Trotz hoher Inflation: Dieses beliebte Produkt wird überraschend immer billiger
Die Preise für Energie, Lebensmittel und Dienstleistungen steigen nicht erst seit dem Ukraine-Krieg ständig. Alles wird immer teurer. Wirklich alles? Nein, bei einem Ihrer Lieblingsprodukte dürfen sich die Verbraucher schon seit Jahren über sinkende Preise freuen.
Nicht nur gefühlt wird fast alles teurer: Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag laut Statistischen Bundesamt (Destatis)im August 2022 bei +7,9 Prozent. Somit liegt die Inflationsrate seit einem halben Jahr deutlich oberhalb von sieben Prozent. «Hauptursachen für die hohe Inflation sind nach wie vor Preiserhöhungen bei den Energieprodukten und bei Nahrungsmitteln«, sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im August 2022 gegenüber Juli 2022 um 0,3 Prozent.
Gut zu wissen: Der VPI misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird als Teuerungsrate oder als Inflationsrate bezeichnet. Beim Berechnen des Verbraucherpreisindex bzw. der Inflationsrate verwendet das Statistische Bundesamt einen virtuellen «Warenkorb», der 650 unterschiedlich gewichtete Güterarten umfasst und sämtliche von privaten Haushalten in Deutschland gekauften Waren und Dienstleistungen repräsentiert.
Preismonitor zeigt: Preise für Handys und Fernseher im Sinkflug


Immer größer, immer günstiger: Trotz hoher Inflation fallen die Preise für Fernseher.
Es gibt auch gute Nachrichten für die Verbraucher. Zwar sind zum Beispiel die Preise für Erdgas und leichtes Heizöl in den letzten Monaten und Jahren massiv gestiegen. Doch der Preismonitor des Statistischen Bundesamts macht deutlich, dass vor allem die Durchschnittspreise für Elektronikprodukte wie Fernseher oder Handys ohne Vertrag gegenüber 2015 gesunken sind.
Der monatliche aktualisierte Preismonitor bildet beispielhaft die Entwicklung der Verbraucherpreise für ausgewählte, häufig gekaufte Waren und Dienstleistungen ab. So sank der Durchschnittspreis für Fernseher gegenüber dem Jahr 2015 im August 2022 um -34,5 Prozent. Und auch bei Handys ohne Vertrag befanden sich die Preise offenbar im Sinkflug: Hier beträgt der Preisabstand im Vergleich zu Jahresdurchschnitt 2015 immerhin noch -24,6 Prozent. Aber Achtung: Zwar liegen die Durchschnittspreise für Smartphones ohne Vertrag deutlich unter dem Niveau von 2015. Doch etwa seit April 2021 ziehen die Preise Monat für Monat wieder an.


Erklärung: Die Grafik zeigt, um wie viel Prozent die Durchschnittspreise im jeweiligen Monat höher oder niedriger liegen als im Jahresdurchschnitt 2015.
So haben sich laut Statistischem Bundesamt die Preise gegenüber dem Durchschnittspreis 2015 entwickelt (Stand: August 2022):
- Leichtes Heizöl: +169,6%
- Butter: +123,3%
- Erdgas (ohne Umlage): +83,8%
- Vollmilch: +64,3%
- Diesel-Kraftstoff: +63,9%
- Tageszeitung: +42,6%
- Toilettenpapier: +32,6%
- Verbraucherpreisindex gesamt: +18,8%
- Waschmaschine: -1,1%
- Handy ohne Vertrag: -24,6%
- Fernseher: -34,5%
Günstige Gelegenheit: Jetzt einen neuen Fernseher kaufen?
Ja, in Deutschland herrscht Konsumflaute. Angesichts der allgemeinen Preisentwicklung, stetig steigenden Energiekosten und einer unsicheren wirtschaftlichen Lage ist es völlig verständlich, dass die Menschen in Deutschland den Euro lieber zweimal umdrehen, bevor sie ihn ausgeben. Andererseits wäre im Wissen um die fallenden Preise und der bevorstehenden Fußball-WM vielleicht gerade jetzt eine günstige Gelegenheit, die alte Glotze gegen einen neuen, größeren und vielleicht sogar energiesparenderen Fernseher auszutauschen?! Das muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. In unserer großen TV-Kaufberatung erklären wir Ihnen jedenfalls, worauf es beim Kauf eines Fernsehers ankommt. Und in den folgenden Tabellen zeigen wir Ihnen in kompakter Form, welche Geräte aus unserer CHIP-Fernseher-Bestenliste wir Ihnen guten Gewissens empfehlen können:
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }