18.08.2022 07:02
Die Polizei warnt eBay-Nutzer vor einer neuen Betrugsmasche. Mit einem perfiden Trick versuchen Kriminelle ihre Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Ein Mann aus Rostock verlor so über 11.000 Euro.
Wie die Rostocker Kriminalpolizei in einer Pressemitteilung berichtet, wurde ein 47-jähriger eBay-Nutzer Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Dem Mann entstand dabei ein Schaden in Höhe von 11.000 Euro.
Die Betrüger melden sich an Stelle der eBay-Kontaktfunktion direkt über den Messengerdienst WhatsApp beim Verkäufer. Meist wählen sie Nutzer aus, deren Handynummer im Profil öffentlich sichtbar ist. Anschließend schlagen die Kriminellen vor die Kaufabwicklung über die «Sicher Bezahlen»-Funktion durchzuführen, verschicken allerdings einen täuschend echt aussehenden Link zu einer Fake-Seite.
Neue eBay-Betrugsmasche: So gehen die Cyberkriminellen vor
Die Rostocker Polizei warnt vor einer neuen dreisten Betrugsmasche auf Ebay.
Dort sollen die Geschädigten dann Ihre Konto- oder Kreditkartendaten eingeben. Anstatt eines Zahlungseingangs wird den Betrugsopfern in den nächsten Tagen ein Betrag vom Konto abgebucht. Die Täter nutzen die eingegebenen Kontodaten, um unberechtigt Geld abzuheben.
Die Rostocker Polizei rät eBay-Nutzern, ausschließlich die Bezahlfunktion über eBay zu nutzen und keinesfalls einem unseriösen Link zu folgen. Sollten Sie Opfer eines solchen Betrugsfalls geworden sein, wenden Sie sich direkt an Ihr Kreditinstitut und informieren Sie umgehend die Polizei.
Shop-Empfehlung für Notebooks
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE (82A20007GE)
849,00 €
Huawei MateBook D15 (53012RUX)
499,00 €
HP 255 G8 (4P2V6ES#ABD)
499,00 €
Huawei Matebook 16 (53011WLS)
899,00 €
Acer Aspire 5 A515-56-P8NZ (NX.A1GEV.004)
449,00 €
Acer TravelMate P2 (TMP215-52-36VW) (NX.VLNEG.007)
429,00 €
Samsung Galaxy Book Pro 15,6″ (NP950XDB-KA3DE)
729,00 €
Lenovo Legion 5 Pro 16ACH (82RF004QGE)
1.694,00 €
Samsung Galaxy Book2 Pro 360 (F-930QEDKA3AMZ)
1.412,93 €
Andere Leser interessiert auch:
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }