Mit ChatGPT YouTube-Videos erstellen: So geht’s

Smartphone in Hand mit ChatGPT Schriftzug OpenAI Grafik im Hintergrund

Die Kreation von YouTube-Videos via ChatGPT ist mithilfe einiger Plugins unkompliziert möglich. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Video samt Audio und Thumbnail erstellen kannst.

Dass Gen AI noch viel mehr kann, als nur Texte zu schreiben, ist schon lange klar – doch könnten KI-Tools künftig auch umfassend bei der Videoproduktion eingesetzt werden? Eine Website namens QuickVid ermöglicht es Usern bereits seit einigen Monaten, automatisch Kurzvideos für TikTok und Co. zu erstellen und auch das Text-to-Video-Tool Gen2 von Runway kann realistische Videos generieren. Dass die Videokreation, beispielsweise zur Weiterverwendung auf YouTube, auch mit ChatGPT möglich ist, zeigt User Zumer in einem X Thread.

Das Programm von OpenAI kann nicht nur den reinen Videoinhalt erstellen, sondern zusätzlich auf der Audioebene eine Stimme sowie ein Thumbnail hinzufügen. Hierfür werden allerdings drei Plugins benötigt: Wikipedia für den Text, CapCut zur Videoerstellung und Canva für das Thumbnail. Zum aktuellen Zeitpunkt können nur Nutzer:innen von ChatGPT Plus auf Plugins zugreifen. Diese haben dafür eine breite Auswahl verschiedener Erweiterungen zur freien Verfügung – eine Übersicht aller Plugins von A bis Z findest du im Artikel auf OnlineMarketing.de.

1. Schritt: Plugins installieren

Die Installation der für die Videoerstellung notwendigen Plugins ist relativ unkompliziert. Hierfür gehen User einfach zu ChatGPT Plus, öffnen den Plugin Store, wählen hier die gewünschten Erweiterungen aus und installieren diese.

2. Schritt: Prompt-Eingabe

Sobald die nötigen Plugins installiert sind, wird die Aufgabenstellung an ChatGPT übergeben. Hierfür schreibst du die im folgenden Screenshot angezeigten Prompts in der vorgegebenen Reihenfolge in den Chat – du kannst diese natürlich nach Bedarf anpassen. Bitte ChatGPT zunächst, mithilfe des Wikipedia Plugins einen Text über das gewünschte Thema zu schreiben und gib bei Bedarf ein Wörterlimit an. Du kannst das Programm anweisen, nur Vokabeln zu verwenden, die beispielsweise ein:e Zwölfjährige:r verstehen kann. Anschließend lässt du ChatGPT mit CapCut das eigentliche Video kreieren. Zuletzt kannst du mithilfe des Canva Plugins noch ein Thumbnail erstellen.

3. Schritt: Video anschauen und Thumbnail auswählen

Nun ist schon fast alles geschafft: ChatGPT zeigt dir bereits ein Video inklusive Stimme und Musik an. Via Canva werden mehrere Templates für das Thumbnail angezeigt, von welchen du dir deine favorisierte Version aussuchen kannst. Die Videoinhalte kannst du anpassen, indem du deine Prompts veränderst und diese beispielsweise detaillierter formulierst.

Zahlreiche KI-Programme ermöglichen die Erstellung von Video-Content

Ob ein KI-erstelltes Video wie jenes, das im obigen Post zu sehen ist, auf YouTube erfolgreich sein würde, ist mehr als fragwürdig. Doch die Option, ChatGPT zur Videoproduktion zu verwenden, hat Potenzial. Nicht nur ChatGPT, QuickVid und Gen2 können Creator bei der Erstellung von Video-Content unterstützen. So ist der Videoeditor CapCut seit Kurzem mit einer KI-gestützten Wallpaper-Funktion ausgestattet, während TikToks Script Generator Videopläne generieren kann. Auch via Adobe Firefly, welches jetzt kommerziell verfügbar ist, ist künftig die KI-basierte Erstellung von Videos, Bildern und mehr über die Creative Cloud, Adobe Express und Experience Cloud möglich.