Steigende Preise: Das gibt es im Internet günstiger als im Laden

Tanken, Einkaufen, Konto, Küche: Einfach Tricks zum Geld sparen

In vielen Bereichen explodieren momentan die Preise. Ein genauer Vergleich lohnt sich aktuell daher mehr denn je. Wir verraten Ihnen, welche Produkte im Netz günstiger sind als im stationären Handel. Weitere Spar-Tipps sehen Sie im Video.

Ob Bücher, Elektronik, Kleidung, Möbel oder Waren des täglichen Bedarfs: Eingekauft wird heute fast ausschließlich im Internet. Selbst Medikamente sowie Lebensmittel lassen sich bequem per Mausklick (oder Fingertipp) bestellen. Das Sortiment ist schier unschlagbar und die Lieferung erfolgt in den meisten Fällen sogar kostenlos bis zur Haustür. Mit abwechslungsreichen Rabattaktionen locken die Versandhändler dabei immer mehr Kunden an und liefern sich untereinander regelrechte Preisschlachten.

Doch nicht hinter jeder Offerte steckt auch wirklich ein Schnäppchen. Shopping-Experten von MyDealz kamen hier zu einem überraschenden Ergebnis, nachdem sie insgesamt 500 Angebote von stationären Händlern bzw. Ladengeschäften mit den besten Online-Preisen für genau das gleiche Produkt verglichen haben.

Entgegen aller Erwartungen waren nur rund 40 Prozent der Waren im Netz günstiger. Tier- und Baby-Artikel zum Beispiel kosten im Ladengeschäft teilweise 14,5 Prozent weniger als im Internet. Es gibt jedoch auch einige Produkte, die im Netz tendenziell zu niedrigeren Preisen angeboten werden. Wir zeigen Ihnen, welche das sind und wie Sie mit einigen Tricks beim Online-Shopping sogar noch mehr sparen können.

Smartphones & Tablets: Günstige Technik aus dem Netz

Geht es um Technik, hört man den Spruch immer wieder: «Das ist im Internet sicher günstiger zu haben!» Jedoch entspricht das nicht immer der Realität. Die eingangs erwähnte Studie bzw. Analyse von 2018 hat nämlich ergeben, dass nur ein paar bestimmte Gerätekategorien im Internet tatsächlich günstiger angeboten werden. So kann man lediglich bei Smartphones und Tablets beim Online-Kauf nennenswert sparen. Die Auswertung liegt zwar schon einige Zeit zurück, hat in den meisten Fällen aber immer noch Bestand.

Die Ersparnis gegenüber Ladengeschäften beträgt hier knapp 7,6 Prozent. Darauf folgen Haushaltsgeräte mit 2,7 Prozent und schließlich PC-Hardware sowie Notebooks mit 1,6 Prozent. Bei Preisen jenseits der 1.000-Euro-Marke lassen sich im Netz zum Teil immerhin noch zweistellige Rabatte herausschlagen. Zudem muss man sich nicht um den Transport kümmern. Der Versand ist häufig kostenlos.

Die besten Smartphones im Test

Tipps für günstige TV- & Sound-Anlagen

In den Kategorien «HiFi» und «Fernseher» sind die Läden teilweise um 2,2 Prozent günstiger. Nichtsdestotrotz sollte man auch im Netz die Augen nach Schnäppchen offen halten. Der geringe Preisvorteil ergab sich aus einigen Geräten wie Kopfhörern oder Soundbars, für welche die Tester im Geschäft deutlich weniger Geld ausgeben mussten als online. Andere Modelle wiederum waren im Internet wesentlich preiswerter. Gerade bei elektronischen Geräten lohnt es sich also, immer den Laden- und Internetpreis zu vergleichen.

Wenn Sie im Laden ein interessantes Produkt sehen, das im Internet günstiger angeboten wird, sprechen Sie mit dem Verkäufer. In vielen Fällen haben Geschäfte wie Media Markt und Saturn auf Nachfrage der Käufer den Ladenpreis an das tagesaktuelle Online-Angebot angepasst.

Die besten Fernseher im Test

Statt teuren Streaming-Abos: So sparen Film- & Serien-Fans im Netz

Statt vielen Abos: So können Film- & Serien-Fans im Netz sparen.Statt vielen Abos: So können Film- & Serien-Fans im Netz sparen.
Statt vielen Abos: So können Film- & Serien-Fans im Netz sparen.

CHIP

Wer einen gemütlichen Film- oder Serienabend plant, sollte sich an dem riesigen Angebot im Internet bedienen. Und damit ist nicht etwa die große Auswahl an Streaming-Diensten à la Amazon Prime Video gemeint. Denn obwohl es so scheint, als wären die Tage von DVDs respektive Blu-rays gezählt, sollten Sie Ihren Player noch nicht entsorgen.

Der regelrechte Boom von Streaming-Diensten hat nämlich auch seine Tücken: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und der gewünschte Titel ist oftmals nicht (bzw. nur gegen Aufpreis) verfügbar. Hinzu kommt, dass sich das Angebot stetig verändert: Das Repertoire wird um neue Filme und Serien erweitert, während andere temporär oder dauerhaft von der Bildfläche verschwinden, sofern man diese nicht gekauft hat.

Die Schattenseite der Streaming-Dienste

Wer kein Abonnement abgeschlossen hat, bleibt sowieso auf der Strecke. Denn die Eigenproduktionen der Streaming-Dienste schaffen es eher selten auf ein physisches Medium, geschweige denn auf die Kinoleinwand. «Cruella» von Disney+ ist nur einer von vielen Filmen, der in den sozialen Medien viral ging. Angesichts der Besetzung verwundert das kaum, haben die Produzenten dafür doch Hollywood-Stars wie Emma Stone an Bord geholt – eine Schauspielerin, die man normalerweise von der großen Leinwand kennt. Ohne ein Abo oder einen Freund, der den Zugang mit mehreren Personen teilt, bleiben Ihnen solche Streifen leider verwährt.

Selbst die Antwort auf die Frage nach der Kostenersparnis kann nicht mehr leichtfertig gegeben werden. Neben Netflix, Amazon Prime Video, Sky oder Disney+ schießen immer mehr Streaming-Dienste aus dem Boden. Wer am Ende noch ein breites Angebot genießen möchte, dem reicht ein einziges Abonnement nicht mehr aus. Zudem kosten aktuelle Blockbuster – je nach Streaming-Anbieter – oftmals mehr als eine Kinokarte für den selben Film. Und auch Nischentitel sucht man unter den Mainstream-Produktionen eher vergeblich.

Da lohnt sich doch der Griff zur altbewährten Technik, zumal Sie bis zu 22 Prozent beim Kauf von DVDs und Blu-rays im Internet gegenüber dem stationären Ladenpreis sparen können.

PlayStation, Nintendo Switch & Games

Videospiele sind längst kein günstiges Hobby mehr, das wissen nicht nur Zocker. Schließlich beginnen die Preise für aktuelle Spielekonsolen bei circa 300 Euro und für das neueste Spiel zahlt man in der Regel um die 70 Euro.

Da wird es den einen oder anderen ambitionierten Gamer sicherlich freuen, dass Spiele im Internet durchschnittlich ganze 14,4 Prozent günstiger sind als im Geschäft.

Nike, Reebok & Co.: Günstige Schuhe

Schuhe sollen schön und vor allem bequem sein. Da kann die Suche nach dem richtigen Paar schon einmal dauern: Man schlüpft von einem Modell ins nächste und läuft den Schuh ausgiebig im Laden Probe. Und auch die Sache mit der Schuhgröße ist nicht immer so eindeutig wie man meinen möchte: Je nach Marke kann der Schuh schon mal eine Nummer größer oder kleiner ausfallen. Daher ist das Anprobieren auf der Suche nach dem perfekten Treter eigentlich unerlässlich – eine Freiheit, auf die man beim Online-Shopping wohl oder übel verzichten muss.

Zum Nachteil der Gesundheit – denn: Ein Schuh, der nicht richtig passt, kann die Körperbalance beeinträchtigen, die Gelenke, Sehnen sowie Muskeln ungünstig belasten und sogar Krampfadern verursachen. Eine Studie ergab, dass fast 80 Prozent der Deutschen ihre Schuhe mit falscher Passform kaufen. Demnach greifen Frauen in der Regel zu kleineren Schuhen, Männer zu größeren Schuhen als nötig.

Wer Schuhe oder andere Kleidung im Internet kauft, muss sich zwangsläufig auf die Angaben des Herstellers verlassen und die Ware im schlimmsten Fall zurückschicken – was dank kostenloser Retouren bei den großen Versandhändlern wie Amazon zwar kein Problem darstellt, allerdings Ihrem ökologischem Fußabdruck schadet. Auch wenn die Anprobe erst nach dem Kauf erfolgt, sollten Sie sich unbedingt ausreichend Zeit dafür nehmen, um die für Sie perfekte Passform zu finden. Schließlich ist ein bequemes Schuhwerk gerade an langen Tagen unerlässlich, wobei sich perfekter Sitz und schickes Design nicht ausschließen müssen.

Zu den positiven Aspekten des Online-Schuhkaufs gehört der niedrigere Preis. Im Netz bekommt man die Fußbekleidung nämlich oftmals ganze zwölf Prozent günstiger als im nächsten Laden. Wer lediglich seinen abgelaufenen Lieblingsschuh ersetzen möchte, hat im Internet gute Chancen, das gewünschte Modell zum Sparpreis abzustauben. Eine große Auswahl an Schuhen für Damen, Herren und Kinder finden Sie bei Amazon Fashion.

Die besten Laufschuhe für Herren im Test

Die besten Laufschuhe für Frauen im Test

Zahnbürsten & Hygieneartikel

Die letzte Kategorie, mit der Sie per Mausklick Geld sparen können, sind Gesundheitsartikel wie etwa Binden, Medikamente oder Zahnbürsten. Der Preisvorteil gegenüber dem stationären Einzelhandel liegt bei zehn Prozent und der Online-Kauf hat noch weitere Vorzüge. Oft werden Hygieneartikel angeboten, die es noch gar nicht in die Läden geschafft haben. Zwar bieten immer mehr Geschäfte umweltfreundliche Produkte an, das Internet ist hier aber immer einige Schritte voraus.

Hygiene-Artikel im Amazon-Angebot
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .