VPS vs. Cloud: Welche Hosting-Option ist besser?

csm servervirtualisierung t c7e63daee8

Obwohl sich VPS und Cloud-Hosting vom Grundprinzip her ähneln, unterscheiden sie sich in der Art der Bereitstellung grundsätzlich.

VPS: Wer sich für VPS entscheidet, mietet bei einem Hosting-Anbieter einen virtuellen privaten Server auf einem physischen Server. Obwohl ein VPS somit ein Segment bzw. eine Partition auf einem physischen Server ist, funktioniert ein VPS als geschlossenes, unabhängiges Serversystem. Bei der Frage „VPS oder Dedicated?“ bietet VPS daher ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als viele dedizierte physische Server. Erstellt und verwaltet wird der VPS durch einen Hypervisor. Der Hypervisor befindet sich als Software auf dem physischen Server, verwaltet VPS-Segmente und weist Kundinnen und Kunden Ressourcen wie Speicher, Rechenleistung und Netzwerkkomponenten zu.

Cloud: Im Gegensatz zu VPS beschränkt sich Cloud-Hosting ganz im Sinne des Cloud-Computings nicht auf physische Ressourcen mit festen Partitionen. Stattdessen kommt ein vernetzter Pool aus Hardware- und Software-Ressourcen zum Einsatz. Die Bereitstellung an Rechenleistung, Speicherkapazitäten und Netzwerkkomponenten erfolgt flexibel über ein Servernetzwerk aus Clustern und Nodes. Zusätzliche Ressourcen werden nach Bedarf dynamisch und je nach Auslastung verteilt.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .