Margarine gibt es schon seit einigen Generationen – und wer das Streichfett meint, sagt häufig einfach «Rama» dazu. Dabei ist das genau genommen falsch, denn die klassische Rama ist schon lange keine Margarine mehr.
Rama gibt es in Deutschland seit fast einem Jahrhundert – und ist so sehr zum Synonym für Margarine geworden wie Tempo für Taschentücher. Was viele nicht wissen: Rama ist bereits seit zirka 15 Jahren überhaupt keine Margarine mehr.
Wie konnte das passieren? Auslöser dafür war eine Änderung der Rezeptur 2007, in der der Hersteller (damals: Unilever, heute: Upfield Holdings) einen Teil des Fetts durch billiges Wasser ersetzte. Das Problem dabei: In Deutschland darf nur Streichfett Margarine heißen, wenn der Fettgehalt 80 bis weniger als 90 Prozent beträgt. Rama (damals: Rama Original) hatte aber nur noch einen Fettgehalt von 70 Prozent. Zudem ersetzte man hochwertige Fette durch Palmöl.
2017 änderte der Produzent nochmals die Rezeptur: Heute hat » Rama – der Klassiker» nur noch einen Fettgehalt von 60 Prozent – fast der gesamte Rest ist Wasser. Offiziell darf sich diese Rama-Sorte daher nur noch «Dreiviertelfettmargarine» nennen.
Rama steckte in der Vergangenheit öfter in der Kritik. So wurde zuletzt «Rama – der Klassiker» «Mogelpackung des Monats» aufgrund einer versteckten Preiserhöhung von 25 Prozent: Verbraucherschützer kritisieren, dass das Streichfett trotz gleichen Preises und gleicher Verpackung 100 Gramm weniger enthält. Der Hersteller verweist hingegen darauf, sich nur dem Markt angepasst und zudem die Rezeptur verändert zu haben.
Auch bei den Inhaltsstoffen bekommt Rama sein Fett weg: Für die Ausgabe 11/2021 testete ÖKO-TEST verschiedene Margarine-Sorten, Rama erhielt hier nur ein «ausreichend».
Wer noch echte Margarine – und das in guter Qualität – genießen will, hat es allerdings generell nicht so leicht, denn nicht nur Rama schnitt bei ÖKO-TEST alles andere als gut ab, viele andere Marken sind ebenfalls nicht unproblematisch.
Stellungnahme: Das sagt der Hersteller dazu
Die Agentur des Herstellers hat sich zu den Punkten oben geäußert. Hier die ungekürzte Stellungnahme:
«Wie im Artikel beschrieben, handelt es sich bei ‹Rama Der Klassiker› um eine Dreiviertelfettmargarine mit einem Fettgehalt von 60%. Wir entwickeln unsere Rezepturen fortlaufend weiter. Dabei achten wir darauf, dass Verbraucher:innen immer die Produkte erhalten, die sie kennen und lieben, die aber gleichzeitig eventuell geänderten Bedürfnissen in der Ernährung Rechnung tragen. So wurde der Fettgehalt, wie von Ihnen beschrieben, in der Vergangenheit reduziert. Wir haben auch erreicht, dass ‹Rama Der Klassiker› mittlerweile rein pflanzlich ist und somit für eine pflanzliche Ernährung geeignet ist. Zudem kommt das Produkt heute ohne Konservierungsstoffe aus.
Bzgl. der reduzierten Füllmenge möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir, wie die meisten Lebensmittelunternehmen, mit dramatischen Kostensteigerungen in unserer gesamten Lieferkette konfrontiert sind. Wo immer möglich, fangen wir diese Kosten auf, damit sie sich nicht auf unsere Verbraucher:innen auswirken. Tatsache ist jedoch, dass die Herstellung unserer Produkte heute viel mehr kostet als noch vor einem Jahr, und das hat sich auf unsere Preise ausgewirkt. Wir möchten, dass unsere Produkte so erschwinglich wie möglich bleiben. Deshalb haben wir die Grammatur bei ‹Rama der Klassiker› leicht reduziert. Diese Änderung ist auf unseren Verpackungen deutlich erkennbar. Wir sprechen zwar eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für unsere Produkte aus, aber der endgültige Verkaufspreis unserer Produkte liegt immer im Ermessen des jeweiligen Einzelhändlers.
Zudem möchten wir hinzufügen, dass die Beibehaltung der Bechergröße eine kurzfristige Lösung ist. Eine Änderung zum jetzigen Zeitpunkt hätte zusätzliche Kosten verursacht, die wir nicht an die Verbraucher:innen weitergeben wollten. Wir sind nach wie vor bestrebt, bis 2030 zu 95 % plastikfreie Verpackungen zu erreichen.«
Margarine im Test von ÖKO-TEST
Im Test der ÖKO-TEST können nur zwei Produkte «gut» abschneiden:
- Bellasan Pflanzen Margarine von Aldi Nord
- K-Classic Pflanzenmargarine von Kaufland
Immerhin «befriedigend» schneiden folgende Marken ab:
- Deli Reform Das Original Margarine von Walter Rau
- Gut & Günstig Pflanzenmargarine von Edeka
- Rela Pflanzenmargarine von Netto Markendiscount
- Vita D’or Margarine von Lidl
Die besten Pfannen im Test
Margarine eignet sich auch zum Braten. Passende Pfannen finden Sie in der folgenden Vergleichstabelle. Weiterführende Informationen zu den Produkten sowie allgemeine Tipps und Hinweise finden Sie in unserer umfangreichen Kaufberatung.
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }