Teurer Fehler beim Wäschetrocknen: Wann Sie auf keinen Fall einen Wäscheständer nutzen sollten


Wäscheständer im Winter: Vorsicht vor versteckten Kosten

Der Wäscheständer verbraucht keinen Strom und ist auch bei der Herstellung nicht besonders energiehungrig. Dennoch kann der Wäscheständer im Winter teurer werden als ein Wäschetrockner. Wie ist das möglich?

Im Sommer ist die Situation klar: Wer Energie, Umwelt und das eigene Portemonnaie schonen möchte, hängt die Wäsche auf eine Wäscheleine oder einen Wäscheständer und lässt die Sonne die Arbeit übernehmen. Ein Wäschetrockner ist in der Regel nicht nötig.
Im Winter allerdings ist die Frage nach der umweltschonenderen Wahl nicht ganz so einfach, denn tatsächlich kommt es ganz speziell auf die Umstände an, ob man zum Wäscheständer oder zum Wäschetrockner greifen sollte.
Wer die Wäsche auch im Winter umweltfreundlich und geldsparend trocknen möchte, sollte die nassen Klamotten einfach im Hof oder auf dem Balkon aufhängen. Denn was viele nicht wissen: Wäsche trocknet auch bei Minustemperaturen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Praxistipp.
Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit dazu, die Wäsche muss also in der Wohnung getrocknet werden – und hier sollten Sie im Winter besonders aufpassen, denn durch die feuchte Wäsche steigt die Luftfeuchtigkeit stark an. Um Schimmelbildung zu vermeiden, muss also für eine gute Durchlüftung gesorgt werden.
Ein offenes Fenster bei frostiger Kälte sorgt allerdings nicht gerade für eine Wohlfühlstimmung – und lebt man in einer kleinen Wohnung, etwa einem 1-Zimmer-Apartment, ist tagelanges Dauerlüften bei Minustemperaturen überhaupt nicht möglich. Um hier auf annehmbare Temperaturen zu kommen, wird also mit der Heizung gegengesteuert.
Und wenn genau das passiert, kann der Wäscheständer indirekt für horrende Heizkosten sorgen. In diesem Fall kann es daher günstiger sein, einen Wäschetrockner kurz laufen zu lassen.

Die besten Wäschetrockner im Test

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die besten Wärmepumpentrockner im Test der Stiftung Warentest. Wenn Sie mehr zu den einzelnen Produkten sowie allgemeine Hinweise und Tipps zu Wäschetrocknern suchen, sollten Sie einen Blick in unsere umfangreiche Kaufberatung werfen.

Die besten Wärmepumpentrockner laut Stiftung Warentest

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .