörer Unboxing
Das alles führt dazu, dass der Kopfhörer klanglich nicht in der ersten Liga mitspielen kann. Zwar ist der Sound genreübergreifend wesentlich besser und angenehmer als bei den vielen günstigen Vertretern im In-Ear-Bereich. Angesichts des hohen Kaufpreises hätten wir uns jedoch wesentlich mehr versprochen. Und auch in anderen Bereichen zeigt der Quiet Comfort Ultra Earbuds Bluetooth-Kopfhörer von Bose überraschende Schwächen. Vor allem die App, die es sowohl für Android als auch für iOS gibt, hat uns enttäuscht. Die zeigt uns den Ladestand der Earbuds nur in Zehnprozentschritten an, was sehr ungenau ist. Für die Ladeschale gibt es überhaupt keine Ladestandanzeige. Die teilweise nervigen Sprachansagen lassen sich in der App abschalten, das gilt jedoch nicht für die Ansage des gewählten ANC-Modus. Ein offensichtlicher Fehler, auf dessen Korrektur wir vergeblich warten. Ebenfalls ärgerlich ist, dass der Kopfhörer keine Multipoint-Verbindungen unterstützt, was in dieser Preisklasse eigentlich obligatorisch sein sollte.

success

Immersive Audio überzeugt: Bisher hat Bose nur seinen Spitzenmodellen aus dem Over-Ear-Bereich den Immersive-Audio-Modus verpasst. Mit dem Quiet Comfort Ultra Earbuds Bluetooth-Kopfhörer kommen jetzt auch In-Ear-Fans mit der Technik in Kontakt. Das Konzept überzeugt während des Tests, Immersive Audio sorgt dafür, dass die Musik der Kopfbewegung des Hörers folgt. Das Hörerlebnis ist eine ganz neue Erfahrung und anfangs etwas ungewohnt. Nach der Eingewöhnung wollten wir nicht mehr darauf verzichten.

Der Bose Quiet Comfort Ultra Earbuds Bluetooth-Kopfhörer hat aber auch positive Seiten. So bietet der Hersteller eine hervorragende, aktive Geräuschunterdrückung. Die funktioniert hervorragend und konnte während unseres Tests fast komplett überzeugen. Schade ist nur, dass der ANC-Modus ein klar wahrnehmbares Rauschen erzeugt. Die einzelnen Modi lassen sich per Sensorsteuerung direkt an den Buds durchschalten. Auch einen Transparenzmodus gibt es, sodass Außengeräusche besser wahrgenommen werden können. Ebenfalls sehr gut gefallen hat uns der Immersive-Audio-Modus, der bisher nur den Over-Ear-Modellen von Bose vorbehalten war. Bei diesem Modus reagieren die Buds auf die Kopfbewegung des Nutzers, sodass der Eindruck entsteht, die Musik folgt der Bewegung. Eine sehr schöne Funktion, die ein ungewohntes und durchaus spaßiges Hörerlebnis bietet.

info

Welche Bedeutung hat das Gewicht von Bluetooth-Kopfhörern für das Klangerlebnis?Zunächst liegt es in der Natur der Sache, dass die deutlich kleineren In-Ear-Kopfhörer viel leichter sind als ihre Kollegen aus dem On- oder Over-Ear-Regal. Für die Qualität des Hörgenusses spielt das Gewicht aber nur eine Nebenrolle. Muschel-Kopfhörer wiegen in der Regel zwischen 200 und maximal 350 Gramm. In-Ear-Modelle bringen häufig weniger als zehn Gramm auf die Waage.

Die Akkulaufzeit beträgt bei normaler Nutzung mit ANC bis zu 6 Stunden für die Earbuds, was einen vernünftigen Wert darstellt. Wer Immersive Audio benutzt, muss sich jedoch mit 4 Stunden begnügen. Das Ladecase liefert ausreichend Energie, um die Buds bis zu dreimal komplett aufzuladen. Alle Werte konnten wir während unseres Tests mit geringen Abweichungen bestätigen. Das Ladetui bietet keine Qi-Technik für das kabellose Aufladen. Der Tragekomfort der Earbuds geht in Ordnung. Zum Lieferumfang gehören drei Paar Silikonstöpsel in drei Größen, zwei Paar Halterungen für das Ohr sowie ein passendes USB-C-Ladekabel.

Unser Fazit

Auch ohne aptX liefert der Bose Quiet Comfort Ultra Earbuds Bluetooth-Kopfhörer eine gute Klangqualität. Aber eben nur eine gute Qualität, keine überragende. In dieser Preisklasse haben wir weitaus mehr erwartet, vor allem die volle Unterstützung des aptX-Codecs. Leider bleibt hochauflösendes Audio den Nutzern von nur wenigen Smartphones vorbehalten, die Snapdragon-zertifiziert sind. Auch die App hat uns nicht sonderlich gut gefallen, einige Fehler haben sich eingeschlichen und insgesamt könnte die App wesentlich nutzerfreundlicher sein. Die Akkulaufzeit ist in Ordnung. Sehr gut gefallen haben uns die aktive Geräuschunterdrückung sowie der Immersive-Audio-Modus. Zusammenfassend bietet Bose jedoch viel zu wenig für sehr viel Geld.

  • Sehr gute aktive Geräuschunterdrückung
  • Überzeugender Immersive-Audio-Modus
  • Angenehmes Tragegefühl
  • Gute Akkulaufzeit
  • USB-C-Anschluss am Ladecase
  • Stark eingeschränkte aptX-Kompatibilität
  • Stark verbesserungswürdige App
  • Ungenaue Ladestandanzeige für die Buds
  • Keine Ladestandanzeige für das Case
  • Dem Preis nicht angemessene Klangqualität

FAQ

Lässt sich ein Ohrstecker des Bose Quiet Comfort Ultra Bluetooth-Kopfhörers einzeln verwenden?
Ja, das ist möglich.
Ist der Kopfhörer schweißresistent?
Ja, der Bose Quiet Comfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer besitzt die Schutzart IPX4.
Wie viele Mikrofone hat der Kopfhörer?
Der Kopfhörer hat vier Mikrofone pro Ohrstecker.
Wie hoch ist die Reichweite des Kopfhörers?
Der Hersteller gibt die Reichweite mit bis zu 9 Metern an.

9. Sony WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer mit angenehmer Haptik

Ergonomisch
Sony WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(2.930 Amazon-Bewertungen)
Sony WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 74,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 74,00€ Jetzt zu Otto
Media Markt 74,00€ Jetzt zu Media Markt
Quelle 74,00€ Jetzt zu Quelle
expert 74,00€ Jetzt zu expert
Mit dem WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer bietet Sony nun auch ein In-Ear-Modell an, das im mittleren Preisbereich angesiedelt ist und eine Brücke zwischen dem Spitzenmodell WF-1000XM5 und dem günstigen WF-C500 schlagen soll. Der Hersteller verspricht eine gute Leistung in Sachen Geräuschunterdrückung sowie einen ausgewogenen und per Equalizer anpassbaren Klang. Im Prinzip also die In-Ear-Variante des von uns ebenfalls getesteten Over-Ear-Modell WH-CH720N.

Die Verpackung ist, wie wir es inzwischen von Sony gewohnt sind, schlicht und aus Pappe. Das ist gut für die Umwelt, spart Platz und zeitgemäß. Der Lieferumfang fällt rudimentär aus. Neben den beiden Ohrsteckern gibt es das Ladecase sowie ein USB-C-Ladekabel und drei Paar Silikonpassformen in S, M und L. Außerdem ist eine schlicht gehaltene Bedienungsanleitung mit dabei. Das Ladecase ist angenehm klein und handlich, hat aber auch einen kleinen Akku verbaut. So reicht dieser lediglich aus, um den Kopfhörer maximal einmal wieder voll aufzuladen. Das ist bedeutend weniger als bei den meisten anderen In-Ear-Modellen aus unserem Test.
Sony WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer Ladecase offen mit Buds davor

success

Bedienung über mechanische Tasten: Die meisten In-Ear-Kopfhörer auf dem Markt setzen auf eine Touchbedienung. Doch nicht jeder ist ein Freund dieser Art der Handhabung. Erfrischend ist daher, dass Sony dem WF-700N Bluetooth-Kopfhörer Tasten an den Ohrsteckern verpasst hat. Dies resultiert in einer angenehmen Haptik und gibt dem Nutzer mehr Feedback.

Die Kopplung des Kopfhörers erfolgte während unseres Tests ohne Probleme. Die viel gelobte Headphones-App von Sony erkannte das Gerät ebenfalls sofort. Mit dieser App spielt Sony viele Vorteile des Kopfhörers aus. Denn das Programm, das sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist, steuert die aktive Geräuschunterdrückung und den Klang über einen vielseitigen Equalizer. Ähnlich wie beim WH-CH720N hat der Nutzer die Wahl, die Geräuschunterdrückung automatisch oder manuell zu steuern. Im automatischen Modus erkennt die App, in welcher Umgebung wir uns aufhalten und schaltet das ANC ein oder aus. Außerdem gibt es den Ambient-Modus, bei dem die Außenwelt dank der Mikrofone deutlicher wahrgenommen wird.

info

Was ist der Ambient-Modus? Der Ambient-Modus, der bei verschiedenen Herstellern unterschiedliche, aber immer eindeutige, Bezeichnungen hat, ist quasi das Gegenteil von aktiver Geräuschunterdrückung. Die Mikrofone des Kopfhörers werden dazu benutzt, die Außenwelt deutlicher an das Ohr des Nutzer zu bringen. Besonders praktisch ist das in Situationen, in denen der Hörer mitbekommen muss, was um ihn herum passiert. Beispielsweise am Bahnhof oder am Flughafen, wenn es um wichtige Durchsagen geht.

Der Equalizer erlaubt die Auswahl von insgesamt acht Presets oder die manuelle Konfiguration. Außerdem steht bei dem WF-C700N auch der hilfreiche Assistent zur Verfügung, der mittels Auswahlverfahren den optimalen Klang für die individuellen Bedürfnisse des Trägers ermittelt. Insgesamt konnte uns der Leistungsumfang der App überzeugen. Durch die Schutzart IPX4 ist der Kopfhörer auch für sportliche Aktivitäten geeignet – wenngleich nicht so gut wie andere Modelle aus unserem Test, die bereits die Schutzklasse IPX7 haben.

Die Klangqualität ist, gemessen am Kaufpreis, sehr gut. Allerdings reicht sie nicht an die von uns getesteten Spitzenmodelle von Bowers & Wilkins, Edifier, JBL oder Bose heran, das haben wir aber auch nicht erwartet. Dennoch ist der Sound druckvoll, reich an Mitten und Höhen und sehr ausgewogen. Ob „Without Me“ von Eminem, „Hells Bells“ von AC/DC oder auch moderne Metal-Produktionen von Amon Amarth oder Wintersun: Über alle von uns getesteten Genres hinweg liefert der Kopfhörer einen guten Sound. Die Akkulaufzeit, von Sony mit bis zu 7,5 Stunden mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung angegeben, pendelte sich bei unserem Test bei rund 7 Stunden ein, das Ladecase liefert nach einer Aufladezeit von 1,5 Stunden weitere 7 Stunden. Das ist für den Kopfhörer ein ausgezeichneter Wert, für das Ladecase wie bereits erwähnt eher nicht.

Natürlich gibt es auch Anlass für Kritik. So verzichtet Sony auch beim WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer auf den hauseigenen LDAC-Codec für hochauflösenden Musikgenuss. Das USB-C-Ladekabel ist mit 30 Zentimetern sehr kurz und die Auswahl an mitgelieferten Silikon-Passstücken mit drei Paar vergleichsweise klein. Angesichts der Preisklasse sind die Nachteile allerdings gut zu verkraften.

Unser Fazit

Der WF-C700N Bluetooth-Kopfhörer von Sony ist ein solides In-Ear-Modell mit einer guten Akkulaufzeit und einer vernünftigen Klangqualität. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert gut und die Optionen zur Soundoptimierung haben uns, wie schon beim Over-Ear-Modell WH-CH720N, sehr gut gefallen. Das Ladecase liefert jedoch nur für eine weitere Aufladung Energie und die Soundqualität reicht nicht an die Spitzenklasse heran.

  • Gut funktionierende aktive Geräuschunterdrückung
  • Für die Preisklasse eine sehr gute Soundqualität
  • Equalizer mit acht Presets
  • Equalizer individuell anpassbar
  • Leistungsfähige App
  • Gute Akkulaufzeit des Kopfhörers
  • Schutzart IPX4
  • Ladecase nur für eine Aufladung ausreichend
  • Sehr kurzes Ladekabel
  • Kein LDAC

FAQ

In welchen Farben gibt es den Sony WH-C700N Bluetooth-Kopfhörer?
Der Kopfhörer ist in den Farben Salbeigrün, Holunderweiß, Gojischwarz und Lavendel erhältlich.
Gibt es bei dem Kopfhörer eine Funktion, um Windgeräusche zu unterdrücken?
Ja, diese Funktion kommt beim Sony WH-C700N bei Telefonaten zum Tragen.
Hat das Ladecase eine Betriebsleuchte?
Ja, das Ladecase verfügt über eine kleine LED auf der Vorderseite.
Funktioniert der Kopfhörer auch ohne die App?
Grundsätzlich ja, jedoch können der Equalizer und die automatische ANC-Funktion nur mit der App gesteuert werden.

10. 1MORE Sonoflow SE Bluetooth-Kopfhörer als günstige Alternative zu den Spitzenmodellen

KI-gesteuert
1MORE SonoFlow SE Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(321 Amazon-Bewertungen)
1MORE SonoFlow SE Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 97,08€ Jetzt zu Galaxus

Der 1MORE SonoFlow SE Bluetooth-Kopfhörer gehört zu den günstigen Geräten im Bereich der Over-Ear-Modelle. Bei dem 1MORE SonoFlow Over-Ear-Kopfhörer handelt es sich um kabelloses Modell mit Bluetooth und Aktiver Geräuschunterdrückung. Der Hersteller verspricht eine sehr hohe Audioqualität mit den 40-Millimeter-Treibern, da Hi-Res und LDAC unterstützt werden. Der eingebaute Akku soll ganze 70 Stunden Musikgenuss ermöglichen und mithilfe der App und dem hierüber zu bedienenden Equalizer sollen 12 voreingestellte Klangoptimierungen für Studioqualität sorgen.

success

Soundexperte Luca Bignardi sorgt für guten Klang: Der italienische Musikproduzent, Komponist und Arrangeur Luca Bignardi, der im Jahr 2001 eine Nominierung für den Latin Grammy einheimsen konnte, ist für die verschiedenen Klangoptimierungen des 1More SonoFlow Over-Ear-Kopfhörers verantwortlich. Bignardi arbeitet seit dem Jahr 2016 mit dem chinesischen Hersteller zusammen und hat seinen Wohnort inzwischen nach China verlegt.

Im Lieferumfang enthalten ist ein sehr hochwertig verarbeitetes Transportcase. Der Kopfhörer lässt sich hiermit perfekt transportieren. Die Ohrmuscheln lassen sich um 90 Grad drehen, sodass der Kopfhörer nicht viel Platz einnimmt. Ebenfalls mit dabei ist ein passendes USB-C-Ladekabel und ein 2,5 auf 3,5-Millimeter Klinkenkabel, um den Kopfhörer auch ohne Bluetooth nutzen zu können.
1More SonoFlow SE HQ30 Over-Ear-Kopfhörer Außenansicht
Der Tragekomfort des 250 Gramm leichten Kopfhörers ist sehr gut. Auch nach stundenlangem Tragen sitzt das Gerät bequem und ist nicht störend. Die Akkulaufzeit hat uns überrascht: Selbst mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung hält der Kopfhörer bis zu 50 Stunden durch. Dank LDAC ist der Klang sehr gut. Lediglich die Bässe könnten druckvoller sein. Höhen und Mitten sind sehr gut ausbalanciert. Die App bietet eine ganze Reihe Zusatzfunktionen.

Über die App lässt sich die aktive Geräuschunterdrückung ein- oder ausschalten. Zudem gibt es einen Transparenzmodus, um die Außenwelt besser wahrnehmen zu können. Beide Modi funktionierten während unseres Tests hervorragend. Die Geräuschunterdrückung schirmte uns effektiv von der Außenwelt ab. Die App erlaubt sogar das Zuschalten von beruhigenden Klängen wie Summer Rain oder Thunderstorm – perfekt für ein konzentriertes Arbeiten in lauten Umgebungen.

info

Was sind Over-Ear-Kopfhörer? Sogenannte Over-Ear-Kopfhörer umschließen das Ohr mit dem Ziel, aktiv und möglichst effizient störende Umweltgeräusche auszublenden. Bei einem geschlossenen System kommen diese Geräusche nur stark gedämpft in der Ohrmuschel an. Wer Wert auf einen komplett ungestörten Musikgenuss legt, ist mit Over-Ear-Kopfhörern gut beraten.

Das Aufladen des Akkus nimmt nur 1,5 Stunden in Anspruch. Dank der Schnellladefunktion reichen schon 5 Minuten am Ladekabel aus, um weitere 5 Stunden Musikhören zu können. Direkt an der Ohrmuschel lässt sich die Lautstärke regeln. Wer auf Bluetooth verzichtet und lieber das Audiokabel verwenden möchte, muss auf LDAC, ANC und die Lautstärkeregelung am Gerät allerdings verzichten.

Bei allen positiven Eigenschaften des Kopfhörers gibt es dennoch einige Kritikpunkte. So gibt es keine separaten Tasten, um ein Lied weiter- oder zurückzugehen. Stattdessen müssen hierfür die Lautstärketasten herhalten. 2 Sekunden auf Plus schaltet ein Lied weiter, 2 Sekunden auf Minus einen Song zurück. Dies stellt eine eher ungewöhnliche Bedienung dar und weicht vom Standard anderer Kopfhörer ab. Ebenfalls nervig sind die automatischen Ansagen, die der Kopfhörer macht. Vor allem dann, wenn die Akkukapazität einen bestimmten Punkt erreicht. In regelmäßigen Abständen macht uns der Kopfhörer auf diesen Umstand aufmerksam (Battery: Low), wobei die Wiedergabe unterbrochen wird. Da der Akku aber selbst dann noch 1 bis 2 Stunden durchhalten kann, wäre das Abschalten der Sprachansage wünschenswert. Ebenso kommt die Soundqualität der Second Edition der 1MORE SonoFlow nicht an die erste Version der Kopfhörer heran.

Unser Fazit

Bei dem 1MORE SonoFlow Over-Ear-Kopfhörer handelt es sich um ein vernünftiges Gerät mit zahlreichen Funktionen zu einem fairen Preis. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert hervorragend und die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Positiv hervorzuheben sind die Voreinstellungen für den Equalizer sowie die sehr lange Akkulaufzeit. Die teilweise umständliche Bedienung und die auf Dauer nervigen Sprachansagen bringen dem Kopfhörer Minuspunkte ein. Ebenso überrascht es, dass 1MORE die starke Soundqualität der ersten Edition der SonoFlow nicht auch mit der günstigeren Second Edition bietet.

  • Sehr guter Klang im Bereich der Mitten und Höhen
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Umfangreiche Funktionen per App
  • Multipoint-Verbindung
  • Telefoniefunktion
  • Transparenzmodus
  • Qualitativ hochwertiges Transportcase
  • Zuschaltbare, konzentrationsfördernde Klänge
  • Auch ohne Bluetooth eingeschränkt nutzbar
  • Hoher Tragekomfort
  • LDAC Codec
  • Teilweise unkonventionelle Bedienung
  • Nervige Sprachansagen
  • Basswiedergabe könnte kräftiger sein
  • Generelle Soundqualität nicht so gut wie bei der ersten Edition der Kopfhörer

FAQ

Welche Länge hat das Audiokabel des 1More SonoFLow Over-Ear-Kopfhörers?
Das Kabel ist 80 Zentimeter lang.
Hat der Kopfhörer eine Telefoniefunktion?
Ja, der Kopfhörer lässt sich zum Telefonieren nutzen.
Ist ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten?
Nein, es ist kein Ladegerät im Lieferumfang des 1More SonoFlow Over-Ear-Kopfhörers enthalten.
Funktioniert der Kopfhörer mit Android und mit iOS?
Ja, der Kopfhörer funktioniert mit beiden Betriebssystemen.

11. Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörer für Apple-User

Bassbetont
Beats Solo3 Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(13.798 Amazon-Bewertungen)
Beats Solo3 Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 170,36€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 173,29€ Jetzt zu Otto
Ebay 159,94€ Jetzt zu Ebay
digitalo 167,98€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 169,98€ Jetzt zu Voelkner
Kaum ein Kopfhörer spaltet die Gemeinschaft der Musikliebhaber so deutlich in zwei Lager, wie die Geräte von Beats. Seit dem Jahr 2014 ist das US-amerikanische Unternehmen ein Teil von Apple. Dementsprechend sind die Kopfhörer für iPhones und Co. optimiert. Aber auch mit Android-Geräten lassen sich die Kopfhörer nutzen. Für unseren großen Bluetooth-Kopfhörer Test nahmen wir den Beats Solo 3 genauer unter die Lupe. Und wir können gleich vorwegnehmen, dass uns das Gerät in allen Belangen enttäuscht hat.

Die Verpackung macht einiges her. Der Kopfhörer steckt in einem schicken, schwarzen Pappkarton. Unter dem Deckel verbirgt sich eine Stofftasche aus Nylon, die mit einem Reißverschluss verschlossen ist und darin schließlich finden wir den zusammengefalteten Kopfhörer. Außerdem sind ein Ladekabel und ein Karabinerhaken mit von der Partie. Beim Betrachten des Ladekabels fällt sofort auf, dass Apple hier nicht auf den neuesten Standard setzt: Statt mit USB-C wird der Kopfhörer mit micro-USB aufgeladen. Allerdings ist der Beats Solo 3 Kopfhörer auch schon seit 2016 auf dem Markt verfügbar, eine Aktualisierung hat es bislang nicht gegeben. Ein Beats-Aufkleber sowie eine Falt-Anleitung sind ebenfalls mit dabei.

Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörer Ansicht von oben

success

Legendäres Design: Wie einst die Walkman-Kopfhörer in den 1980er-Jahren haben sich die Beats durch das Design im Straßenbild durchgesetzt. Die kleinen, kreisrunden Ohrhörer mit dem markanten Firmenlogo sind schon von Weitem erkennbar. Das Design wirkt zeitlos jugendlich, wohl auch ein Grund für die anhaltende Beliebtheit des Kopfhörers. Design ist aber nicht alles und der Vergleich mit den klassischen Walkman-Kopfhörern passt nicht nur im historischen Kontext, wie unser Test zeigt.

In der Anleitung werden wir aufgefordert, die Beats-App aus dem PlayStore oder dem Apple-App-Store herunterzuladen. Anschließend lässt sich der Kopfhörer mit Hilfe der App schnell und einfach mit einem iPhone oder einem Android-Smartphone koppeln. Aber das war es dann auch schon mit der Funktionalität der App. Es gibt weder einen Equalizer noch andere Einstellungen, die vorzunehmen wären. Auf Noise Cancelling verzichtet der Hersteller bei den Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörern ebenfalls.

Das On-Ear-Modell sitzt recht stramm auf den Ohren. Das hat den Vorteil, dass es auch bei schnellen Bewegungen nicht herunterfällt. Für sportliche Betätigungen ideal. Der Nachteil, vor allem für Brillenträger: Nach einigen Minuten ist ein Druckgefühl deutlich spürbar. Das schmälert den Tragekomfort erheblich. Wer an den Ohren empfindlich ist, sollte sich daher lieber für ein Over-Ear-Modell entscheiden. Der Beats Solo 3 ist in vielen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Roségold, Rot, Gold und Silber.

info

Was ist ein On-Ear-Kopfhörer? Während ein Over-Ear-Kopfhörer das Ohr des Nutzers komplett umschließt und ein In-Ear-Gerät direkt im Gehörgang steckt, sitzt ein On-Ear-Kopfhörer auf den Ohren. Es findet somit keine Umschließung des Ohres statt. Manche Nutzer empfinden dies als eher unbequem, da der Druck auf dem Ohr höher ist. Andere Nutzer hingegen gefällt die Tatsache, dass die Außenwelt nicht komplett abgeschirmt wird.

Sehr gut gefällt uns, dass der Kopfhörer einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss an der linken Ohrmuschel hat. Eine Bluetooth-Verbindung ist somit nicht zwingend erforderlich. Der Sound ändert sich dadurch nicht. Das ist, wie wir bei dem Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer gesehen haben, nicht selbstverständlich. Allerdings ist im Lieferumfang kein passendes Kabel enthalten, was negativ auffällt. Die Bedienung des Kopfhörers ist simpel, aber effektiv. Auf der linken Ohrmuschel lässt sich die Lautstärke einstellen sowie die Pause- und Wiedergabefunktion nutzen. Ein langer Druck auf das Beats-Logo links und der jeweilige Sprachassistent startet. Das funktioniert sogar mit einem Android-Smartphone. Wie schon bei den AirPods von Apple müssen Android-Nutzer aber auf ein paar technische Funktionen verzichten. Das von Apple beworbene flexible Wechseln zwischen den gekoppelten Geräten funktioniert nur mit Apple-Hardware. Auch das kabellose Teilen von Songs, Podcasts oder Filmen mit anderen Beats-Kopfhörern oder AirPods ist Apple-Nutzern vorbehalten.

Doch kommen wir zum Wichtigsten, dem Sound. Würde sich der Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörer preislich in der Nähe JLab JBuds Mini oder auch der Sony WH-CH720N Kopfhörer aufhalten, wäre die Klangqualität gerade noch vertretbar. Da Apple aber einen Preis jenseits der 100-Euro-Grenze aufruft, müssen wir deutlich kritischer zu Werke gehen. Kurz: Die Klangqualität hat uns enttäuscht. Die Bässe kommen druckvoll, aber zu mächtig ans Ohr. Dafür fehlen Mitten und vor allem Höhen. Der Klang wirkt verwaschen und teilweise undeutlich. Die Tatsache, dass es keine Möglichkeit der manuellen Einflussnahme durch einen Equalizer gibt, verbessert die Situation natürlich auch nicht. Hinzu kommt der nach einiger Zeit unbequeme Sitz des Kopfhörers. Freunde von elektronischer Musik kommen bei den Beats Solo 3 noch am ehesten auf ihre Kosten. Gitarrenlastige Musik wie Rock oder Metal sind für die Beats nicht geeignet, auch Klassikliebhaber sollten einen großen Bogen um den Kopfhörer machen. Durch den wuchtigen Bass sind Hörbücher und Hörspiele nur mit leisen Einstellungen zu ertragen. Ein etwas überzogener, aber dennoch treffender Vergleich: Wir hatten das Gefühl, einen Walkman-Kopfhörer aus den 1980er-Jahren auf den Ohren zu haben und dabei direkt neben einem Subwoofer zu sitzen.

Der Fairness halber weisen wir aber noch einmal darauf hin, dass die Kopfhörer bereits seit, zum Zeitpunkt dieses Tests, nunmehr 8 Jahren auf dem Markt sind. Die Technik hat sich seither massiv weiterentwickelt und Hersteller wie Bose, Bowers & Wilkins oder Sony geben den Ton in Sachen qualitativ hochwertiger Kopfhörer an. Wer sich in das Design der Beats verliebt hat, sollte lieber auf die nächste Generation warten.

Der Akku des Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörers ist laut Hersteller für eine Wiedergabezeit von bis zu 40 Stunden ausgelegt. Das können wir nach unserem Test im Großen und Ganzen bestätigen. Über mehrere Tage verteilt, machte der Akku nach rund 38 Stunden schlapp. Das ist ein guter Wert. Das Aufladen nahm 3,5 Stunden in Anspruch.

Unser Fazit

Was die Klangqualität angeht, enttäuschte der Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörer in unserem Test. In dieser Preisklasse erwarten wir deutlich mehr und Hersteller wie Sony oder auch JBL haben gezeigt, dass dies möglich ist. Das Design ist ein klarer Pluspunkt, kann aber über die deutlichen Mängel nicht hinwegtäuschen. Es gibt praktisch keine App-Unterstützung, keinen Equalizer und kein Noise Cancelling. Ein Audiokabel fehlt im Lieferumfang und die micro-USB-Schnittstelle ist, dem Alter des Modells geschuldet, veraltet. Ein Pluspunkt ist das Transport-Etui, das im Lieferumfang mit dabei ist.

  • Legendäres Design
  • Apple W1-Chip
  • Mit Transport-Etui
  • Verwaschener und sehr basslastiger Sound
  • Ohne ANC
  • Ohne App-Unterstützung
  • Ohne Equalizer
  • Strammer und unbequemer Sitz
  • Veraltete micro-USB-Schnittstelle

FAQ

Wie schwer ist der Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörer?
Der Kopfhörer hat ein Gewicht von 215 Gramm.
Hat der Kopfhörer eine Schnellladefunktion?
Ja, der Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörer hat eine Schnellladefunktion.
Ist der Kopfhörer zum Telefonieren geeignet?
Ja, mit diesem Kopfhörer kann telefoniert werden.
Hat der Kopfhörer eine Akkuladeanzeige?
Ja, an der rechten Ohrmuschel befindet sich diese Anzeige.

12. 1MORE PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer mit Raumklang

12 EQ-Presets
1MORE PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(150 Amazon-Bewertungen)
1MORE PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 55,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Mit dem PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer stellt der chinesische Hersteller 1MORE ein In-Ear-Modell in der unteren Preisklasse zur Verfügung. Und trotz des günstigen Anschaffungspreises soll der Kopfhörer einiges leisten können. So gibt es aktive Geräuschunterdrückung, einen anpassbaren Equalizer und eine Trageerkennung. Auf hochauflösende Codecs muss zwar verzichtet werden, dennoch soll dieses Modell einen ansprechenden und voluminösen Sound bieten. In unserem Test wollten wir unter die Lupe nehmen, 1MORE die Versprechen einhalten kann.

Der Lieferumfang ist der Preisklasse angemessen und bietet keine Überraschungen. Mit dabei sind drei Paar Silikonpassstücke in den Größen S, M und L sowie ein USB-C-Ladekabel. Eine kleine aber in Heftform und bebilderte Anleitung steht ebenfalls zur Verfügung. Das Ladecase ist schmal, aber hoch. Der Ladeanschluss befindet sich auf der Unterseite, was ungewöhnlich ist. Das Case muss also während des Ladevorgangs liegen. Die Form der Ohrstecker erinnern ein wenig an das Design der AirPods und sitzen dank eines Magneten fest in der Ladeschale.

1More PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer Ladecase offen, Buds davor

Sobald der Deckel geöffnet wird, koppelt sich der Kopfhörer mit dem Smartphone beziehungsweise geht er in den Kopplungsmodus. Der Vorgang selbst stellte uns während unseres Tests vor keine großen Probleme. Schon in den Grundeinstellungen und ohne die Nutzung der 1MORE App stellten wir einen, angesichts der Preisklasse, sehr guten Sound des Kopfhörers fest. Dank der App gibt es zudem noch eine Menge Potenzial zur Verbesserung des Klangs.

success

Inklusive Raumklang: Für einen Kopfhörer dieser Preisklasse ist ein integriertes Raumklang-Erlebnis sehr ungewöhnlich. Eine solche Funktion kennen wir bisher nur von deutlich teureren Modellen der Marken Bose oder Apple. Umso erfreulicher, dass 1MORE diese Funktion in den PistonBuds Pro Q30 inkludiert hat. Und wie unser Test zeigt, sogar mit großer Wirkung.

Die 1MORE App ist äußerst vielseitig und bietet eine ganze Reihe von Optionen, die wir bei anderen Modellen in dieser Preisklasse zum großen Teil vergeblich suchen. Es gibt vier Modi für die aktive Geräuschunterdrückung: Stark, schwach, Windgeräuschreduzierung und adaptiv. Zudem gibt es einen Ambient-Modus – damit die Umgebung deutlicher wahrgenommen werden kann. Der Equalizer bietet zwölf Voreinstellungen, sogenannte Presets. Darunter Einstellungen für Pop, Hip-Hop oder klassisch. Noch mehr Möglichkeiten bietet die manuelle Konfiguration, die App erlaubt die manuelle Einstellung von zehn Frequenzen zwischen -3 und 3 Dezibel.

Unser Test hat gezeigt, dass die 1MOREPistonBuds Pro Q30 eine recht gute Audioqualität bieten. Keine Spitzenqualität, aber dem Preis durchaus angemessen. Die besten Ergebnisse bekamen wir bei digital produzierter Musik. „Without Me“ von Eminem oder „Alarma!“ von 666 klangen hervorragend mit klar definierten aber nicht zu aufdringlichen Bässen. Die Höhen sind jedoch, wie schon bei anderen Kopfhörern dieser Preisklasse, zu schwach, um in Spitzenpositionen vordringen zu können. Auch die Mitten erscheinen zu flach. Das macht sich insbesondere bei analog produzierter Musik bemerkbar. Das Album „Invincible Shield“ der britischen Heavy Metal Band Judas Priest beispielsweise klingt mit den PistonBuds Pro Q30 nicht so fett, wie es klingen sollte. Im Hörspiel- und Hörbuchbereich erreichen die Buds hingegen sehr gute Ergebnisse. Der Raumsound entfaltet beim Schauen von Videos seine ganze Pracht. Aber auch hier gilt, dass höherklassige Kopfhörer besser klingen.

Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert in der Praxis mittelmäßig. Vor allem, da ein deutlich wahrnehmbares Grundrauschen vorhanden ist. Dies verschwindet erst aber einer eingestellten Lautstärke von etwa 15 Prozent. Wer leise Musik hören möchte, bekommt das Rauschen in jedem Fall mit. Der Tragekomfort ist gewöhnungsbedürftig. Durch die Form mit dem herausragenden „Stäbchen“ lassen sich die Ohrhörer gut nachjustieren. Dennoch stellt sich nie das Gefühl ein, nichts mehr im Ohr zu haben, wie es beispielsweise bei den In-Ear-Modellen von Sony oder Bose der Fall ist. Einen Pluspunkt verdient sich 1MORE für die ausführliche und bebilderte Bedienungsanleitung. Dies ist heutzutage eine Seltenheit.

Der Akku soll laut 1MORE mit aktivierter Geräuschunterdrückung 5 Stunden durchhalten. Das schaffte der Kopfhörer in unserem Test nicht ganz, nach 4,5 Stunden war Schluss. Das Ladecase liefert Energie für drei volle Aufladungen, was ein hervorragender Wert ist. Der Kopfhörer hat die Schutzart IPX5 und ist somit gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt.

Unser Fazit

Der 1MORE PistonBuds Pro Q30 Kopfhörer bietet gemessen am Kaufpreis eine ganze Menge. Das Gerät unterstützt vier verschiedene ANC-Modi und einen individuell einstellbaren Equalizer mit zwölf Presets sowie eine Raumklangfunktion. Das ist mehr als einige höherpreisige Modelle von großen Herstellern wie Sony zu bieten haben. Allerdings ist die Klangqualität höchstens Mittelmaß. Während elektronische Musik recht gut rüberkommt, ist analog produzierte Rockmusik ein Problem für den In-Ear-Kopfhörer. Der Lieferumfang ist nicht überragend, aber angesichts der Preisklasse angemessen.

  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • Reduzierung des Windgeräusches
  • Raumklang
  • Ambient-Modus
  • Schutzart IPX5
  • Gute und bebilderte Bedienungsanleitung
  • Leistungsstarke App
  • Ladecase mit starker Akkukapazität
  • Mittelmäßige Klangqualität
  • Verbesserungswürdiger Lieferumfang
  • Tragekomfort mit Luft nach oben
  • Keine hochauflösenden Codecs

FAQ

Gibt es den 1MORE PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörer in verschiedenen Farben?
Es gibt den Kopfhörer in Schwarz oder Weiß.
Wie lang ist das USB-C-Ladekabel?
Das USB-C-Ladekabel des 1MORE PistonBuds Pro Q30 Bluetooth-Kopfhörers hat eine Länge von 45 Zentimetern.
Hat der Kopfhörer eine Touchsteuerung?
Ja, der Kopfhörer hat eine Touchsteuerung.
Unterstützt der Kopfhörer Sprachassistenten?
Nein, Sprachassistenten werden nicht unterstützt.

13. OpenRock Pro Bluetooth-Kopfhörer für Sportler

Open Ear
OpenRock Pro Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(189 Amazon-Bewertungen)
OpenRock Pro Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Ein weiteres Paar Kopfhörer in unserem umfangreichen Alltagstest waren die OpenRock Pro, hinter deren Produktion das Unternehmen OneOdio steckt. Insbesondere für Sportler sind die OpenRock Pro bestens geeignet, wie wir nach unseren Testerfahrungen feststellen können. Denn es handelt sich hier um Open-Ear-Kopfhörer. Auch wer zahlreiche Stunden am Tag vor dem PC verbringt und bei der Arbeit Musik hört, findet in diesen Kopfhörern gute Begleiter. Musikfans, die vor allem auf einen unschlagbaren Klang setzen, sollten sich allerdings eher anderen Modellen aus unserem Test zuwenden.

OpenRock Pro Kopfhörer

Der Lieferumfang bei diesem Modell ist durchschnittlich. Neben den Open-Ear-Kopfhörern gibt es im Lieferumfang das Ladecase, ein USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung und eine Aufbewahrungstasche. Direkt nach dem Auspacken fallen insbesondere die Abmessungen der Kopfhörer auf. Denn die Kopfhörer und insbesondere das Ladecase sind recht groß. Ein Grund hierfür sind unter anderem die Treiber. Denn jeder der beiden Kopfhörer hat 16,2 Millimeter große Dynamiktreiber. Im Vergleich mit In-Ear-Kopfhörern beispielsweise sind die Treiber somit deutlich größer. Wer noch nie Open-Ears hatte, der wird beim Anlegen der Kopfhörer von OpenRock die ersten Male auch Schwierigkeiten haben, da dies nicht ganz einfach ist.

Einmal angelegt, lassen sich die Kopfhörer einfach mit dem Ausgabegerät koppeln. Wer sich danach bei Google Play oder im App Store von Apple auf die Suche nach einer passenden App macht, erlebt die größte Enttäuschung bei den OpenRock Pro. Eine App ist nämlich Fehlanzeige. Dies ist die größte Schwäche der Kopfhörer. Denn so stehen beispielsweise keine Equalizer oder sonstige Möglichkeiten zur Verfügung, den Sound an die eigenen Vorlieben anzupassen. Die Soundqualität wiederum ist bei den Open Ears sehr gut, wenn auch nicht perfekt. Insbesondere Liebhaber basslastiger Musik sollten zu anderen Kopfhörern aus unserem Test greifen.

success

Bester Halt bei sportlichen Aktivitäten: In unserem Alltagstest der OpenRock Pro Kopfhörer wurde der entscheidende Vorteil schnell deutlich: der bequeme und sichere Sitz der Kopfhörer. Sowohl beim Joggen als auch beim Basketball spielen saßen die OpenRock jeweils sehr fest und bequem. Auch stundenlanges Arbeiten am Computer mit den Open Ears gestaltete sich sehr bequem.

Der bequeme Sitz des OpenRock Pro Kopfhörers kommt durch spezielle Ohrbügel zustande. Denn er passt sich dem menschlichen Ohr nach unseren Testerfahrungen nahezu perfekt an. Laut dem Hersteller ist es sogar der weltweit erste formbare und verstellbare Ohrbügel unter den Open-Ear-Kopfhörern. So kann die Form des Ohrbügels an die Form des Ohrs jedes Nutzers angepasst werden. Das Joggen bei Regen ist übrigens mit den Kopfhörern kein Problem, haben sie doch die Schutzklasse IPX5.

In Sachen Laufzeit konnten die OpenRock Pro ebenfalls gute Werte an den Tag legen. Zwar lagen die Laufzeiten deutlich unter den Angaben des Herstellers – wobei hier aber beachtet werden muss, dass der Hersteller seine Werte mit einer Lautstärke von 70 Prozent angibt. Immerhin aber hielten die Kopfhörer in unserem Test mit einer Ladung 11 Stunden durch, im Zusammenspiel mit dem Ladecase brachten wir es auf knapp 28 Stunden. Dies ist zwar deutlicher kürzer als vom Hersteller angegeben, aber kein anderes Paar In-Ears hielt beispielsweise so lange durch. Die Kopfhörer selbst sind mit 1.000 Milliamperestunden Akkus ausgestattet, das Ladecase hat eine Kapazität von 4.000 Milliamperestunden.

info

Was beschreibt die Impedanz eines Kopfhörers? Die Impedanz beschreibt den Scheinwiderstand des Kopfhörers, in dem sich eine magnetische Spule befindet, die ein magnetisches Feld erzeugt, das die Membran bewegt. Einfache Headphones haben eine kleine Spule und einen geringen Widerstand im Bereich von 16 bis 32 Ohm. Profi-Kopfhörer haben deutlich längere Spulen und verfügen über bis zu 600 Ohm. Für den einfachen Gebrauch reicht eine Impedanz von 24 bis 40 Ohm aber locker aus.

Unser Fazit

Die Kopfhörer OpenRock Pro des Herstellers OneOdio zeigen auf, dass Open-Ear-Kopfhörer durchaus ihre Vorteile haben können. Insbesondere Sportler und Menschen, die die Kopfhörer über mehrere Stunden hinweg tragen, kommen in den kompletten Genuss der Vorteile dieses Modells. Denn kein anderer Kopfhörer aus unserem Test lässt sich so gut an das eigene Ohr anpassen und kein anderer Kopfhörer lässt sich über mehrere Stunden hinweg so bequem tragen wie der OpenRock Pro. Der Sound der Open Ears ist gut, wenngleich er aber qualitativ nicht an die Spitzenmodelle aus unserem Test heranreichen kann. Überragend ist auch die Akkulaufzeit, hier kann kein In-Ear-Kopfhörer aus unserem Vergleich mithalten. Bei den Nachteilen ist insbesondere die fehlende App zu nennen, sodass keine Anpassungen des Sounds an die eigenen Bedürfnisse möglich sind.

  • Kopfhörer lässt sich ideal an das eigene Ohr anpassen
  • Sehr fester Sitz im Ohr
  • Auch über Stunden hinweg bequem zu tragen
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Sehr gute Verarbeitungsqualität
  • Hohe Schutzklasse IPX5
  • Open-Ear-Bauweise für bessere Außenwahrnehmung
  • Trotz Bügel für Brillenträger geeignet
  • Sehr gute Telefoniequalität
  • Mit Transporttasche
  • Keine App vorhanden, somit keine individuellen Soundanpassungen möglich
  • Keine Sonderfunktionen
  • Kein LDAC-Codec
  • Im Vergleich zu anderen Kopfhörern groß, auch das Ladecase ist recht groß

FAQ

Aus welchem Material bestehen die verstellbaren Ohrbügel des Kopfhörers OpenRock Pro?
Dem Hersteller zufolge sind die Ohrbügel aus Silikon.
Wie viele Mikrofone sind in dem Kopfhörer eingebaut?
Der OpenRock Pro hat zwei Mikrofone. Diese sind in Sachen Telefonie nach unseren Testerfahrungen sehr gut. Angerufener und Anrufender konnten sich in unserem Alltagstest jederzeit problemlos unterhalten.
Welche Bluetooth-Version hat der Kopfhörer?
Es handelt sich um die Version 5.2. In unserem Test kam es dabei zu keinen Verbindungsabbrüchen und eine Distanz von 10 Metern wurde locker gemeistert.
Haben die Mikrofone eine Geräuschunterdrückung?
Ja, das ist der Fall.

14. JLab JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer für den Schlüsselbund

Mini-Kopfhörer
JLab JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(100 Amazon-Bewertungen)
JLab JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 39,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 49,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Media Markt 39,00€ Jetzt zu Media Markt
Euronics 39,00€ Jetzt zu Euronics
Der JLab JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer offenbart schon beim Anblick der Verpackung seine Besonderheit. Denn durch das kleine Sichtfenster im Karton ist das Ladecase zu erkennen. Und das ist sehr klein. 4,3 x 3,7 x 2 Zentimeter misst das Case und wiegt nur 18,5 Gramm. Die Ohrhörer selbst stehen dem Case in Sachen Abmessungen in Nichts nach: Mit einem Gewicht von jeweils nur 3,3 Gramm sind sie die leichtesten und kleinsten Kopfhörer in unserem großen Test. Was sich sofort beim Tragekomfort bemerkbar macht, denn die kleinen Stöpsel verschwinden quasi im Ohr, sodass selbst Mützenträger keine Probleme mit dem Druck haben dürften.

JLab Jbuds Mini Bluetooth-Kopfhörer Ladecase offen mit Buds

Im Lieferumfang enthalten sind drei Paar Silikonpassstücke in den Größen S, M und L sowie ein 20 Zentimeter kurzes USB-C-Ladekabel und ein Schlüsselring. Denn dank der am Case angebrachten Schlaufe lässt sich der Kopfhörer am Schlüsselbund transportieren! Den stylischen Kopfhörer gibt es in den Farben Schwarz, Aqua, Minzgrün, Rosa und Grau. Angesichts des Kaufpreises ist der Kopfhörer zwar kein Überflieger in Sachen Klangqualität, dennoch konnte uns das Gerät durchaus positiv überraschen.

success

Mit der Funktion Sicheres Hören: Wer sich die JLab-App herunterlädt, was wir auf jeden Fall empfehlen, kann eine Begrenzung für die maximal erreichbare Lautstärke einstellen. Der Nutzer hat die Wahl zwischen 85 oder 95 Dezibel. Einmal eingestellt, geht es nicht mehr lauter. Das schont die Ohren. Bei keinem anderen Modell in unserem Test haben wir eine derartige Funktion entdecken können.

Die JLab-App bietet einige Funktionen, die wir in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwarten würden. So gibt es einen vollständig manuell einstellbaren Equalizer mit zehn verschiedenen Frequenzen. Die Anzahl an Presets hält sich jedoch in Grenzen. Wir haben die Wahl zwischen dem JLab-Signature-Sound, einer ausgewogenen und einer sehr basslastigen Abmischung. Die Soundqualität selbst ist in Ordnung. Zwar steht lediglich der SBC-Codec zur Verfügung, dieser reicht aber für ein ausgewogenes Klangerlebnis aus. Bässe, Mitten und Höhen sind gut ausgesteuert. Auf höheren Lautstärken kommen die S-Laute jedoch nicht mehr so gut rüber und der Bass ist in den sehr tiefen Bereichen etwas zu schwammig. Hörspiele und Hörbücher lassen sich hervorragend anhören, wir empfehlen hier im Equalizer die Bässe nach unten zu korrigieren. Zudem gibt es einen Film-Modus, den JLab aber nirgendwo erklärt. Zwar haben die Buds keine aktive Geräuschunterdrückung, dafür aber einen Aware-Modus. Ist dieser aktiv, werden die integrierten Mikrofone dazu genutzt, die Außenwelt besser wahrzunehmen. Das funktionierte während unseres Tests sehr gut.

Was leider ein großes Problem ist: Die Bluetooth-Verbindung erweist sich nicht als sehr stabil. Trotz einer Entfernung von nur wenigen Zentimetern zwischen Smartphone und Ohrhörern gab es immer wieder Aussetzer während unseres Tests. Diese trüben den ansonsten sehr positiven Eindruck nachhaltig. Besonders bei einem Songwechsel verschluckt der Kopfhörer gerne die ersten Millisekunden, mal auf dem einen und mal auf dem anderen Ohr.

Die Akkulaufzeit gibt JLab für die JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer mit 5,5 Stunden an. In der Praxis hält der Akku auf mittlerer Lautstärke gut 5 Stunden. Das Ladecase liefert ausreichend Energie, um den Kopfhörer mindestens dreimal vollständig wieder aufzuladen. Das dauert dann bis zu 1,5 Stunden, das Case selbst benötigt für eine Aufladung etwa 2 Stunden. Das sind alles Werte, die im Rahmen sind.

Unser Fazit

Die JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörer von JLab konnten uns gleich mehrfach positiv überraschen. Gemessen am Kaufpreis ist die Klangqualität sehr gut, die App bringt einige wichtige Einstellungsmöglichkeiten mit. Der Aware-Modus ist ein großer Pluspunkt und die winzigen Abmessungen von Ladecase und Ohrhörern machen den Kopfhörer zum idealen Begleiter. Dazu trägt auf die Schutzart IP55 bei, womit der Kopfhörer wasser- und staubfest ist. Schade, dass die Bluetooth-Verbindung nicht so stabil ist, wie wir es uns gewünscht hätten.

  • Gute Klangeigenschaften
  • Aware-Modus
  • Gute Akkulaufzeiten
  • Sehr klein
  • Sehr leicht
  • Mit Schlüsselring im Lieferumfang
  • Einstellbare Dezibel-Begrenzung
  • Nur SBC-Codec
  • Bluetooth-Verbindung teilweise instabil
  • Keine aktive Geräuschunterdrückung

FAQ

Gibt es die Möglichkeit, die Firmware des JLab JBuds Mini Bluetooth-Kopfhörers zu aktualisieren?
Ja, über die App bietet der Hersteller gegebenenfalls Updates an.
Hat der Kopfhörer eine Trageerkennung?
Nein, der JLab JBuds Mini Kopfhörer hat keine Trageerkennung.
Wie lang ist das mitgelieferte USB-Kabel?
Das USB-Kabel hat eine Länge von 20 Zentimetern.
Hat das USB-Kabel die gleiche Farbe wie der Kopfhörer?
Ja, die Farbe des USB-Kabels ist mit der des Cases und der Kopfhörer identisch.

15. Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer mit 24 Equalizer-Presets

CVC 8.0
Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer
Kundenbewertung
(1.646 Amazon-Bewertungen)
Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Tribit lockt seine Käufer beim FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer mit vollmundigen Versprechen. Durch die Verwendung des Qualcomm QCC3040-Chips und der aptX-Audiocodierung soll ein, laut Produktbeschreibung, atemberaubender Stereoklang auf CD-Niveau möglich sein. Beim Telefonieren soll die Technik von Qualcomm für eine Reduzierung der Hintergrundgeräusche um bis zu 90 Prozent sorgen, die App ermöglicht die Auswahl von 24 verschiedenen Voreinstellungen beim Equalizer. Angesichts des Kaufpreises sind das gewagte Aussagen.

success

24 Presets für den Equalizer: Tatsächlich bietet Tribit über die App insgesamt 24 Voreinstellungen für alle möglichen Musikrichtungen an, wie wir im Test feststellen konnten. Auch eine manuelle Einstellung ist möglich. Damit steht Tribit klar an der Spitze der Möglichkeiten in unserem Test, so viele Einstellungen haben wir bei noch keiner App gefunden. Allerdings zeigt unser Praxistest auch, dass die vielen Möglichkeiten die Klangqualität nicht entscheidend verbessern können.

Die Ohrhörer liegen flach im Ladecase. Etwas verwirrend ist die Anordnung, denn der linke Ohrhörer liegt auf der rechten Seite und umgekehrt. Gesichert sind die Buds durch einen Magneten, das Herausnehmen ist kein Problem. Der Kopplungsmodus startet, sobald der Deckel geöffnet ist. Da es sich um ein offenes In-Ear-Modell handelt, gibt es keine Silikon-Passstücke. Stattdessen sitzen die Ohrhörer lockerer im Ohr und dringen nicht so tief in den Gehörgang ein, wie es beispielsweise bei den Modellen von Sony der Fall ist. Dennoch sitzen die Buds sicher und angenehm. Der Tragekomfort ist insgesamt sehr positiv, die Ohrhörer drücken nicht und sind nach einigen Minuten kaum noch wahrnehmbar.

Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer Ladecase offen mit Buds

Auf technische Finessen wie eine aktive Geräuschunterdrückung oder Raumklang muss bei den Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörern verzichtet werden. Das ist angesichts des geringen Kaufpreises verkraftbar. Was aber aus unserer Sicht nicht akzeptabel ist: Der Klang hat nichts mit CD-Qualität zu tun. Die Bässe sind äußerst schwach, Mitten und Höhen plärren und kreischen teilweise sehr unangenehm. Auf welche Weise sich die Vorteile des eingebauten Qualcomm-Chips entfalten, bleibt uns ein Rätsel. Die halboffene Bauweise hat sicher etwas damit zu tun, sie sorgt dafür, dass die tiefen Töne nach außen hin verschluckt werden. Aber auch Anpassungen mit dem Equalizer schaffen hier keine befriedigende Abhilfe. Zwar werden die Bässe lauter, aber nicht druckvoller. Eminems „Without Me“ oder auch „Breathe“ von The Prodigy bleiben so sehr blass.

Punkten kann der Kopfhörer dafür beim Telefonieren. Hier bewahrheiten sich die Versprechungen des Herstellers. Vier Mikrofone sorgen für eine optimale Geräuschunterdrückung, Telefongespräche sind unabhängig von der äußeren Geräuschkulisse hervorragend zu führen. Auch unsere Gesprächspartner können diesen positiven Eindruck bestätigen. Die Akkulaufzeit kann sich mit bis zu 8 Stunden ebenfalls sehen lassen. Das Ladecase liefert Energie für weitere 24 Stunden. Das sind im Vergleich zu anderen In-Ear-Kopfhörern Spitzenwerte. Der Lieferumfang fällt hingegen schwach aus. Ein USB-C-Ladekabel und eine Bedienungsanleitung befinden sich im stabilen Karton, mehr aber auch nicht.

Unser Fazit

Ein hoher Tragekomfort, eine tolle Akkulaufzeit und eine hervorragende Leistung beim Telefonieren können über die Schwächen des Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörers nicht hinwegtäuschen. Selbstverständlich ist die Beurteilung der Klangqualität stets subjektiv und andere Testpersonen mögen auf andere Ergebnisse kommen, je nach persönlicher Präferenz. Für uns jedoch entpuppt sich die Klangqualität des Kopfhörers als eine der größten Enttäuschungen in unserem großen Bluetooth-Kopfhörer Test.

  • Sehr hoher Tragekomfort
  • Sehr gute Qualität beim Telefonieren
  • Lange Akkulaufzeit von Kopfhörer und Ladecase
  • Schlechte Audioqualität für Musik
  • Schwache Bässe, kreischende Mitten und Höhen

FAQ

Wieviele Mikrofone hat der Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer?
Der Kopfhörer hat insgesamt vier Mikrofone.
Lässt sich die Lautstärke direkt am Ohrhörer anpassen?
Ja, die Touchsteuerung des Tribit FlyBuds C2 Bluetooth-Kopfhörer erlaubt auch die Anpassung der Lautstärke.
Hat der Kopfhörer eine Schutzklasse?
Nein.
Funktioniert der Kopfhörer auch mit iOS?
Ja, der Kopfhörer ist auch mit Apple-Geräten kompatibel.

So haben wir die Bluetooth-Kopfhörer getestet

Edifier Stax Kopfhörer TestDie Bluetooth-Kopfhörer aus unserem Test mussten sich vor allem in einer Disziplin beweisen: In der Klangqualität. Schließlich ist dies der Hauptgrund für eine Kaufentscheidung. Zwar ist dieses Empfinden meistens subjektiv, wer sich aber mit Musik und Technik auskennt, wird sehr schnell entsprechende Unterschiede feststellen und objektiv bewerten können. Dabei ist es hilfreich, persönlich gut bekannte Musikstücke zum Testen zu nutzen. In unserem Fall haben wir eine bunte Mischung verschiedener Genres ins Feld geführt. Darunter „Hells Bells“ von AC/DC, „Breathe“ von The Prodigy, „Without me“ von Eminem, „Time“ von Pink Floyd, „Fortunate Son“ von CCR, „Hurt“ von Johny Cash, „Rolling in the Deep“ von Adele oder auch „Panic Attack“ von Judas Priest. Aber auch die Klangqualität beim Telefonieren, sowohl für uns als auch für unseren Gesprächspartner, sowie das Audioerlebnis beim Schauen von Videos haben für das Testergebnis eine Rolle gespielt.

Erst an zweiter Stelle folgen in der Gewichtung die weiteren Fähigkeiten und Eigenschaften des Kopfhörers. Viele Modelle haben eine aktive Geräuschunterdrückung, die mal mehr und mal weniger gut funktioniert. Auch die Möglichkeiten einer eventuell vorhandenen App war für unseren Test sehr interessant. Tragekomfort und Verarbeitungsqualität sowie die Bedienbarkeit und die Qualität der Anleitung waren Faktoren, die es zu berücksichtigen galt. Die Akkulaufzeit und der Lieferumfang bekamen ebenfalls einen Platz in der Bewertung. Insgesamt ergibt sich somit eine gute Vergleichbarkeit.

Unser Fazit zum Bluetooth-Kopfhörer-Test

Wenig überraschend konnten wir feststellen, dass fast alle Over-Ear-Modelle den In-Ear-Geräten überlegen waren. Zum Testsieger haben wir den Px8 von Bowers & Wilkins erkoren. Der Preis ist zwar höher als bei anderen Kopfhörern, dafür bekommt der Käufer aber jede Menge Qualität geliefert. Das beginnt bei den hochwertigen Materialien und endet beim herausragenden Klang. Direkt dahinter landete angesichts der Konkurrenz etwas überraschend der Edifier STAX Spirit S3. Trotz der Tatsache, dass der chinesische Hersteller auf aktive Geräuschunterdrückung verzichtet, konnte uns der Kopfhörer klanglich überzeugen. Absolut herausragend ist die Akkulaufzeit des Modells, welche 75 Stunden beträgt. Der Bose QuietComfort wiederum zeichnete sich hingegen insbesondere mit seiner hervorragenden Noise-Cancelling-Funktion aus, sowie natürlich mit dem zu erwartenden starken Bose-Sound. Rang vier sicherte sich der JBL Live770NC, der ebenfalls zahlreiche Vorzüge neben einem satten Sound zu bieten hat, wobei uns besonders die hohe Anzahl an Funktionen gefällt, mit der sich der Kopfhörer per App umfangreich personalisieren lässt. Wer hingegen auf einen leichten Over-Ear-Kopfhörer mit einem hohen Tragekomfort setzt, der sollte sich den Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer im Detail anschauen. Eine große Überraschung war für uns das überaus gute Abschneiden des In-Ear-Kopfhörers JLab Epic Lab Edition. Lediglich die App des Herstellers ist verbesserungswürdig.
Bluetooth-Kopfhörer-Test


Was ist ein Bluetooth-Kopfhörer?

JBL LIVE770NC Bluetooth-Kopfhörer Ansicht mit Logo2Bereits vor einigen Jahren haben Bluetooth-Kopfhörer ihren weltweiten Siegeszug gestartet. Die Zeiten, in denen Menschen in Bus und Bahn mühsam das Kabel der Kopfhörer entwirren mussten, sind vorbei. Die Akkus der kabellosen Konkurrenz strotzen nur so vor Energie und die einst störanfälligen Funkverbindungen sind stabiler denn je. Dabei schreckt die zusätzliche, aber überschaubare Ladezeit von zumeist 2 bis 3 Stunden, kaum mehr einen Musikfan ab. Dafür gibt’s bis zu 30 Stunden Sound vom Feinsten. An den Kabelsalat von früher kann sich kaum noch jemand erinnern.

Das Audiosignal wird beim Musikhören via Bluetooth per Funk vom Smartphone, Tablet oder einem anderen Endgerät an die Kopfhörer gesendet. Trotz der großen Datenmengen wird dafür nur noch wenig Energie benötigt. Zudem sind die Verbindungen sicherer und stabiler geworden. Damit die Bluetooth-„Partner“ miteinander kommunizieren können, sollten die Bluetooth-Standards der beiden Devices kompatibel sein. Im besten Fall nutzen sie die identische Version der einst in den Niederlanden und Schweden entwickelten Funktechnologie.

info

Wo liegt der Unterschied zwischen Bluetooth 4 und Bluetooth 5?

Als die Bluetooth Special Interest Group 2016 den Standard 5.0 vorstellte, kam das einer technischen Revolution sehr nah. Statt wie bisher 10 Meter sollte der neue Standard in geschlossenen Räumen eine stabile Funkverbindung über bis zu 40 Meter realisieren können. Auch im Freien vervierfachte sich die Reichweite von maximal 50 Metern bei Bluetooth 4.X auf bis zu 200 Meter. Die Übertragungskapazität, also die Größe der versendeten Datenpakete, ist bei Bluetooth 5.0 um ein Vielfaches höher. Dennoch huschen die unsichtbaren Pakete seitdem mit etwa 2 Megabit durch die Luft – doppelt so schnell wie vorher. Und das Beste: Die Energie, die benötigt wird, um das zu bewerkstelligen, bleibt vergleichsweise gering. Für die Musikwiedergabe und damit auch Bluetooth-Kopfhörer sind die Neuerungen der Version 5.0 laut Branchen-Experten weniger relevant. Interessant ist die vor allem die Dual-Audio-Funktion, mit der von einem Endgerät zwei statt wie bisher nur ein Bluetooth-Kopfhörer angesteuert werden können.

Wie funktioniert die Bluetooth-Technik?

Um digitale Informationen, im Fall der Kopfhörer also Audiodaten, per Funk übertragen zu können, wird ein lizenzfreies ISM-Band auf einer Bandbreite von 2,4 Gigahertz genutzt. Über ein kompliziertes Frequenzsprungverfahren, auch Frequenz-Hopping genannt, das auch bei der WLAN-Technik eine Rolle spielt, werden die Daten ausgetauscht. Jedes Gerät hat eine Sende- und eine Empfangseinheit. Eine 48-stellige Nummer stellt sicher, dass jedes Gerät eines Netzwerks eindeutig identifiziert werden kann. Auf besagtem ISM-Band stehen 79 Kanäle mit einer Bandbreite von jeweils einem Megahertz zur Verfügung. Der Clou: Die Bluetooth-Geräte tauschen auf einem der Kanäle binnen Sekundenbruchteilen Daten aus und wechseln dann gemeinsam auf einen anderen Kanal, wo die nächsten Datenpakete ausgetauscht werden.

In der Regel tauschen innerhalb eines „Wireless Personal Area Networks“, kurz WPAN, zwei Bluetooth-fähige Endgeräte untereinander Daten aus. In einer sogenannten Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung kommunizieren bis zu acht Bluetooth-Geräte miteinander, wobei eines als Master und die übrigen als Slaves definiert werden.

success

Das als Master definierte Gerät steuert die Kommunikation innerhalb des WPANs, das auch als Piconets bezeichnet wird. Die einzelnen Geräte identifizieren sich untereinander über eine Active Member Address, kurz 3 Bit-AMA.

Geräte, die nicht aktiv am Datenaustausch teilnehmen, werden im Netzwerk mit dem Kürzel P markiert, können im Parkmodus die Synchronisation halten und sich bei Bedarf auch aktiv am Datenaustausch beteiligen. Für den Parkmodus erhalten die Teilnehmer eine 8-bit-PMA, eine sogenannte Passive Member Address, kurz PMA. Die neuesten Bluetooth-Standards können bis zu 256 passive Teilnehmer verwalten. Ein Bluetooth-Gerät kann theoretisch in mehreren Piconetzen angemeldet sein, allerdings nur in einem als Master agieren. Bis zu zehn Piconetze können zu einem „Scatternetz“ zusammengefasst werden. Wichtig ist hier zu wissen, dass das die Datenrate erheblich beeinflussen kann.

Mehr zur Funktionsweise der Bluetooth-Technik erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wesentliche Vor- und Nachteile von Bluetooth-Kopfhörern

Auch wenn sich an der Form der Ohrmuscheln und den Buds in den vergangenen Jahren nichts Wesentliches verändert hat: Die Bluetooth-Technologie hat den Kopfhörermarkt im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt. Doch was können die kabellosen Kopfhörer – und was nicht? Hier sind die wesentlichen Vor- und Nachteile von Bluetooth-Kopfhörern gegenüber denen mit Kabel:

  • Verknoten unmöglich: Ein Vorteil, der auf der Hand liegt: Ist kein Kabel da, kann es sich im Rucksack oder der Handtasche auch nicht in einen Kabelsalat verwandeln.
  • Kabelbruch tabu: Auch hier gilt: Wo kein Kabel, da kein Bruch. Vor allem bei günstigeren Modellen gehörte der Kabelbruch zu den großen Schwächen
  • Klinkenprobleme adé: Wenn es keine Klinke mehr gibt, kann sie nicht kaputt gehen. Der Vorteil: Bluetooth-Kopfhörer liefern auch ohne Kopfhörerbuchse über viele Stunden Musik, Hörbücher und Podcasts.
  • Active Noise Cancelling: Die meisten Bluetooth-Kopfhörer kreieren eine Art Gegenschall, um lästige Umgebungsgeräusche auszublenden. Diese Technologie ist als ANC oder Active Noise Cancelling bekannt.
  • Marginal schlechterer Sound: Kopfhörer mit Kabel liefern aktuell noch den etwas hochwertigeren Klang. Die Unterschiede sind allerdings meist nur noch für Profis wirklich wahrnehmbar.
  • In Flugzeugen zum Teil verboten: Zu bemängeln ist, dass Bluetooth-Kopfhörer bei einigen Fluggesellschaften nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden dürfen.
  • Höheres Verlustrisiko und Preis: Vor allem die kleinen In-Ear-Kopfhörer verschwinden schneller in Ecken und Ritzen. Dazu muss der User für die Bluetooth-Technik oft deutlich tiefer in die Tasche greifen und einen höheren Preis bezahlen.

Welche Varianten von Bluetooth-Kopfhörern gibt es auf dem Markt?

Im Grunde unterscheiden sich Bluetooth-Kopfhörern in vier Konzepten. Das sind Headsets, die Over- und On-Ear-Kopfhörer sowie die kompakten In-Ear-Modelle. Jedes der Konzepte sticht für einen bestimmten Einsatzzweck positiv heraus. Für einen anderen eignen sich die Geräte dieser Kategorie dafür weniger. Für alle Modelle gilt, dass sie gute mitreisende Begleiter für unterwegs sind.

Bluetooth-Headsets sind aus dem Büroalltag und – in etwas abgewandelter Form – auch bei Gamern mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Im Wesentlichen ersetzen sie das klassische Telefon. Gamer kommunizieren über das praktische Kopfhörer-Mikrofon mit ihren Mitspielern. Trotz Noise Cancelling und solider Technik eignen sie sich für längeren Musikgenuss nur eingeschränkt.

In den folgenden Absätzen besprechen wir die drei anderen Kopfhörer-Typen im Detail:

On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

Beats Solo 3 Bluetooth-Kopfhörer ActionOn-Ear-Kopfhörer kommen meist etwas schlanker daher als die Over-Ear-Variante, auf die wir im folgenden Absatz etwas genauer eingehen. Die Ohrmuscheln sind etwas kleiner und liegen mit dem Polster – häufig aus weichem Kunstleder gefertigt – auf dem Ohr auf. Trotz aktiver Geräuschunterdrückung gelingt es bei diesen Modellen nicht immer, die Umgebungslautstärke vollständig auszublenden. Wer die In-Ear-Variante als unangenehm empfindet und sich beim Musikhören nicht komplett von der Außenwelt abschotten möchte, könnte im Regal der Over-Ear-Kopfhörer fündig werden.

Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

Over-Ear-Kopfhörer wirken häufig etwas klobiger als die kleineren On-Ear-Modelle. Statt etwa 30 Millimeter (On-Ear) kommen ihre Membrane auf mindestens 40 Millimeter Durchmesser. Das genügt, um die Ohren des Hörers mit dem Polster komplett zu umschließen. Das Thema Noise Cancelling ist bei Herstellern von ohraufliegenden Kopfhörern omnipräsent. Insbesondere im oberen Preissegment kann der (Alltags)-Lärm zum Teil in mehreren Stufen manuell komplett aus- und wieder eingeblendet werden. Wer am liebsten konzentriert und ungestört Musik genießt und bereit ist, dafür auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, hat bei Over-Ear-Kopfhörern freie Auswahl.

Bose QuietComfort Over-Ear-Kopfhörer Aufgesetzt Ansicht Schräg HintenZusätzlich unterscheiden Hersteller bei Over-Ear-Kopfhörern zwischen offenen, halboffenen und geschlossenen Systemen. Zu den Merkmalen der drei Varianten geben wir Ihnen hier einen kurzen Überblick:

  • Offene Kopfhörer: Bei offenen Kopfhörer-Systemen sind die Ohrmuscheln perforiert und damit luftdurchlässig. Das entlastet nicht nur die Ohren, auch das Trommelfell wird weniger stark beansprucht, weil ein Teil des Schalls nach außen entweichen kann. Das Klangbild beschreiben Experten als leicht offen mit sehr guter räumlicher Darstellung. Für Bus und Bahn sind offene Systeme weniger praktisch. Zudem werden Geräusche von außen nur mittelmäßig gedämpft.
  • Geschlossene Kopfhörer: Geschlossene Systeme schotten den Nutzer nahezu komplett von der Umgebung ab. Weder werden Außengeräusche wahrgenommen, noch bekommen andere etwas von der abgespielten Musik mit. Für den Straßenverkehr sind geschlossene Systeme damit keine Option – in Bus, Bahn oder dem Wartezimmer beim Arzt werden die Nerven der Mitmenschen dagegen geschont. Die Kopfhörer sind meist etwas schwerer. Wer auf satte Bässe steht, sollte auf ein geschlossenes System setzen.
  • Halboffene Kopfhörer: Der Kompromiss zwischen ganz offen und komplett dicht. Halboffene Systeme sollen die Vorzüge beider Varianten miteinander vereinen. Das verbaute Material lässt etwas weniger Schall entweichen als offene Systeme, dennoch sind sie angenehm zu tragen und liefern einen akzeptablen räumlichen Klang. Insgesamt eine gute Option für alle, die sowohl zu Hause als auch unterwegs ungestört, aber verantwortungsvoll gut klingende Musik hören wollen.

In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer/ Ear-Buds

Anstatt auf oder um die Ohren werden In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer direkt in die Lauscher gesteckt. Optional sind Modelle mit kurzen Kabeln, Nackenbügel oder komplett drahtlos im Handel. Unterschieden wird zudem zwischen In-Ears und sogenannten Ear-Buds. Letztere werden nur in den Gehörgang eingehängt, schließen das Ohr demnach nicht komplett ab. In-Ears sollten direkt in den Gehörgang eingeführt werden, schotten den Nutzer damit aber auch nahezu komplett von der Umgebung ab.

info

Ear-Buds oder In-Ear-Kopfhörer?

Weil sie die Ohren komplett ausfüllen, werden In-Ears von Verbrauchern häufig als eher unangenehm empfunden. Die alternativen Ear-Buds sperren ihren Träger dagegen nicht komplett aus dem Alltag aus. Ein wichtiger Aspekt für Fußgänger und Radfahrer, die sich viel im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Was das Klangbild betrifft, liegen die In-Ears mit präziseren und volleren Bässen wieder leicht vorn. Der Grund: Tiefe Töne werden über die Knöchelchen im Ohr besser übertragen. Zudem kann durch den physischen Abschluss kaum ein Ton nach außen entweichen.

Worauf kommt es bei einem gut ausgestatteten Bluetooth-Kopfhörer an?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Nachfolgend gehen wir kurz und knapp auf die wichtigsten Kaufmerkmale rund um das Thema Bluetooth-Kopfhörer ein.

  • Tragekomfort: Wie bei Schuhen oder einer neuen Jeans auch, sollten ein Bluetooth-Kopfhörer gut sitzen. Er sollte fest, aber bequem auf dem Kopf und den Ohren sitzen, denn nichts schmälert den Musikgenuss mehr als ein permanentes und unangenehmes Druckgefühl und somit ein niedriger Tragekomfort. Um böse Überraschungen zu vermeiden und den Komfort zu testen, sollten die Wunsch-Kopfhörer vor dem Kauf einmal „anprobiert“ werden. Zumindest einen Eindruck zum Tragekomfort liefern die Angaben zur Polsterung von Ohrmuscheln und Bügeln. Wenn die Bluetooth-Kopfhörer unbequem sind, nutzt selbst der beste Preis oder eine gute Klangqualität nichts.
  • Akkulaufzeit: Für viele Nutzer die entscheidende Kenngröße. Die Akkus der Spitzenmodelle im On- und Over-Ear-Bereich liefern mittlerweile eine Akkulaufzeit mit bis zu 40 Stunden Musik, ohne zwischendurch mit Energie gefüttert werden zu müssen. Werden Funktionen wie das Noise Cancelling deaktiviert, halten die Batterien sogar noch deutlich länger.
  • Bluetooth-Standard: Vor einiger Zeit arbeiteten Bluetooth-Kopfhörer mit Bluetooth 4.1 oder 4.2. Modelle, die neu auf den Markt kommen, sind mit der Version 5.2 oder 5.3 ausgerüstet. Der aktuelle Standard ist abwärtskompatibel. Diese Geräte verstehen sich demnach auch mit Smartphones, die mit der Vorgänger-Version ausgestattet sind. Die theoretisch größere Reichweite – im Innenbereich 40 statt vorher 10 Meter – spielt in der Praxis kaum eine Rolle. Auch die deutlich höhere Datenrate der aktuellen Version ist für den Kopfhörermarkt nicht relevant.
  • Klangqualität: Klare Höhen, detaillierte Mitten und druckvolle Bässe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger erwarten Musikfans vom Bluetooth-Kopfhörer ihrer Wahl. Und in der Regel bekommen sie das auch. Vor den kabelgebundenen Kollegen müssen sich die Funk-Hörer, egal ob In-, On- oder Over-Ear-Modell, in Sachen Sound schon längst nicht mehr verstecken. Einige Hersteller setzen technische Akzente, die Liebhabern bestimmter Genres gefallen könnten. Bei manchen deutet schon die Bezeichnung darauf hin („Beats by Dr. Dre“).
  • Transport und Cases: Die allermeisten Hersteller legen den Bluetooth-Kopfhörern eine passende Tasche bei, die das Gerät mit der sensiblen Technik vor Transportschäden schützen soll. Zudem lassen Zubehörteile wie Kabel oder Ersatz-Ohrstöpsel darin sicher verstauen und gehen weniger schnell verloren. Einige On- und Over-Ear-Modelle lassen sich zudem elegant zusammenfalten.
  • Bedienelemente: In der Regel platzieren die Hersteller die Bedienelemente dezent und sparsam am Gehäuse der Kopfhörer. Meist reagieren sie auf simples Berühren. Zudem können sowohl die Lautstärke als auch die Auswahl der Songs in den allermeisten Fällen über einen oder sogar mehrere der gängigen Sprachassistenten gesteuert werden. Einzelne Modelle lassen sich über eine kleine, in einem Kabel integrierte Steuereinheit, bedienen.
  • Freisprechfunktion: In beinahe allen Bluetooth-Kopfhörern auf dem Markt wurden eins oder sogar mehrere Mikrofone verbaut – und damit zugleich eine Freisprechfunktion. Dass mit Bluetooth-Kopfhörern telefoniert werden kann, ist Standard. In der Regel ist es nicht notwendig, für die wichtigsten Funktion das Smartphone in die Hand zu nehmen. Stattdessen ist ein Freisprechen möglich.
  • Active Noise Cancelling (ANC): Eins der wichtigsten Kaufargumente für hochwertige Bluetooth-Kopfhörer. Mittels eingebauter Mikrofone und speziellen Chips wird eine Art Gegenschall generiert, der Außengeräusche für den Nutzer mehr oder weniger stark ausblendet. Bei einigen Modellen kann die Funktion manuell ab- und wieder zugeschaltet werden. Mehr zur aktiven Geräuschunterdrückung im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Aktives oder passives Noise Cancelling – Was ist der Unterschied?

Beim aktiven Noise Cancelling werden Umgebungsgeräusche aktiv von der im Ohrhörer verbauten Technik ausgeblendet. Mikrofone registrieren und analysieren zunächst die Geräusche. Integrierte Chips erzeugen eine Art Gegenschall, um störende Geräusche zu eliminieren. Passives Noise Cancelling kommt ohne technische Unterstützung aus. Hier werden die Geräusche der Umgebung lediglich gedämpft, beispielsweise durch ohrumschließende Polster, einen hohen Anpressdruck oder besonders isolierendes Material in der Ohrmuschel. Es erklärt sich von selbst, dass Modelle mit ANC wegen der verbauten Technik teils deutlich teurer sind.

Welcher Bluetooth-Kopfhörer passt am besten zu Ihnen?

Bose QuietComfort Ultra EarBuds Bluetooth-Kopfhörer BudsEgal, ob Verbraucher gerne beim Sport Musik hören oder sich als Hi-Fi-Experten bezeichnen – für jeden Anwender gibt es einen passenden Bluetooth-Kopfhörer. Wir haben an dieser Stelle verschiedene Profile zusammengestellt, an denen sich Kaufinteressierte orientieren können, um eine eigene Bestenliste zu erstellen.

1: Bluetooth-Kopfhörer für Hi-Fi-Fans

Musikfans, die Wert auf eine möglichst reine und perfekte Klangqualität legen, sollten in den Angeboten renommierter Audio-Marken stöbern. Hier liegt die Einstiegshürde für kabellosen Sound bei etwa 150 Euro. In der Regel ist ein solide umgesetztes Active Noise Cancelling (ANC) für ungestörten Musikgenuss inklusive. Einige der bekannten Marken bieten neben Over- und On-Ear-Kopfhörern auch eine akzeptable In-Ear-Option.

2: Bluetooth-Kopfhörer für Sportler

OpenRock Pro Kopfhörer mit LadecaseInsbesondere aus dem Outdoorsport sind Kopfhörer kaum noch wegzudenken. Läufer, Kletterer, Skater und viele andere trainieren regelmäßig mit ihrem Lieblingssound auf den Ohren. Erste Wahl sollten hier In-Ear-Kopfhörer sein. Die sind nicht nur leicht, sondern in der Regel wasser- und schweißresistent. Allein in Sachen Soundqualität müssen Sportler Abstriche machen – im günstigeren Preissegment etwas mehr als bei den In-Ear-Markführern.

3: Bluetooth-Kopfhörer für Vieltelefonierer

Weil kaum ein Bluetooth-Kopfhörer auf dem Markt ohne Mikrofon und damit auch einer Freisprechfunktion ausgeliefert wird, haben Vieltelefonierer die freie Auswahl. Wer in einer ruhigen Minute zwischen wichtigen Telefonaten Spitzensound genießen möchte, sollte sich zumindest im mittleren Preissegment der Bluetooth-Kopfhörer umschauen. Ansonsten erfüllen auch Modelle ab 50 Euro ihren Zweck.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Wie in vielen anderen Bereichen der Unterhaltungselektronik, bekommen auch renommierte und traditionsreiche Kopfhörer-Hersteller zunehmend Konkurrenz. Zum einen von aufstrebenden Start-ups, aber auch von sogenannten No-Name-Anbietern, die ihre Produkte deutlich günstiger auf den Markt bringen. Folgend eine Liste einiger der bekanntesten Hersteller und Marken im Bereich Bluetooth-Kopfhörer. Natürlich gibt es eine Reihe von weiteren bekannten Anbietern wie zum Beispiel Sennheiser, SoundCore Hersteller Anker oder Taotronics. Wir konzentrieren uns auf die nachfolgenden fünf Hersteller, die die Geräte teilweise zu einem recht unterschiedlichen Preis anbieten.

  • Apple: Das US-amerikanische Unternehmen Apple wurde im Jahr 1976 mit einem Startkapital von knapp 1.750 US-Dollar in einer Garage gegründet und gilt heute als weltumspannendes Imperium mit fast 50.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 65 Milliarden US-Dollar. Verkaufsschlager der Kalifornier sind die sogenannten AirPods, klassische In-Ear-Kopfhörer, die mittlerweile als AirPod Pro auf dem Markt sind. Mittlerweile gibt es auch schon viele AirPods Alternativen von diversen Herstellern.
  • Bose: Im Jahr 1964 gründete der spätere MIT-Professor Amar G. Bose die nach ihm benannte Firma Bose Corporation. Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz in Framingham im US-Bundesstaat Massachusetts gehört zu den Weltmarktführern im Bereich der Kopfhörer. Bose beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit knapp 9.000 Mitarbeiter. Neben hochwertigen Kopfhörern entwickelt und verkauft Bose seit vielen Jahren auch Lautsprecher der Oberklasse
  • JLab: JLab ist eine vergleichsweise junge Marke, die 2005 in den USA gegründet wurde. Zunächst konzentrierte sich der Hersteller auf günstige In-Ear-Modelle, seit kurzer Zeit versorgt JLab den Markt aber auch mit hochpreisigen In-Ear- und Over-Ear-Modellen. Seit 2021 gehört JLab dem japanischen Konzern Noritsu. Inzwischen hat sich JLab den fünften Rang in der Top-Liste für den US-amerikanischen Markt in Sachen Kopfhörer hochgearbeitet.
  • Sony: Das japanische Traditionsunternehmen Sony zählt zu den Branchenriesen auf dem hart umkämpften Markt der Unterhaltungselektronik. Die Firma wurde 1946 in der Nähe von Tokio gegründet und gilt als drittgrößter japanischer Elektronikkonzern. Das Unternehmen ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 180.000 Mitarbeiter. Zum Sortiment der Japaner gehören unter anderem Kameras, Lautsprecher, die Spielkonsole „Playstation“, Tablets und Mobiltelefone.
  • JBL: JBL ist ein US-amerikanischer Hersteller von hochwertigen Kopfhörer- und Lautsprecherlösungen. Das Unternehmen wurde in den 1980er Jahren von Lucasfilm ausgewählt, um das erste THX-Kino-Lautsprechersystem zu entwickeln. Seit 1969 gehört JBL zur Harman-International-Gruppe, die ihrerseits 2017 von Samsung übernommen wurde. Sehr bekannt ist JBL vor allem für robuste Bluetooth-Lautsprecher.

FAQ: Häufige Fragen rund um Bluetooth-Kopfhörer

FragezeichenIn den nachfolgenden Absätzen beantworten wir kurz und kompakt die häufigsten Fragen zum Thema Bluetooth-Kopfhörer.

Welches ist der beste Bluetooth-Kopfhörer?
Eine Frage, die sich unmöglich pauschal beantworten lässt. Denn es geht nicht um den besten, sondern viel mehr um den Kopfhörer, der Ihren individuellen Anforderungen am ehesten entspricht. Während ein Verbraucher womöglich auf der Suche nach praktischen Ear-Buds für den Sport ist, sucht der Nachbar nach einem ohraufliegenden Kopfhörer und hat möglicherweise auch komplett andere Vorstellungen davon, was überragende Kopfhörer auszeichnen. Wieder andere Anwender richten den Fokus auf den Tragekomfort oder den Preis. Machen Sie sich deshalb vor dem Kauf in Ruhe klar, welche Anforderungen Ihr neuer Kopfhörer erfüllen muss und welche Features ein „Nice-to-have“ sind. Lesen Sie unsere Produktbeschreibungen etwas weiter oben auf der Webseite. Vielleicht ist dort das passende Modell, ihr persönlicher Testsieger, schon dabei.

Wo kann ich einen Bluetooth-Kopfhörer kaufen?

Nahezu jeder Elektronik-Fachmarkt hat eine Auswahl verschiedener Bluetooth-Kopfhörer im Sortiment. Hier profitieren Sie im besten Fall von einer persönlichen Beratung. Zudem können Sie verschiedene Modelle aufsetzen, den Tragekomfort testen, sich vom Sound überzeugen und so das eine oder andere vielleicht direkt ausschließen. Die Auswahl im Laden vor Ort ist allerdings kleiner als im Online-Fachhandel, wo viele Modelle auf einen Blick miteinander verglichen werden können. Dazu profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Käufer, die ihr Feedback in Kunden-Rezensionen veröffentlicht haben.

Ist es möglich zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig zu nutzen?

JBL Live 770NC Over-Ear-Kopfhörer TestMit dem aktuellen Bluetooth-Standard 5.0 können zwei Bluetooth-Kopfhörer zugleich an einem Smartphone oder anderen Endgerät betrieben werden. Bei Modellen mit dem Standard 4.1 oder 4.2 hilft ein Bluetooth-Splitter (im Handel für etwa 30 Euro erhältlich), der das Funksignal teilt und beide Kopfhörer mit Musik versorgt. Mit der kostenlosen App „SoundSeeder“ kann Musik synchronisiert und parallel von einem Smartphone auf zwei Paar Bluetooth-Kopfhörer gestreamt werden.

Sind Bluetooth-Kopfhörer im Flugzeug erlaubt?

In den vergangenen Jahren haben zahlreicher Airlines ihre Restriktionen für die Nutzung elektronischer Geräte deutlich gelockert. An Bord mehrerer Fluggesellschaften sind Bluetooth-Kopfhörer seit ein paar Jahren erlaubt. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, wie die Airline Ihrer Wahl mit diesem Thema umgeht. Bei Start und Landung soll bei Mobiltelefonen in der Regel zumindest der Flugmodus aktiviert sein. In diesem Fall können auch Bluetooth-Kopfhörer nicht genutzt werden.

Kann ich Bluetooth-Kopfhörer mit Kabel benutzen?

Ja, den meisten Bluetooth-Kopfhörern ist ein passendes Audiokabel beigelegt. Über eine entsprechende Buchse, meist eine 3,5-Millimeter-Klinke, können Kopfhörer und Endgerät bequem miteinander verbunden werden, sollte der Akku einmal komplett leer sein. Bei einigen Modellen ist der kabelgebundene Betrieb nur möglich, wenn der Akku aufgeladen ist.

Sind Bluetooth-Kopfhörer gesundheitsschädlich?

Nein. Laut Bundesamt für Strahlenschutz bleiben Bluetooth-Kopfhörer wegen ihrer niedrigen Sendeleistung unter den empfohlenen Höchstgrenzen gefährlicher Strahlung. Davon unabhängig empfehlen die Experten aber, darauf zu achten, die elektromagnetische Strahlung im direkten Umfeld zu minimieren. Mehr dazu ist hier nachzulesen.

Gibt es einen aktuellen Bluetooth-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat sich ebenfalls mit Bluetooth-Kopfhörern beschäftigt und zuletzt im April 2024 einen entsprechenden Test aktualisiert. Insgesamt haben sich die Tester 321 verschiedene Modelle der Top-Hersteller genauer angeschaut. Sämtliche Testergebnisse des Tests sowie die Bestenliste können auf dieser umfassenden Webseite der Stiftung Warentest freigeschaltet und nachgelesen werden.

Die 11 aktuell getesteten Bluetooth-Kopfhörer stammen unter anderem von Beyerdynamik, Denon, Huawei und JVC. Es sind drei Bügelkopfhörer und acht In-Ears. Die Verbraucherorganisation betont, dass sich die verschiedenen Kopfhörerarten für sehr unterschiedliche Zwecke eignen. Manche Kopfhörer bieten demnach einen guten Klang, andere eine sehr lange Akkulaufzeit. Einige Kopfhörer überzeugen vor allem als Headset im Homeoffice und weitere sind vor allem fürs Joggen sehr gut geeignet.

Worauf die Stiftung Warentest bei Bluetooth-Kopfhörern achtet, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Interessant könnte auch der Kinderkopfhörer-Test sein, den die Stiftung Warentest im April 2024 aktualisiert hat. Untersucht wurden zwölf Produkte, die unter anderem auch mit Bluetooth funktionieren. Bei Interesse finden sich hier alle weiteren Informationen. Viele Bluetooth-Kopfhörer bieten die Möglichkeit, sie per Sprachsteuerung zu bedienen. Aus dem Grund könnte ein Test der drei Sprachassistenten Google Assistant, Siri und Alexa interessant sein, den die Verbraucherorganisation im Juli 2023 durchgeführt hat. Die Testergebnisse fielen insgesamt gut aus, wobei Alexa mit den Noten 2,2 für die Sprachbedienung und 1,6 für die Funktionen am besten bewertet wurde. Wer sich für den Sprachassistenten-Test der Stiftung Warentest interessiert, klickt bitte hier.

Hat Öko-Test einen Bluetooth-Kopfhörer-Test durchgeführt?

Bislang keinen Test von Bluetooth-Kopfhörern gibt es bei Öko-Test. Sollte sich dies ändern, informieren wir an dieser Stelle über Testsieger und Ergebnisse des Tests von Öko-Test.

Was sagt das Computermagazin c't zu den besten Bluetooth-Kopfhörern?

Das Computermagazin c't hat in seinem letzten Test von Bluetooth-Kopfhörern im April 2018 insgesamt neun verschiedene Modelle genauer untersucht.

Einer der Gewinner war demnach das beliebte In-Ear-Modell aus dem Hause Apple. Die AirPods überzeugten die c't-Redakteure insbesondere durch ihren ansprechenden Klang. Mit „Sehr gut“ bewerteten die Tester auch die Bluetooth-Kopfhörer B&O Beoplay E8, Erato Apollo 7 sowie die Sony WF-1000X. Letztere sind sogenannte Ear-Buds, die in den Gehörgang eingehängt und direkt am Ohr bedient werden.

Weitere Details, die Bestenliste und alle Ergebnisse des Bluetooth-Kopfhörer-Test des Computermagazins c't finden Sie auf dieser Seite des Magazins

Glossar

ANC
ANC steht für Active Noise Cancelling. Kopfhörer mit eingebautem ANC filtern störende Umgebungsgeräusche mithilfe von Mikrofonen und integrierten Chips aus dem eigentlichen Audiosignal heraus.
aptX
Audiostandard aus dem Hause Bluetooth, der Audiodaten noch effizienter komprimiert und Musik in CD-Qualität ermöglicht. Vorausgesetzt wird für die Komprimierung: Sender und Empfänger sind für den aptX-Codec entwickelt worden.
Bluetooth
Bluetooth bezeichnet einen weltweit verbreiteten Standard für den kabellosen Datentransfer über kurze Strecken. Ein Beispiel ist die kabellose Übertragung von Musik vom Smartphone zum Kopfhörer. Aktuell ist die Version 5.0 auf dem Markt.
Ear-Buds
Ear-Buds sind kleine Kopfhörer, die in die Ohrmuschel eingehängt werden. Bei einigen Herstellern firmieren Sie auch unter der Bezeichnung True Wireless Headphones.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich von Bluetooth, also der Bereich, in dem die Audiodaten ausgetauscht werden, liegt auf einem sogenannten ISM-Band zwischen 2,402 und 2,480 Gigahertz.
Frequenzgang
Der Frequenzgang wird von den Herstellern von Kopfhörern nur selten angegeben. Er beschreibt den Verlauf des Schalldruckpegels in Abhängigkeit der wiedergegebenen Schallfrequenz. Eine Kurve beschreibt, wie sich die Lautstärke abhängig der Höhe des Tons verändert. Im besten Fall ist der Frequenzgang linear und die Lautstärke bleibt bei unterschiedlichen Frequenzen immer gleich.
Impedanz
Die Impedanz beschreibt den Scheinwiderstand eines Kopfhörers, genauer gesagt den Widerstand der Spule, durch die der Schall überhaupt erst entsteht. Je kleiner der Widerstand, desto weniger Leistung wird benötigt, um den Kopfhörer anzutreiben.
In-Ears
In-Ears sind kleine Kopfhörer, die direkt in den Gehörgang gesteckt werden und auch unter der Bezeichnung Wireless Headphones bekannt sind.
IPX
Die Abkürzung steht für „International Protection“. Sie gibt an, wie sicher Kopfhörer Wasser und Fremdkörpern sind. Der Grad des Schutzes lässt sich an den Ziffern hinter dem P ablesen. Ziffer eins steht für die Qualität des Staubschutzes, Ziffer zwei für die des Wasserschutzes. Bei beiden Werten gilt: Je höher der Wert, desto sicherer ist das Gerät. Ein X steht für keine Angabe.
Lightning
Lightning bezeichnet eine proprietäre Schnittstelle des Herstellers Apple, die das US-amerikanische Unternehmen vor einigen Jahren für seine eigenen Produkte entwickelt hat. Seit 2012 ersetzen Lightning-Anschlüsse und -Kabel den vorher verwendeten 30-poligen Anschluss.
Lithium-Polymer-Akku
Ein Lithium-Polymer-Akku ist eine besondere Baumform des Lithium-Ionen-Akkus. Die Batterie ist leicht und günstig in der Herstellung. Dafür ist der Akku deutlich temperaturempfindlicher als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, die in vielen Smartphones zum Einsatz kommen.
On-Ear-Kopfhörer
On-Ear-Kopfhörer sind Bügelkopfhörer, deren Ohrhörerpolster auf dem Ohr aufliegen, statt es komplett zu umschließen.
Over-Ear-Kopfhörer
Over-Ear-Kopfhörer sind große Bügelkopfhörer, deren Hörmuscheln die Ohren komplett umschließen.
Pairing-Modus
Pairing bezeichnet das 'Paaren' oder auch Verbinden von zwei oder mehreren Geräten via Bluetooth.
Qi-Technik
Der Lade-Standard 'Qi' oder 'Qi Wireless' wurde im Jahr 2008 vom Wireless Power Consortium entwickelt. Das Wort Qi kommt aus der chinesischen Sprache und bedeutet so viel wie 'Lebensenergie'. Diese Technologie ermöglicht das Übertragen von Energie über kurze Distanzen. Bei Kopfhörern setzen Hersteller aktuell noch auf die sogenannte NFC-Technologie.
Treiber
Treiber sind die Lautsprecher, die in einem Kopfhörer das elektrische Signal in Schall umwandeln. Je nach Bauform des Kopfhörers sind sie unterschiedlich groß. Je größer der Treiber bei der Bauweise gewählt wird, also auch die Membranfläche ist, desto leichter und lauter kann er tiefe Frequenzen und Bässe wiedergeben.

Weitere interessante Fragen

Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Bluetooth-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bluetooth-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2024

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer ⭐️ 04/2024 499,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,2) Edifier STAX Spirit S3 Bluetooth-Kopfhörer 04/2024 299,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Bose QuietComfort Bluetooth-Kopfhörer 04/2024 249,99€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,3) JBL Live 770 NC Bluetooth-Kopfhörer 04/2024 135,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,5) Sony WH-CH720N Bluetooth-Kopfhörer 04/2024 77,98€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) JLab Epic Lab Edition Bluetooth-Kopfhörer 04/2024 239,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bowers & Wilkins Px8 Bluetooth-Kopfhörer
Zum Angebot