Highspeed-SSD mit 2 TByte: m.2-Speicher im Preisfall
Derzeit bekommen Sie eine richtig schnelle m.2-SSD mit satten 2 TByte Speicherkapazität zum spannenden Preis. Ob sich das Angebot lohnt und welche Alternativen es gibt, zeigen wir.
Die Seagate FireCuda 530 2TB im Überblick
Generell sind SSDs sind zwar hochpreisiger als HDDs, dafür trumpfen sie aber mit einigen Vorteilen auf: SSDs sind kompakter, deutlich leichter, weniger empfindlich – und um ein Vielfaches schneller. Die SSD ist also durchaus lohnenswert, auch wenn Sie tiefer ins Portemonnaie greifen müssen – und eine m.2-SSD kann hier nochmals so einiges an Tempo drauflegen.
Die Seagate FireCuda m.2-SSD 530 mit 2 TByte Speicherplatz gehört zu den schnellsten Modellen unserer Bestenliste: Die Transferrate beim Lesen liegt bei 6.436 MByte, die Transferrate beim Schreiben bei 6.428 MByte. Der Preis ist für die Leistung des Seagate-Modells absolut fair.
Unser Fazit zum Testzeitpunkt:
«Die Seagate FireCuda 530 2TB zündet im Test den Datenturbo und verweist unsere bisherigen Testmodelle auf die hinteren Plätze. Mit einer kompromisslosen Lese- und Schreib-Performance – auch im Dauerschreibtest – legt die SSD die Messlatte ein Stück höher. Auch die Speicherkapazität ist mit 2.000 GByte mehr als großzügig für eine NVMe-SSD. Der Preis ist für die gebotene Leistung voll in Ordnung.»
Seagate FireCuda 530 2TB im Schnellüberblick


- Gesamtnote: 1,0 (sehr gut)
- Leistung Lesen: 1,0 (sehr gut)
- Leistung Schreiben: 1,0 (sehr gut)
Die Seagate FireCuda 530 2TB zeigt eine grandiose Performance, sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Die Speicherkapazität von 2.000 GByte ist sehr großzügig. Der Preis ist für diese Super-Leistung fair.
318.99 Euro
Zum Shop
(Notebooksbilliger)
Seagate FireCuda 530 2TB: Weitere Preise im Vergleich
In der folgenden Übersicht sehen Sie eine Auswahl weiterer Shops aus dem Preisvergleichsportal BestCheck.de, die das Produkt im Sortiment haben. Noch mehr Angebote kooperierender Händler sehen Sie nach einem Klick unten auf «Weitere Angebote auf BestCheck.de».
Hinweis: Die Angebote werden automatisiert ausgespielt und aktualisiert. Sollte das Produkt nicht oder nicht mehr bei weiteren Händlern auf BestCheck.de gelistet sein, erscheint entsprechend auch keine Preisliste.
Weiter unten finden Sie zudem einen Auszug der SSD-Bestenliste – so können Sie die Seagate-SSD auf einen Blick mit anderen Hersteller vergleichen.
Hinweis: Preise können sich jederzeit kurzfristig ändern.



Weitere Angebote vergleichen
So finden Sie eine passende SSD-Alternative
Sie haben keinen Platz für eine m.2-SSD oder suchen einfach eine günstige, klassische Alternative? Dann testen Sie unseren Produktfinder: Beantworten Sie einfach die folgenden Fragen, um eine SSD zu finden, die zu Ihnen passt.
Die 15 besten SSDs für M.2 und PCIe im Test finden Sie in der folgenden Liste. Alle getesteten Modelle finden Sie in unserer vollständigen Bestenliste.
m.2-SSDs im Test
PNY XLR8 CS3140 1TB (M280CS3140-1TB-RB)
Seagate FireCuda 530 2TB (ZP2000GM3A013)
Goodram IRDM PRO 2TB (IRP-SSDPR-P44A-2K0-80)
Angebot von BestCheck Gesamtnote
1,1
Sehr gut
- Leistung Lesen (1,1)
- Leistung Schreiben (1,0)
Preis
ab 440,00 €
Preiseinschätzung
Günstig (1,9)
Western Digital WD_Black SN850 2TB (WDS200T1X0E)
Western Digital WD_Black SN850 mit Heatsink 1TB (WDS100T1HXE)
Samsung 980 PRO 1TB (MZ-V8P1T0)
Crucial P5 Plus 2TB (CT2000P5PSSD8)
Seagate FireCuda 520 1TB (ZP1000GM3A002)
Gigabyte Aorus NVMe Gen4 2TB (GP-ASM2NE6200TTTD)
Crucial P5 Plus 1TB (CT1000P5PSSD8)
PNY XLR8 CS3040 1TB (M280CS3040HS-1TB-RB)
Angebot von BestCheck Gesamtnote
1,3
Sehr gut
- Leistung Lesen (1,3)
- Leistung Schreiben (1,4)
Preis
ab 123,69 €
Preiseinschätzung
Sehr günstig (1,2)
zum shop
(Mindfactory)
Kingston KC3000 2TB (SKC3000D/2048G)
Corsair MP600 1TB (CSSD-F1000GBMP600)
Kingston KC2500 1TB (SKC2500M8/1000G)
Patriot VP4100 2TB (VP4100-2TBM28H)