In Bars & Restaurants: Deshalb gibt es Wasser nur Flaschen
In Restaurants und Cafés darf Mineralwasser nur in einer verschlossenen Flasche an den Tisch gebracht werden – das hat einen speziellen Grund.
In Gaststätten, Cafés, Bars oder Restaurants erhalten Sie Getränke meist im Glas serviert. Bei Mineralwasser ist das allerdings nicht so: Das Mineralwasser landet, sofern sich die Servicekräfte an die Spielregeln halten, zunächst in der ungeöffneten Flasche am Tisch und wird erst dann ins Glas eingeschenkt.
Und das liegt nicht im Gusto des Gastronomen, sonders ist genau so in der Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) vorgeschrieben. Dort ist nämlich u.a. geregelt, dass Mineralwasser nur in verschlossenen Fertigpackungen zum Verbraucher gelangen darf.
Denn natürliches Mineralwasser muss höchsten Qualitätsansprüchen genügen – und die unterscheiden sich zum Beispiel von denen eines Tafelwassers. So definiert die MTVO die besonderen Anforderungen für natürliches Mineralwasser:
- Es hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen und wird aus einer oder mehreren natürlichen oder künstlich erschlossenen Quellen gewonnen.
- Es ist von ursprünglicher Reinheit und gekennzeichnet durch seinen Gehalt an Mineralien, Spurenelementen oder sonstigen Bestandteilen und gegebenenfalls durch bestimmte, insbesondere ernährungsphysiologische Wirkungen.
- Seine Zusammensetzung, seine Temperatur und seine übrigen wesentlichen Merkmale bleiben im Rahmen natürlicher Schwankungen konstant; durch Schwankungen in der Schüttung werden sie nicht verändert.
Und damit der Verbraucher bzw. Gast auch tatsächlich dieses Qualitätswasser und nicht irgendein billiges Tafelwasser erhält, muss es in der Flasche am Tisch serviert werden. So garantieren die deutschen Mineralbrunnen über die MTVO die Sicherheit, Qualität sowie die unverfälschte Natürlichkeit des Mineralwassers von der Quelle bis zum Gast.
Mineralwasser-Angebote bei Amazon anschauen
Test von Öko-Test: So gut ist deutsches Mineralwasser
Und dass es um die die Qualität des deutschen Mineralwassers sehr gut bestellt ist, hat auch der jüngst veröffentlichte Test der Zeitschrift «ÖKO-TEST» (Ausgabe 7/2021) gezeigt. So hat von den 50 getesteten Classic-Wässern im Test jedes zweite mit «sehr gut» abgeschnitten. Hier finden Sie mehr Infos und Ergebnisse des Mineralwasser-Tests von Öko-Test.
Aktuelle Wassersprudler-Angebote

Alternative: Wasser einfach selber sprudeln
Doch so gut das Mineralwasser hierzulande auch sein mag: Seit Sodastream die Wassersprudler in den letzen Jahren hierzulande hoffähig gemacht hat, sprudeln Millionen Haushalte in Deutschland ihr Wasser selbst.
Das mit CO2 versetzte Leitungswasser hat zwar nichts mit echtem Mineralwasser zu tun. Aus Komfort-, Kosten- und Umweltgründen greifen die Verbraucher allerdings immer öfter zu der selbstgesprudelten Alternative. Unser Partner AllesBeste hat die Wassersprudler näher unter die Lupe genommen. Die Testergebnisse haben wir hier ausführlich für Sie zusammengefasst, die kompakten Empfehlungen des Tests finden Sie in der folgenden Tabelle:
Weitere Wassersprudler-Angebote bei Amazon anschauen
Qualität des Leitungswassers im Wassersprudler
Leitungswasser gehört in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten «Lebensmitteln». Angesichts des durch Sodastream ausgelösten Wassersprudler-Booms ist das prinzipiell eine gute Nachricht. Denn neben CO2 bildet nun mal das Wasser aus der Leitung den Hauptbestandteil. Aber obwohl deutsches Leitungswasser hohen Anforderungen und Qualitätsstandards unterliegt, bedeutet das nicht automatisch, dass es bei jedem Haushalt in gleicher Qualität aus dem Wasserhahn kommt. So können z.B. veraltete Leitungen oder Armaturen die Wasserqualität negativ beeinflussen – und so eventuell etwa Schwermetalle ins Leitungswasser gelangen. Wer sich selbst ein Bild von «seiner Wasserqualität» machen will, kann das über im Online-Handel erhältliche Teststreifen im Schnelltest relativ preiswert bewerkstelligen. Alternativ dazu finden Sie dort auch etwas teurere Wassertest-Sets wie z.B. von Ivario oder Aquakaiser, bei denen die Ergebnisse für fast 20 Prüfwerte über ein Labor ermittelt werden.
Ivario-Labor-Wassertest Kombi (19-in-1) bei Amazon anschauen
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }