Schaden Mensch & Material: ÖKO-TEST warnt vor bekannten WC-Reinigern

Einige WC-Reiniger sind ungeeignet und schaden zudem Mensch und Natur, warnt ÖKO-TEST. Wir zeigen, welche Reiniger im Test überzeugen und welche Marken Sie besser meiden sollten.
Die Toilette zu putzen ist nicht gerade eine beliebte Hausarbeit – aber eine wichtige, um das WC regelmäßig von Bakterien und Keimen zu befreien. Statt also gelegentlich mit starken Chemikalien die Keramik zu bearbeiten, sollten Sie lieber jeden oder jeden zweiten Tag mit sanften Mitteln zu putzen.
ÖKO-TEST hat in der neuen Ausgabe (8/2021) insgesamt 20 WC-Reiniger auf Inhaltsstoffe und Wirksamkeit getestet. Das Ergebnis ist überraschend: Viele bekannte in TV-Werbungen angepriesene Marken-Mittel können im Test nicht überzeugen. Stattdessen können sich Drogerien, Supermärkte und Discounter an der Spitze platzieren.
Wir verraten Ihnen, welche WC-Reiniger bedenkenlos eingesetzt werden können und von welchen Produkten Sie besser die Finger lassen sollten.
Müller, Rossmann, Aldi & Co.: Diese WC-Reiniger überzeugen bei ÖKO-TEST
Unter den 20 getesteten WC-Reinigern befinden sich neben Markenprodukten auch zahlreiche Eigenmarken von Drogerien, Supermärkten und Discountern. Insgesamt können sich nur zwei Reiniger die Wertung «sehr gut» sichern:
- Blink Naturelle WC-Reiniger von Müller für 2,45 Euro / 750 ml
- Domol Eco WC-Reiniger von Rossmann für 0,94 Euro / 750 ml
Beide kommen ohne bedenkliche Inhaltsstoffe und Kunststoffverbindungen aus. Außerdem reinigen Sie mit einer milden Mischung aus Zitronen- und Milchsäure. In anderen guten Produkten sieht das anders aus.
So schneiden beispielsweise die Reiniger Clinair Intensiv WC-Reiniger Fresh Lemon von Aldi Nord/ AldiSüd, K-Classic WC-Reiniger Lemon von Kaufland und Saubermax WC- Reiniger Citrus 4 in 1 von Norma insgesamt «gut» ab. Punktabzug gibt es aber für problematische Bestandteile; in diesem Fall ist die reinigende Säure Ameisensäure. Sie kann zu Reizungen der Haut und Augenschäden führen.
Auch die folgenden Produkte können im Test überzeugen und schneiden «gut» ab, kommen aber ohne die aggressive Säure aus:
- WC Reiniger Zitronig frisch von AlmaWin für 3,39 Euro / 750 ml
- Denk mit WC-Reinigungsgel Nature von dm für 0,85 Euro / 750 ml
- WC-Reiniger Zeder-Citronella von Sonett für 2,99 Euro / 750 ml
- WC-Reiniger Citrusfrische von Ecover für 1,75 Euro / 750 ml
- Frosch Zitronen WC-Reiniger von Erdal Rex für 1,79 Euro / 750 ml
- WC-Reiniger Citrus von Sodasan für 3,49 Euro / 750 ml
Marken-Produkte fallen durch: Von diesen Reinigern sollten Sie die Finger lassen.


Erschreckend ist, dass vor allem die viel-beworbenen Marken-Produkte im Test nicht überzeugen können. So schneiden sowohl der Domestos Aktiv Kraft WC Gel Ocean Fresh als auch der Sagrotan WC-Reiniger Ozeanfrische insgesamt nur «ausreichend» ab.
Im Domestos-Produkt findet das Labor neben dem ätzenden Reiniger Sulfamidsäure auch Wasserstoffperoxid. Damit ist das WC-Mittel nicht nur äußerst aggressiv sondern ist auch mit Bleichmittel versetzt. Bei Sagrotan sieht es nicht wesentlich besser aus: Salzsäure kommt hier beim Reinigen zum Einsatz und es konnten Kunststoffverbindungen nachgewiesen werden
Zwei Reinigungsmittel von SC Johnson schneiden sogar nur «mangelhaft» ab. Sowohl im 00 Null Null WC Aktiv Gel 4 in 1 Fresh Green als auch im WC Ente Total Aktiv Gel Marine steckt neben Ameisensäure als Reiniger auch das Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid im Reiniger. Der Stoff kann die Haut reizen und Allergien auslösen.
Darauf sollten Sie beim Toilette-Putzen achten
Sie sollten beim Putzen mit säurehaltigen Reinigern stets Haushaltshandschuhe tragen, um Ihre Haut vor Reizungen zu schützen. Außerdem vermeiden Sie so, Reste des Mittels von den Händen ins Auge zu wischen.
Außerdem ist es wichtig, niemals zwei Reinigungsmittel willkürlich miteinander zu vermischen. Es kann nämlich zu gefährlichen chemischen Reaktionen führen, wenn Sie zum Beispiel Chlor- und Säure-Reiniger miteinander mischen.
Eigentlich selbstverständlich, trotzdem sollte man nie vergessen: Die Reiniger unbedingt außer Reichweite von Kindern aufbewahren und nach dem Putzen unbedingt noch einmal gründlich Hände waschen.
Wenn Sie ganz auf gekaufte Reiniger verzichten möchten, können Sie übrigens auch mit ein paar Hausmitteln die Toilette wieder zum Strahlen bringen. Welche das sind und wie Sie damit ordentlich sauber machen, verraten wir Ihnen hier.