Zotac Gaming GeForce RTX 3050 Twin Edge 8GB GDDR6 im Test

zotac gaming geforce rtx 3050 twin edge 8gb gddr6 im test

Raytracing zum Sparpreis?

Zotac GeForce RTX 3060 AMP White Edition im Test

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Im Test bietet die Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge 8GB GDDR6 vernünftige Full-HD-Leistung zum vernünftigen Preis – allerdings mit zwei Einschränkungen. Die erste ist der weiterhin große Unterschied zwischen UVP (280 Euro) und deutlich höherem Straßenpreis. Die zweite Einschränkung betrifft die Leistung: Die RTX 3050 kämpft in vielen Tests bei Full-HD-Auflösung mit der magischen 60-fps-Grenze. Dafür ist sie – konservativ gesehen – etwas zu teuer. Unter Zuhilfenahme von Nvidias DLSS-Upscaler bietet die Karte dagegen viel Leistung, sogar mit zugeschaltetem Raytracing. DLSS ist allerdings auf Spiele beschränkt, die das Feature auch explizit unterstützen. Positiv ist auch die geringe Geräusch- und Wärmeentwicklung des Zotac-Kühlers.

Unsere Einschätzung zur nächstbesseren RTX 3060 sehen Sie im Video.

Vorteile
Solide Full-HD-Leistung
DLSS- und Raytracing-fähig
Leise und kühl
Nachteile
UVP etwas hoch
Für höhere Auflösungen (ohne DLSS) nicht geeignet

Zotac GeForce RTX 3050 im Test: Richtig gut erst mit DLSS

Die von der Nvidia RTX 3060 bekannte und für die RTX 3050 beschnittene GA106-GPU leistet im Bereich der Einsteiger-Grafikkarten, für den sie gedacht ist, eigentlich gute Arbeit: In vielen unserer Benchmarks in Full-HD-Auflösung und mit hohen bis höchsten Grafikdetails knackt das Modell die 30 fps (Bilder pro Sekunde), die zum flüssigen Spielen notwendig sind – in einigen Fällen übertrifft sie in aktuelleren Games auch die magische 60-fps-Grenze. So zum Beispiel in Shadow of the Tomb Raider (84 fps), Far Cry 6 (67 fps) und DiRT 5 (60 fps). Hier merkt man aber, dass die gekürzten Shader-, Tensor-, RT-, Textur- und Rendereinheiten sowie die 8 GByte Grafikspeicher gegenüber den 12 GByte der nächsthöheren RTX 3060 ihren Tribut fordern: Die RTX 3060 holt im Full-HD-Mittel 33 Prozent mehr Leistung raus. Über den Daumen gepeilt arbeitet die RTX 3050 auf Augenhöhe mit der GTX 1660 Ti.

Etwas anders sieht es aus, wenn Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) zum Einsatz kommt. Diesen KI-gestützten Upscaler können Spielehersteller nutzen, um die Grafikkarte in einer niedrigeren und damit ressourcenschonenderen Auflösung rendern zu lassen als tatsächlich auf dem Bildschirm angezeigt wird. So sind die Ergebnisse in Shadow of the Tomb Raider unter Full-HD quasi identisch zur RTX 3060 (116 fps). Hier liefert die RTX 3050 also fantastische Werte. Der Haken ist hier natürlich, dass Sie diesen Vorteil nur in Spielen nutzen können, die auch DLSS unterstützen (eine stets aktuelle Liste finden Sie auf nvidia.com).

RTX 3050: So teuer wie einst die GTX 1060

Es ist weiterhin schwierig, den Preis von Grafikkarten zum Launch einzuschätzen, da reale Straßenpreise aktuell oft doppelt oder dreimal so hoch ausfallen. Fakt ist: Die Zotac GeForce RTX 3050 kostet als Einsteiger-Grafikkarte mit 279 Euro Nvidia-UVP so viel wie die legendäre GTX 1060 zum gleichen Einführungspreis. Der Preis der Einsteiger-Modelle ist auf das Niveau der unteren Mittelklasse gestiegen. Das ist aufgrund der anhaltenden Ressourcenknappheit, die in der gesamten Tech-Branche die Herstellungspreise höher treibt, nachvollziehbar – tut aber Gamern mit kleinen Geldbeuteln weh, die vermutlich nicht auf ein noch günstigeres aktuelles Modell von Nvidia hoffen können.
Ein kleiner Lichtblick ist, dass die Grafikkarte wegen niedriger Effizienz bei Berechnungen fürs Cryptomining uninteressant sein dürfte. Das entlastet die Nachfrage, die aber wegen allgemeiner Grafikkarten-Knappheit dennoch weiterhin hoch bleiben dürfte. Sie sollten also mit Straßenpreisen jenseits der 400 Euro rechnen.

Zotac-Kühler: Overpowered?

Zotacs Doppel-Axial-Lüfter fällt im Test fast schon zu gut aus. Unter Volllast hält er die GPU bei unauffälligen 60 °C und die Lautstärke bleibt bei flüsterleisen 1,3 Sone. Der Kühler ist also im Grunde unterfordert. Falls Sie also im Desktop-Gehäuse den Platz für einen 22,4 cm langen Kühler haben, wird die RTX 3050 kühl und leise arbeiten. Die Unterforderung ist aber auch eine gute Nachricht für Bastler im kleinen Formfaktor, denn auch Single-Fan-Designs sollten die Temperaturen und Lautstärke unter Kontrolle halten. Somit ist die RTX 3050 eine attraktive Karte für Mini-PCs-Gehäuse.

Für den Fall, dass die verfügbaren Grafikkartenvorräte schnell abgegrast werden, haben wir von Nvidia im Vorfeld einige Direktlinks in verschiedene Shops für den nachmittäglichen Verkaufsstart am 27.1. bekommen:

  • MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC (Notebooksbilliger)
  • Inno3D GeForce RTX 3050 8GB Twin X2 (Notebooksbilliger)
  • Gigabyte GeForce RTX 3050 Eagle (Notebooksbilliger)
  • Diverse Modelle (ARLT Computer)
Angebot von BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Immer aktuell: Die besten Grafikkarten im Test

  • Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Ti AMP Holo 12GB GDDR6X

    Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Ti AMP Holo 12GB GDDR6XZotac Gaming GeForce RTX 3080 Ti AMP Holo 12GB GDDR6X
    Angebot von BestCheck

    Gesamtnote

    1,1

    Sehr gut

    • Leistung (1,0)
    • Lautheit (1,3)
    • Ausstattung (1,2)
    • Leistungsaufnahme (3,4)
  • Zotac Gaming GeForce RTX 3090 Trinity 24GB GDDR6X

    Zotac Gaming GeForce RTX 3090 Trinity 24GB GDDR6XZotac Gaming GeForce RTX 3090 Trinity 24GB GDDR6X
    Angebot von BestCheck

    Gesamtnote

    1,2

    Sehr gut

    • Leistung (1,1)
    • Lautheit (1,4)
    • Ausstattung (1,2)
    • Leistungsaufnahme (3,4)

    Preis

    ab 1.749,00

    Preiseinschätzung

    Sehr teuer (4,7)
  • Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4 24GB GDDR6X

    Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4 24GB GDDR6XInno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X4 24GB GDDR6X
    Angebot von BestCheck

    Gesamtnote

    1,2

    Sehr gut

    • Leistung (1,0)
    • Lautheit (1,6)
    • Ausstattung (2,2)
    • Leistungsaufnahme (3,4)
  • MSI Radeon RX 6900 XT Gaming X Trio 16G 16GB GDDR6

    MSI Radeon RX 6900 XT Gaming X Trio 16G 16GB GDDR6MSI Radeon RX 6900 XT Gaming X Trio 16G 16GB GDDR6
    Angebot von BestCheck

    Gesamtnote

    1,4

    Sehr gut

    • Leistung (1,3)
    • Lautheit (1,0)
    • Ausstattung (2,4)
    • Leistungsaufnahme (3,6)
  • Asus TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC 10GB GDDR6X

    Asus TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC 10GB GDDR6XAsus TUF Gaming GeForce RTX 3080 OC 10GB GDDR6X
    Angebot von BestCheck

    Gesamtnote

    1,4

    Sehr gut

    • Leistung (1,3)
    • Lautheit (1,1)
    • Ausstattung (2,4)
    • Leistungsaufnahme (3,2)

    Preis

    ab 1.899,00

    Preiseinschätzung

    Sehr teuer (5,1)

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .