Achtung, Microsoft stellt Windows 10 ein: Das müssen Sie jetzt tun
Microsoft wird Windows 10 keine neuen Funktionen mehr verpassen. Und selbst Sicherheitsupdates wird es nicht auf ewig geben. Was Nutzer jetzt tun sollten.
Die aktuelle Windows-10-Version 22H2 wird nach Angaben von Microsoft auch die letzte sein. Große Funktionsupdates, wie es sie bisher im Frühjahr und Herbst gab, soll es für Windows 10 nicht mehr geben. Stattdessen will man nur noch monatliche Sicherheitsupdates bereitstellen. Die soll es dann aber bis zum finalen Support-Ende im Oktober 2025 geben.
Windows 10 wird eingestellt – und jetzt?
Blickt man auf die Support-Zeiten der einzelnen Windows-10-Versionen, dann zeigt sich, dass nur Windows 10 22H2 bis zum Ende am 14. Oktober 2025 unterstützt wird; zumindest was die Versionen Home und Pro für Privatnutzer anbelangt.
Wie update ich auf das neue Windows 11?


Windows 11 installiert sich nur dann automatisch, wenn die Hardware-Anforderungen erfüllt sind.
Microsoft rät Nutzern dazu, auf Windows 11 umzusteigen. Nur auf diesem System gibt es Neuheiten und dann natürlich Support über Herbst 2025 hinaus. Der Haken an der Sache: Microsoft hat die Hardware-Anforderungen hochgeschraubt. Nicht jeder, der heute Windows 10 nutzt, wird auch Windows 11 problemlos nutzen können.
Für Nutzer von Windows 10 ist das Update kostenlos und es gibt wieder verschiedene Wege:
- Windows Update: Sicher ist, von Windows 10 aus geht es mit passender Hardware per Windows Update auf Windows 11. Nutzer müssen dafür explizit nach Updates suchen und das angezeigte Windows 11 bei Verfügbarkeit herunterladen und installieren. Microsoft hat hier auch die Schleusen für mehr Geräte geöffnet, sodass alle berechtigten Nutzer die Update-Möglichkeit sehen sollten.
- Microsoft-Tools: Bei Windows 11 stellt Microsoft zwei Tools bereit, die außerhalb von Windows Update funktionieren und Funktionsupdates laden. Den Windows 11 Installationsassistentenund das Media Creation Tool für Windows 11.
- ISO-Dateien: Auch ISO-Dateien stellt Microsoft für Windows 11 bereit. Mit diesen können Sie eine Neuinstallation bzw. Inplace-Upgrades machen. Wer sich eine eigene ISO-Datei von Windows 11 basteln möchte, kann das mit UUP dump erledigen.
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }