Große Marken fallen bei ÖKO-TEST durch: Welches Duschgel Sie besser nicht kaufen sollten

grosse marken fallen bei oeko test durch welches duschgel sie besser nicht kaufen sollten

Das beste Duschgel: Öko-Test untersucht 50 Produkte

50 Duschgele hat ÖKO-TEST ausgiebig geprüft. Das ernüchternde Ergebnis: Einige bekannte Marken fallen aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe durch. Allerdings zeigt der Duschgel-Test auch Positives.

Ob heiß und erholsam im Winter oder kühl und erfrischend im Sommer – eine Dusche gehört für die meisten Menschen zum Alltag dazu. Zusätzlich zu einem Shampoo für die Haare setzt ein Großteil der Verbraucher dabei auf ein Duschgel für die regelmäßige Körperhygiene. Öko-Test hat in einer aktuellen Ausgabe insgesamt 50 gängige Duschgel-Produkte getestet – darunter neben teurerer Naturkosmetik und bekannten Markenherstellern auch die Eigenmarken von Aldi, Lidl oder dm.

Besonderes Augenmerk lag bei dem Test auf den Inhaltsstoffen: Da die Duschgele so häufig mit der Haut in Berührung kommen, ist eine schadstofffreie Inhaltsformel besonders wichtig. Abzüge gibt es hier etwa für bedenkliche Konservierungs- oder Duftstoffe.

Die gute Nachricht für Verbraucher: Ein Großteil der Duschgele wird von Öko-Test als empfehlenswert eingestuft – insgesamt 80 Prozent der Produkte verdienen sich die Gesamtnoten «gut» oder «sehr gut». Während insgesamt fünf Duschgele zumindest noch eine mittelmäßige Note erreichen, fallen fünf weitere Produkte im Test durch. Ein Duschgel eines weltweit agierenden Branchenriesen wird sogar mit der Gesamtnote «ungenügend» bewertet.

Lesen Sie hier den ausführlichen Testbericht

Von welchen Duschgelen Öko-Test abrät

Während ein Großteil der getesteten Duschgele bedenklos gekauft werden kann, enthalten einige Produkte bedenkliche InhaltsstoffeWährend ein Großteil der getesteten Duschgele bedenklos gekauft werden kann, enthalten einige Produkte bedenkliche Inhaltsstoffe
Während ein Großteil der getesteten Duschgele bedenklos gekauft werden kann, enthalten einige Produkte bedenkliche Inhaltsstoffe

Bild: Öko-Test

Insgesamt vier Produkte werden von Öko-Test als «mangelhaft» eingestuft:

  • Bebe Soft Shower Cream
  • Vandini Nutri Pflegedusche Pfingstrosenblüte & Arganöl
  • Palmolive Naturals Sensitive Cremedusche mit Milchproteinen
  • Original Source Tingly Mint & Tea Tree Shower

Bei den ersten drei Produkten kritisiert Öko-Test unter anderem den Einsatz des künstlichen Duftstoffes Lilial: Dieser steht seit langem unter Verdacht, dass er die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Das Produkt von Original Source verzichtet zwar auf Lilial, setzt dafür aber einen bedenklichen UV-Filter ein. Dessen Zweck ist nicht zwangsweise der Schutz der Haut, sondern sorgt dafür, dass Duft- und Farbstoffe auch bei Lichteinfall stabil bleiben. Zusätzlich werden sogenannte PEG/PEG-Derivate, Emulgatoren, die neueren Studien zufolge krebserregend sein können, in allen Duschgelen bemängelt.

Der große Verlierer des Tests: «Dove Reichhaltige Pflege Pflegedusche». Das Produkt beinhaltet Formaldehyd/-abspalter, ein Konservierungsmittel, das bereits in geringen Mengen Allergien auslösen und Schleimhäute reizen kann. Öko-Test zufolge gelobt der Hersteller jedoch bereits Besserung: Künftig will man auf den gesundheitsschädlichen Stoff im Duschgel verzichten.

Den kompletten Testbericht mit detaillierten Ergebnissen, darunter welche Duschgele besonders gut abschneiden und welche sich zumindest eine mittelmäßige Gesamtnote holen, lesen in der Ausgabe von Öko-Test 7/2020. Dieses können Sie sich entweder als Drei-Monats- oder als Jahres-Abo in ePaper-Form holen und das Magazin dabei sogar die ersten 30 Tage kostenlos testen:

  • ÖKO-TEST Magazin im ePaper-Abonnement
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .