Noch besser als bei Netflix und Prime Video: YouTube testet neues Top-Feature

Streaming-Gigant Roku startet in Deutschland

Youtube testet derzeit ein neues Feature für die Video-Plattform. Dieses ist auch schon bei der «Konkurrenz» von Netflix und Amazon Prime Video zu finden, aber wurde hier noch zugänglicher gemacht. Zuschauer können Inhalte herunterladen und offline genießen. Wie das geht, lesen Sie hier.

Auch wenn es heutzutage fast an jeder Ecke Internet gibt, laden viele Nutzer Filme und Videos für den Offline-Betrieb von Smartphones und Laptops herunter. Sei es etwa, um das Datenvolumen zu schonen oder auf Reisen stets unterhalten zu sein. Solche Features gibt es schon lang in den Apps von Netflix, Prime Video und Co. Doch nun geht Youtube als erste Video-Plattform einen Schritt weiter.

Wie der «GoogleWatchBlog» berichtet, testet Youtube derzeit den Download direkt im Browser. Dieser steht für ausgewählte Abonnenten von Youtube Premium zur Verfügung. Sollten Sie Abonnent sein, sollten Sie im Browser (vorerst nur für Chrome, Edge und Opera) neben dem Teilen-Button unter dem Video auch den Download-Button sehen. Sehen Sie diesen nicht, wurden Sie nicht für den Test ausgewählt.

Der Test soll erst einmal bis zum 19. Oktober 2021 laufen. Ob und wann das Feature dann für alle Premium-Nutzer freigeschaltet wird, ist nicht bekannt.

Erfolgreich auf YouTube: So werden Sie millionenfach geschaut

YouTube: So funktioniert das neue Feature

YouTube bietet künftig auch Downloads im Browser an.YouTube bietet künftig auch Downloads im Browser an.
YouTube bietet künftig auch Downloads im Browser an.

Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Sollten Sie das Video heruntergeladen haben und den Browser im Offline-Modus starten, lässt sich das Video dennoch abspielen. Dazu müssen Abonnenten nur auf die entsprechende Download-Seite navigieren. Hier werden dann alle Inhalte angezeigt. Das zeigt allerdings auch, dass die Videos nicht einfach als Datei auf den Rechner heruntergeladen werden. Stattdessen landen Sie im Cache des Browsers, um Raubkopien entgegen zu wirken.

Denkbar wäre, dass auch Netflix und Co. künftig mit einem ähnlichen Feature für Browser-Nutzer aufwarten. Da die Nutzerzahlen der Apps aber so hoch sind, dürften die meisten darauf ausweichen, wenn Sie Inhalte herunterladen wollen. Und hier gehen die Streaming-Anbieter auch deutlich weniger Risiken ein, wenn es um den Kampf gegen Raubkopierer geht.

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .