auf den Tisch. Die vermeintlich gesunden Alternativen zu Produkten aus Fleisch halten aber nicht immer was sie versprechen, wie ÖKO-TEST in der Ausgabe(6/2021)feststellt.In 18 der insgesamt 20 untersuchten vegetarischen und veganen Würstchen konnte das Labor Mineralöl-Bestandteile nachweisen. Nur ein Produkt schneidet im Test mit der Wertung»sehr gut»(Note 1)ab. Sechs der getesteten Würstchen hingegen fallen mit»ungenügend»(Note 6)durch-darunter auch bekannte Veggie-Marken. Neben Mineralöl wurden pass away Bratwürste auch auf weitere bedenkliche Inhaltsstoffe untersucht. Punktabzug gibt es auch bei zu hohem Salzgehalt oder künstlichen Geschmackszusatzstoffen.
Davon sind leider quick alle getesteten Produkte betroffen.Im Geschmackstest hingegen konnte jede Wurst überzeugen. ÖKO-TEST: Zahlreiche Veggie-Würstchen mit Mineralöl versetzt Insagesamt 8 Produkte fallen im Test durch.Robert Günther/ dpa-tmn Aufgrund kritischer Inhaltsstoffe fallen ganze acht Produkte im Test durch. Von diesen Würstchen sollten Sie also besser die Finger lassen: Wheaty Seitan Thuringen Vegan(«mangelhaft», Note 5)Es schmeckt Vegetarische Rostbratwürstchen(«mangelhaft», Note 5)Beyond Meat Beyond Sausage Brat Original, vegan(«ungenügend», Note 6)Eden Vegetarische Bratwürstchen(«ungenügend», Note 6)Guzinos Gemüse Grillos 5 lange Bratwürste, vegan(«ungenügend», Note 6)Meica Bratmaxe Veggie-Griller, vegetarisch(«ungenügend», Note 6)The Vegetarian Butcher Vegetarische Lass-Die-Sau-Raus Würstchen(«ungenügend», Note 6)Günstiges dm-Produkt schneidet»gut «ab Ein einziges Produkt wird im Test mit»sehr gut»