Sehr schick, Windows 11: So holen Sie sich den neuen Windows Media Player schon jetzt

Der Windows Media Player ist ein Windows-Urgestein und war mal eine große Nummer. Doch mit Windows 10 hat sich Microsoft dazu entschlossen, seinen universellen Player durch Apps abzulösen. Der klassische Windows Media Player wird aber selbst unter Windows 11 noch mitinstalliert. Die gute Nachricht: Eine Neuauflage ist schon in Arbeit. Das kann sie und so probieren Sie die Preview aus.
Bei Windows 11 macht Microsoft viele Dinge neu, besinnt sich aber gleichzeitig bei einigen Windows-Klassikern auf wichtige Updates. Spannend für viele Nutzer dürfte der geplante neue Windows Media Player sein. Den alten Klassiker bringt Windows 11 noch mit, er wirkt aber aus der Zeit gefallen.
Viele Nutzer werden mit den Alternativen Groove-Musik sowie der App Filme & TV nicht richtig warm. Hier soll jetzt der neue Windows Media Player ansetzen, der als aufgehübschte App in einem ersten Schritt Groove-Musik ersetzen soll.
Neuen Windows Media Player unter Windows 11 installieren


Wichtig ist, der neue Windows Media Player ist noch nicht ganz fertig. Wenn Sie ihn also jetzt installieren, hantieren Sie mit Vorab-Software, die Fehler haben und instabil laufen kann. Den fertigen Windows Media Player werden Sie ganz einfach per Microsoft Store installieren können. Die Preview kriegen Sie so:
- Rufen Sie die Web-App Microsoft Store Generation Project auf.
- Klicken Sie auf «URL (link)» und wechseln Sie zu «ProductId».
- Kopieren Sie die ID 9WZDNCRFJ3PT ins Datenfeld.
- Dahinter stellen Sie von «RP» auf «Fast» um und klicken das Häkchen an.
In der erzeugten Liste halten Sie nach Microsoft.ZuneMusic und der Dateiendung .msixbundle Ausschau. Die richtige Versionsnummer ist die 11.2111.54.0. Über das Kontextmenü speichern Sie die Datei lokal ab. Grätscht hier zum Beispiel Edge dazwischen, erlauben Sie den Download über «Beibehalten» und «Trotzdem beibehalten». Über «Datei öffnen» landen Sie im Installer. Ein Klick auf «Installieren» reicht dann aus.
Spielt lokale Dateien und Streams


Die Oberfläche des neuen Windows Media Player ist sehr simpel gehalten. Nach dem Start lassen sich Dateien, Ordner oder Netzwerkstreams zufüttern. Bei Streams von YouTube kassieren wir derzeit aber nur eine Fehlermeldung.
Kompaktes Menü


Je nach Fenstergröße blendet der Windows Media Player nur eine schmale Leiste oder das komplette Menü links im Fenster ein. Auf jeden Fall klappt es per Klick auf das Hamburger-Icon aus und bietet Zugriff auf Musik- und Videobibliothek, Wiedergabewarteschlange und Playlisten sowie Einstellungen.
Einstellungen festlegen


Viele Optionen bietet der Windows Media Player nicht. So lassen sich die Standardorte für Musik- und Video-Dateien festlegen sowie die Optik anpassen.
Zusätzliche Optionen


Windows Media Player beherrscht Drag-and-Drop. Ein paar Zusatzeinstellungen erlauben die Anpassung der Abspielgeschwindigkeit bzw. das schnelle Springen in Mediendateien.
Equalizer-Einstellungen


Auch Equalizer-Einstellungen lassen sich im Media Player vornehmen.