Microsoft zieht sehr schnell den Stecker: Windows 11 Support-Ende bereits 2023


Der allergrößte Teil aller Windows-Nutzer ist noch mit Windows 10 unterwegs – und doch gibt es für den Nachfolger Windows 11 bereits in diesem Jahr das Support-Ende.

Mit dem Support von Windows 10 ist es durch die vielen verschiedenen Versionen etwas unübersichtlich. Etwas weniger kompliziert ist es bei Windows 11, doch auch hier muss man sich mit dem Support-Ende für verschiedene Versionen beschäftigen.
Aktuell sind die meisten Nutzer noch gar nicht auf Windows 11 umgestiegen und das Support-Ende für die erste Version steht bereits an. Gemeint ist Windows 11 21H2, die erste finale Version des Windows-10-Nachfolgers. Microsoft liefert dafür am 10. Oktober 2023 zum letzten Mal Sicherheitsupdates.

Downloads: Windows 11 herunterladen

Microsoft schaltet automatische Updates scharf

Microsoft verteilt Windows 11 22H2 ab jetzt automatisch.Microsoft verteilt Windows 11 22H2 ab jetzt automatisch.

Microsoft verteilt Windows 11 22H2 ab jetzt automatisch.

Bild: Screenshot/CHIP

Wie Microsoft mitteilt, werden jetzt die automatischen Updates für Windows 11 21H2 Home und Pro freigeschaltet. Das bedeutet, wenn Sie mit dieser Version von Windows 11 unterwegs sind, wird ein Funktionsupdate auf das aktuelle Windows 11 22H2 ohne Ihr Zutun im Hintergrund geladen und installiert. Nach einem Systemneustart, der Ihre einzige Steuermöglichkeit ist, ist das Update dann abgeschlossen.
Wichtig: Mit Windows 11 Home lässt sich ein Funktionsupdate nicht bremsen, Nutzer der Pro-Version können es mit Bordmitteln zeitlich verzögern, solange Microsoft Support bietet.
Bisher lief das Update nicht automatisch. Nutzer mussten selbständig den Bereich Windows Update aufsuchen und dort eine Suche nach Updates manuell starten. Dann erst wurde das neue Windows 11 angezeigt und man konnte es wiederum händisch installieren.
Ab jetzt arbeitet Microsoft automatisch, was man auch als Zwangs-Update interpretieren kann. Eine große Wahl, auf der alten Version zu bleiben, hat man nicht und das ist auch nicht sinnvoll, zumindest nicht über Oktober 2023 hinaus.
Microsoft will das Update schrittweise über die nächsten Monate verteilen, Nutzer haben dann nur noch die Möglichkeit, einen Zeitpunkt für den Neustart nach der Installation auszuwählen. Sollte die Update-Automatik mögliche Probleme feststellen, wird die Installation per Safeguard-Funktion zurückgehalten.

Windows 11: Mindestens 2 Jahre Support

Privatnutzer kriegen für jede Windows-11-Version 2 Jahre Support.Privatnutzer kriegen für jede Windows-11-Version 2 Jahre Support.

Privatnutzer kriegen für jede Windows-11-Version 2 Jahre Support.

Bild: Screenshot/CHIP

Für Windows 11 bringt Microsoft jeweils eine neue Version pro Jahr. Jede Version wird dann für 2 Jahre unterstützt, zumindest gilt das für die hauptsächlich von Privatnutzern eingesetzten Versionen Windows 11 Home und Pro. Ebenfalls 24 Monate Support entfällt auf die Versionen Pro Workstation, Pro Education und SE.
Auf diese Weise gibt es immer zwei Versionen von Windows 11, die parallel laufen. Derzeit sind das Windows 11 21H2 und Windows 11 22H2. Rund um das Support-Ende von Windows 11 21H2 ist damit zu rechnen, dass Windows 11 23H2 veröffentlicht wird.
Für Unternehmen bzw. Bildungseinrichtungen, die die Versionen Windows 11 Enterprise bzw. Windows 11 Education einsetzen, läuft der Support für jede Windows-11-Version 3 Jahre.

Windows 11 Support-Zeiträume

Quelle: Microsoft

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .