PHP vs. JavaScript: Ein Vergleich der beiden Skriptsprachen
PHP vs. JavaScript: Wer Sieger dieses Vergleichs ist, ändert sich wahrscheinlich, je nachdem mit welchem Entwickler man spricht. Beide Skriptsprachen haben große Fangemeinden, werden von vielen Nutzern verwendet und überzeugen durch verschiedene Faktoren. Möchte man entscheiden, welche Sprache denn nun die bessere ist, lohnt sich zunächst ein Blick auf ihre Herkunft.
PHP wurde 1995 von Rasmus Lersdorf entwickelt und wird vor allem zur Erstellung von Webseiten und Webanwendungen verwendet. Der Name leitet sich ab von „Personal Home Page Tools“. PHP ist eine freie Software, die unter der PHP-Lizenz vertrieben wird. Ihre Syntax ist angelehnt an C und Perl.
Auch JavaScript ist aus der modernen Webentwicklung nicht wegzudenken. Die Skriptsprache von Brendan Eich stammt ebenfalls aus dem Jahr 1995 und wurde für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt.