Tuning für die FritzBox: Diese 5 Gratis-Apps verbessern nicht nur Ihr WLAN

FritzBox: Mit diesen Apps optimieren Sie Ihren Router

Haben Sie eine FritzBox zu Hause stehen, nutzen Sie die natürlich auch mit dem Handy – meist aber nur, um per WLAN ins Internet zu gehen. Doch es gibt von AVM auch mehrere kostenlose FritzApps, mit denen Sie noch mehr aus der FritzBox holen können. WLAN-Optimierung ist dabei natürlich ein Thema, aber auch Festnetztelefonie fürs Handy, TV-Empfang auf mobilen Geräten und jede Menge zusätzlicher Komfort.

Es gibt nicht die eine FritzBox-App, AVM hat sich vielmehr dazu entschlossen, mehrere spezialisierte FritzApps auf den Markt zu bringen. Fünf verschiedene Apps stehen aktuell bereit und mit diesen können Sie als FritzBox-Besitzer noch mehr aus dem WLAN-Router holen.

Beispiel FritzApp Fon: Die App macht Ihr Android- oder iOS-Handy im heimischen WLAN zum Festnetztelefon, was in vielen Fällen wesentlich günstiger als der Mobiltarif ist. Nette Nebeneffekte: Sie haben außerdem auf dem Handy Zugriff auf Kontakte und Anruflisten der FritzBox. Auch die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter können Sie mit der App abhören.

Downloads: FritzApp Fon

WLAN-Speed messen und WLAN optimieren

Mit der FritzApp WLAN können Sie ganz einfach Speed-Tests machen.Mit der FritzApp WLAN können Sie ganz einfach Speed-Tests machen.
Mit der FritzApp WLAN können Sie ganz einfach Speed-Tests machen.

AVM

Das WLAN kann nie schnell genug sein. Mit der FritzApp WLAN können Sie ganz einfach via Android oder iOS Ihr WLAN optimieren; praktisch etwa, wenn es in der Wohnung oder im Haus Empfangsprobleme gibt. Die App verbindet Ihr Handy mit der FritzBox und listet Details zur WLAN-Konfiguration auf, zeigt etwa eingebundene Repeater an.

Mit einem Fingertipp auf «WLAN messen» können Sie ganz einfach die Geschwindigkeit an verschiedenen Standorten in Ihrer Wohnung messen und die Router-/Repeater-Position bewerten lassen.

Downloads: FritzApp WLAN

Alle Smart-Home-Geräte per FritzApp bedienen

Mit der FritzApp Smart Home steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte auch von unterwegs.Mit der FritzApp Smart Home steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte auch von unterwegs.
Mit der FritzApp Smart Home steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte auch von unterwegs.

Bild: AVM

Haben Sie Smart-Home-Geräte von AVM oder kompatiblen Drittanbietern in Ihrer Wohnung, können Sie diese mit einem FritzBox-Router koppeln, um die Geräte zentral zu steuern. Mit der FritzApp Smart Home für Android und iOS klappt das ganz bequem per Smartphone. So können Sie auch von unterwegs aus die Smart-Home-Geräte in Ihrer Wohnung zugreifen.

Die praktische App bündelt alle Smart-Home-Geräte von AVM und kompatiblen Drittanbietern in einer Anwendung. Egal, ob Heizkörperregler, Steckdosen oder Lampen: Haben Sie Ihre Geräte einmal mit der App verbunden, können Sie in Zukunft alle Smart-Home-Geräte mit Ihrem Handy anschalten und konfigurieren. Auch zeitliche Verläufe wie Temperaturen, Luftfeuchtigkeit oder Stromverbrauch verfolgen Sie bequem in der App.

Download: FritzApp Smart Home

Handy wird zum Mini-TV

Nutzer einer Kabel-FritzBox können Handys und Tablets zum Mini-TV umfunktionieren.Nutzer einer Kabel-FritzBox können Handys und Tablets zum Mini-TV umfunktionieren.
Nutzer einer Kabel-FritzBox können Handys und Tablets zum Mini-TV umfunktionieren.

AVM

Wer eine FritzBox für einen Kabelanschluss nutzt, sollte sich die FritzApp TV holen. Sie bringt unverschlüsselte TV-Programme übersichtlich auf Handys und Tablets mit Android und iOS. Die Hardware wird automatisch erkannt und die App ist im Stile eines Smart-TVs konzipiert.

Zu den Programmen können Sie sich Infos zu aktuellen Sendungen anzeigen lassen. Vollbildwiedergabe ist ebenso möglich wie einfacher Senderwechsel per Wischgeste. Und wenn Ihnen der Handy-Bildschirm zu klein ist, packen Sie die App doch einfach auf ein Tablet. Cool, die App unterstützt auch HD-Sender.

Einfacher Zugriff auf FritzBox vom Handy aus

Die MyFritzApp bringt komfortablen Zugriff auf die FritzBox von Smartphone und Tablet aus.Die MyFritzApp bringt komfortablen Zugriff auf die FritzBox von Smartphone und Tablet aus.
Die MyFritzApp bringt komfortablen Zugriff auf die FritzBox von Smartphone und Tablet aus.

AVM

Auf die Oberfläche der FritzBox kommt man am komfortabelsten per Browser am Computer. Mit der MyFritzApp für Android und iOS gelingt der Zugriff auch mit Smartphone und Tablet. So können Sie Anruflisten einsehen und Sprachnachrichten vom Anrufbeantworter abhören. Neu ist die schnelle Anzeige von QR-Codes, um auf anderen Geräten den WLAN-Zugang schnell einzurichten, außerdem können Sie direkt über die App WPS starten.

Die App informiert Sie per Push-Nachricht über Ereignisse im Heimnetz, etwa entgangene Anrufe. Auch auf an der FritzBox angeschlossene USB-Speicher greift die App zu. Über den Menüpunkt «Heimnetz» können Sie sich eine Liste mit verbundenen Geräten ansehen. Shortcuts führen Sie zu Geräten mit eigenen Web-Oberflächen, etwa Repeater oder Drucker. Bei allen Devices wird neben dem Namen auch die aktuell mögliche WLAN-Geschwindigkeit sowie die IP-Adresse angezeigt.

Downloads: MyFritzApp

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .