Was ist Caching?

Websites werden immer anspruchsvoller, und auch wenn die Endgeräte ebenfalls immer weiter verbessert werden, sind Methoden, die das Surfen schneller machen, dringend notwendig. Eine dieser Methoden ist das Caching. Beim Caching werden Inhalte einer Webanwendung während des Besuchs zwischengespeichert. Kehrt eine Benutzerin oder ein Benutzer dann zurück und ruft die entsprechende Anwendung erneut auf, können die Daten schneller zur Verfügung gestellt werden. Die Ladezeiten verkürzen sich dabei erheblich, die Daten werden deutlich schneller bereitgestellt, und auch unter dem Aspekt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Technik sehr vorteilhaft.

Die Elemente, z. B. HTML-Dateien, JavaScript, CSS oder Bilder, werden beim Caching in der Regel auf einem Server temporär zwischengespeichert und dann beim erneuten Besuch abgerufen. Die Speicherung kann allerdings grundsätzlich auf der Hardware oder mit Hilfe einer Software erfolgen. Ist das Caching richtig konfiguriert, erhalten Besucherinnen und Besucher einen deutlich schnelleren Zugriff auf alle gewünschten Informationen. Gerade bei Webseiten, die regelmäßig aufgesucht werden, bringt das Caching also enorme Vorteile mit sich.

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .