Kaffeebohnen: Stiftung Warentest kürt Billig-Bohnen zum Testsieger

kaffeebohnen stiftung warentest kuert billig bohnen zum testsieger

Gesunder Kaffee: Zubereitungsart ist entscheidend

Stiftung Warentest hat in einer neuen Ausgabe insgesamt 21 Kaffeebohnen verschiedener Hersteller untersucht. Darunter befinden sich neben sechs Espresso-Bohnen auch 15 Caffè-Crema-Bohnen. Welche Kaffees die Besten sind, lesen Sie hier. Tipps zur Kaffee-Zubereitung, sehen Sie außerdem im Video.

Die Stiftung Warentest hat Kaffee gekocht: 21 Produkte von Espresso- und Caffè-Crema-Bohnen hat die Verbraucherorganisation für die aktuelle Ausgabe ihrer Zeitschrift «test» (Heft 01/22) zubereitet und verkostet. Dabei wurden die Kaffees nicht nur auf Geschmack, Geruch und Aussehen getestet, das Labor hat die Produkte außerdem auf kritische Inhaltsstoffe, Deklaration und Nutzerfreundlichkeit der Verpackung geprüft.

Die Röster richteten sich nach den Erwartungen der Konsumenten: «So entsteht ein Mainstream-Geschmack», lautet das Urteil. Vor allem Kaffee aus Crema-Bohnen unterscheidet sich im Geschmack kaum. Körper, Bitterkeit, Säure und Röstaroma seien fast durchweg mittelstark ausgeprägt. Bei Espressobohnen seien die Geschmacksunterschiede dagegen stärker.

Kaffeebohnen bei Stiftung Warentest: Das sind die Gewinner

Unter den Testsiegern befinden sich auch günstige Discounter-Kaffees.Unter den Testsiegern befinden sich auch günstige Discounter-Kaffees.
Unter den Testsiegern befinden sich auch günstige Discounter-Kaffees.

Kai Remmers/dpa-tmn

Bei den Espresso-Bohnen stechen den Testern zufolge zwei italienische Marken mit deutlichen Röst- und Bitternoten, intensivem Nachgeschmack und stabiler Crema hervor:

  • Lavazza Espresso Italiano Cremoso – Gesamtwertung «gut» (Note 1,8)
    (bei Amazon ansehen)
  • Segafredo Intermezzo – Gesamtwertung «gut» (Note 1,9)
    (bei Amazon ansehen)

Bei den Caffè-Crema-Bohnen können sich günstige Discounter-Produkte an der Spitze platzieren. Das sind die besten Crema-Bohnen bei Stiftung Warentest:

  • Netto Cafèt Caffè Crema Barista (bei Netto-Online ansehen)
  • AldiNord Moreno Caffè Crema
  • Lidl Bellarom Caffè Crema Gustoso

Preislich liegen die Billig-Sieger bei acht bis zehn Euro pro Kilogramm. Damit sind sie wesentlich günstiger als die Marken-Espresso-Bohnen von Lavazza für rund 15 Euro pro Kilogramm. Warum der Preis allein aber nicht Ihre Kaffee-Wahl bestimmen sollte, lesen Sie im letzten Abschnitt.

Ob teuer oder günstig: Keine Probleme mit Schadstoffen

Die Preisunterschiede im Test sind groß: Zwischen 8 und 34 Euro pro Kilo kosten die Bohnen. An der Qualität sei insgesamt kaum etwas auszusetzen. Den von der EU-Kommission festgelegten Richtwert für den Schadstoff Acrylamid, der beim Rösten entsteht und das Erbgut verändern sowie möglicherweise Krebs verursachen könne, unterschritten alle Testkandidaten. Er liegt bei 400 Mikrogramm je Kilo.

Auch Furan, ebenfalls ein Begleitprodukt des Röstens, das in Tierversuchen zu Krebs und Leberschäden geführt habe, stelle im zubereiteten Kaffee der Testkandidaten kein Problem dar: Von der flüchtigen Substanz, die die Tester in der Bohne nachwiesen, gehe nur wenig in die Tasse über: «Kein Kaffee schneidet im Schadstoffurteil schlechter als befriedigend ab», so das Fazit. Das Gesamturteil lautet bei 20 Produkten «gut», nur eines schneidet mit «befriedigend» ab.

Nachhaltigkeit vor Preisersparnis

Problembewussten Verbrauchern rät die Stiftung dennoch davon ab, den Kaffeeeinkauf nur vom Preis abhängig zu machen. Nur neun Produkte im Test tragen ein Bio- oder Nachhaltigkeitssiegel. Weil Kaffeeplantagen wegen des Klimawandels in eine höhere Lage umzögen, werde dort für den Anbau Regenwald abgeholzt. «Wem all das nicht egal ist, sollte nicht nach den günstigsten Angeboten suchen, sondern nachhaltig angebauten Kaffee kaufen.» Auch Kaffee von Unternehmen, die auf Direkthandel setzen, könne eine gute Wahl sein.

Im aktuellen Test fand die Stiftung Warentest jedoch nur wenige Produkte mit dem EU-Bio-Siegel sowie den gängigen Nachhaltigkeitssiegeln Rainforest Alliance, Utz und Fairtrade. Letztere Zertifizierung garantiere den Anbauenden einen Mindestpreis für den Rohkaffee und eine Prämie.

Mit der richtigen Maschine zum perfekten Kaffee

In der folgenden Tabelle sehen Sie die spannendsten Kaffeevollautomaten. Alle Details zu den einzelnen Produkten sowie weiterführende Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Kaufberatung.

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .