Update für beliebte FritzBox-App: AVM behebt nerviges Problem und liefert neue Funktion


Probleme mit dem Internet: So können Sie ihren Fritzbox-Router ganz einfach reparieren

Viele FritzBox-Besitzer dürfen sich über ein neues Update für eine zugehörige Anwendung freuen. Damit werden bei der MyFritz-App nervige Bugs behoben und eine praktische neue Funktion eingeführt. Was genau sich jetzt ändert, erfahren Sie hier.

AVM hat ein neues Update für die iOS- und Android-Versionen seiner MyFritz-App veröffentlicht. Bei Android handelt es sich um Patch 2.18.5, bei iOS um 2.6.4. Beide Anwendungen erhalten damit praktische Verbesserungen.
Bei Android sind es in erster Linie Bugfixes. Hier wurde ein Problem behoben, das dafür sorgte, dass verpasste Anrufe nicht mehr angezeigt werden. Zudem konnte es passieren, dass die Meldung «MyFRritzApp wird eingerichtet» nach Abschluss nicht entfernt wurde. Auch das wurde ausgebessert.

Update für Fritzbox-App: Neues Feature kommt

iOS-Nutzer hingegen können sich über ein neues Feature freuen. Die HTTPS-Ports können nun für die «Nutzung von unterwegs» geändert werden, auch wenn keine Verbindung über das Heimnetz besteht.
Über die MyFritz-App können Besitzer zu Hause und unterwegs auf ihr Gerät zugreifen. Dabei wird man unter anderem über verpasste Anrufe informiert und kann hinterlassene Sprachnachrichten abhören. Zudem kann man auf der Fritzbox abgelegte Dateien abrufen.

Andere Leser interessiert auch:

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .