![Top-Analyst sieht 95%-Crash kommen, warnt „Ich warte darauf, dass Bitcoin $1.100 testet“ - coincierge Top-Analyst sieht 95%-Crash kommen, warnt „Ich warte darauf, dass Bitcoin $1.100 testet“](https://coincierge.de/wp-content/uploads/2022/06/Top-Analyst-sieht-95-Crash-kommen-warnt-„Ich-warte-darauf-dass-Bitcoin-1.100-testet-coincierge-696x392.jpg)
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Der sehr bekannte Analyst @ali_charts hebt im aktuell weiterhin anhaltenden Krypto-Bullenmarkt hervor, dass Bitcoin jüngst eine bemerkenswerte Aktivität verzeichnet hat. Dabei wurde eine signifikant große Menge an lange ruhenden BTC transferiert. Solche Bewegungen sind oftmals das Signal für eine bald eintretende erhöhte Preisvolatilität. Dieses Phänomen, bekannt als das “Age Consumed”-Event, wurde in der Vergangenheit oft als Vorzeichen für signifikante Marktbewegungen gesehen.
Unterbewertete Kryptowährungen kaufen & mit Gewinn verkaufen: Unterschätzte Coins im Überblick 2024
Unerwartete Aktivität bei Bitcoin: Eine Interpretation des “Age Consumed” bei BTC
Das Konzept des “Age Consumed” bezieht sich auf die Menge an Bitcoin, welche Anleger nach einer Periode der Inaktivität plötzlich bewegen. Hohe Spikes in der “Age Consumed”-Metrik deuten Analysten auf das Wiedereintreten von Langzeit-Investoren in den Handel. Auf Grundlage dessen, dass jene Anleger oftmals durch die exponentielle Wertsteigerung der Coins über die Jahre recht große Handelspositionen durch einen Transfer bewegen, kam es in der Vergangenheit somit häufig zu einer Erhöhung der Marktdynamik.
In der Grafik des Analysten Ali ist in diesem Kontext ein steiler Anstieg der “Age Consumed”-Säulen zu sehen. Es wird somit verdeutlicht, dass jene Bitcoins, welche lange nicht bewegt wurden, plötzlich erneut an den Börsen gehandelt werden. Diese Bewegungen korrespondieren nicht unbedingt immer direkt mit Preisbewegungen. Jedoch können Sie auf eine bevorstehende erhöhte Aktivität von länger aktiven und somit erfahrenen Marktteilnehmern aufzeigen.
Yesterday, over 25,000 #Bitcoin, valued at approximately $1.60 billion, were transferred to accumulation addresses, marking the highest inflow to these $BTC wallets so far this year! pic.twitter.com/mAIHkG9ROC
— Ali (@ali_charts) March 23, 2024
Bitcoin-Kursmuster: Wann erreicht BTC seinen nächsten Höhepunkt?
Eine weitere Analyse von @ali_charts liefert uns zudem eine spannende Perspektive auf die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin. Historische Daten zeigen demnach mehrmals, dass Bitcoin nach dem Brechen seiner vorherigen Höchststände typischerweise zwischen acht bis elf Monaten benötigte, um ein Top im Markt zu erreichen.
Aktuell befindet sich Bitcoin auf einem Höhenflug und erreichte erst jüngst neue Rekordmarken im BTC Kurs. Legt man die historischen Muster zugrunde, könnte man prognostizieren, dass der nächste Markthöhepunkt für BTC zwischen November 2024 und Februar 2025 liegen wird.
Historically, whenever #Bitcoin has shattered its previous all-time highs, it has consistently taken about 8 to 11 months to hit a market top.
With $BTC currently soaring to record highs, historical patterns suggest the next #BTC market top will be sometime between November… pic.twitter.com/IdEEDxb17S
— Ali (@ali_charts) March 8, 2024
Jetzt schon bald Bitcoin verkaufen? Kommt erneut der Bärenmarkt?
Demnach könnte man als rational-logisch agierender Anleger bereits jetzt vorab seine Exit und Deinvestitionsstrategie planen. Somit hat man dann konkrete Handlungsweisen und lässt sich nicht oder besser gesagt weniger von den Emotionen des Marktes überkommen.
Um eine konkrete Strategie für die teilweise Veräußerung einer Bitcoin-Position im Kontext des erwarteten Markthöhepunkts zu entwerfen, ist es wichtig, einen planmäßigen Ansatz zu verfolgen, der sowohl den Zeitpunkt als auch die Art der Orders und die Gewichtung prozentual berücksichtigt. Hier ist ein beispielhafter Plan:
Zeitrahmen:
- Beginn: Ungefähr 3 Monate vor dem prognostizierten Markttop, basierend auf den historisch zur Verfügung gestellten Daten und aktuellen Krypto-Marktanalysen.
- Dauer: Die Veräußerung sollte über einen Zeitraum von 6 Monaten gestreckt werden, um den Einfluss der Marktvolatilität entsprechend zu minimieren und von durchschnittlichen Preisen der Kryptowährung zu profitieren.
Order-Arten:
- Limit-Orders: Setzen von Limit-Orders für einen Teil der Positionen, um sicherzustellen, dass Verkäufe nur dann getätigt werden, wenn der Bitcoin-Preis Ihre festgelegten Zielwerte erreicht.
- DCA (Dollar-Cost Averaging) Verkäufe: Die Implementierung einer DCA-Strategie für einen anderen Teil der Bitcoin-Positionen kann in diesem Kontext sehr sinnvoll sein, um regelmäßig kleinere Mengen unabhängig vom Preis zu verkaufen und so das Risiko von Marktvolatilität zu reduzieren.
Prozentuale Gewichtung und Ausführung:
- Erste Phase (3 Monate vor dem prognostizierten Top): Veräußerung von 20% der Bitcoin-Positionen, um von möglichen Preisanstiegen zu profitieren und gleichzeitig das Risiko stückweise mit einem ersten Handlungsschritt passend zu mindern.
- Zweite Phase (Rund um den prognostizierten Top): Verkauf weiterer 20% der gesamten Bitcoin Position, um Kurs um das potenzielle Markttop auszunutzen und Höchstpreise zu ergattern.
- Dritte Phase (3 Monate nach dem prognostizierten Top): Reduzierung der restlichen 20% der BTC Position, um von nachgelagerten Preisbewegungen noch zu profitieren und die Gewinne passend zu sichern.
Jetzt sollen jedoch im Bullenmarkt noch weitere Anleger, welche dafür den Kryptomarkt aufgrund der Umweltdynamik zunehmend gemieden haben, abgeholt werden. Das passende Projekt hierfür heißt Green Bitcoin.
Hier geht es zum Green Bitcoin
Eine Ökologische Alternative mit Green Bitcoin: Die erste wirklich nachhaltige Kryptowährung am Markt?
Mit Green Bitcoin wird eine bemerkenswerte Verschmelzung der bewährten Funktionalitäten von Bitcoin mit der umweltschützenden Technik der Ethereum-Blockchain initiiert. Dabei konzentriert sich das Projekt auf die Implementierung des Proof of Stake (PoS) Mechanismus, welcher den Energiekonsum im Vergleich zum konventionellen Proof of Work (PoW) System wesentlich minimiert.
Die ökologische Lösung von Green Bitcoin wird durch zwei Hauptmerkmale maßgeblich geprägt: Zum einen durch die erhebliche Reduktion des Energiebedarfs mittels PoS. Zweiter Kernaspekt von Green Bitcoin ist das Anspornen von ökologisch verantwortungsvollen Handlungen in der GBTC Coin Nutzergemeinschaft. Speziell ausgerichtete Belohnungen im Staking, welche ökologische Kriterien erfüllen, sollen User zu einem nachhaltigen Engagement motivieren.
Hier geht es zum Green Bitcoin
Eine Revolution im Staking bei Green Bitcoin? So soll die Stärkung der Bindung und des Engagements bei GBTC klappen!
Das Gamified Green Staking-Modell von Green Bitcoin transformiert in dem Zusammenhang das Staking-Erlebnis, indem es Teilnehmer auf der einen Seite für ihre Investitionen entlohnt. Zudem wird auch eine aktive Teilnahme und Mitwirkung an Preisvorhersagen durch Einsatz der GBTC Coins incentiviert.
Ein vielschichtiges Belohnungsschema von Green Bitcoin fördert zudem das Aufbauen von dauerhaften Bindungen. Ein aktives Engagement innerhalb der Community soll weiterhin erzeugt werden, indem man Anreize für verschieden lange Staking-Perioden schafft.
Hier geht es zum Green Bitcoin
Token-Verteilungsstrategie: So sehen die GBTC Tokenomics von Green Bitcoin aus
Green Bitcoin ist zudem dazu angereizt, mit diversen Organisationen und Unternehmen zusammenzuarbeiten. Somit möchte man das Bewusstsein für nachhaltige Kryptopraktiken weiter schärfen und das Ökosystem von Green Bitcoin Stück für Stück konstant erweitern.
Die Verteilung der Token innerhalb von Green Bitcoin ist abschließend im Whitepaper von GBTC fein abgestimmt, um hierbei sowohl attraktive Anlagemöglichkeiten während der Vorverkaufsphase als auch langfristige Stabilität und Wertsteigerung des GBTC Coins zu gewährleisten:
- Vorverkauf (40%): Bietet den frühen Unterstützern bedeutende Vorteile und leitet eine energische Anfangsphase ein.
- Staking-Prämien (27,50%): Zur Förderung einer langanhaltenden Teilnahme und zur Stärkung des Netzwerkwerts.
- Marketing (17,50%): Zielt darauf ab, die globale Reichweite zu erhöhen und die Markenbekanntheit zu steigern.
- CEX/DEX Listings (10%): Gewährleisten eine umfassende Handelbarkeit und fördern die Liquidität.
- Community-Prämien (5%): Belohnen das Engagement und die aktive Teilnahme der Nutzer.
Zuletzt aktualisiert am 26. März 2024
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.