02.07.2023 20:57
Inhalt auf Basis der Testergebnisse von ÖKO-TEST*
ÖKO-TEST hat Erdbeeren getestet – mit niederschmetternden Ergebnissen. Viele Packungen mit dem beliebten Sommer-Snack sind mit giftigen Pestiziden belastet.
Erdbeeren sind vor allem im Sommer ein beliebter Snack: Ob im Kuchen, als Marmelade, im Eis, mit etwas Puderzucker, im Obstsalat oder einfach so – ohne alles. Doch der vermeintlich gesunde Snack hat auch seine Schattenseiten. Wie die Ergebnisse des Tests von ÖKO-TEST (Ausgabe 5/2023) zeigen, sind viele der Packungen, die wir in Supermärkten und Discountern kaufen können mit Pestiziden belastet.
Der traurige Spitzenwert liegt bei sieben Pestiziden in den Erdbeeren von Norma, darunter auch Spritzmittel, die ÖKO-TEST als besonders bedenklich einstuft. Neben Ethirimol, ein Fungizid, das für Bienen tödlich ist und in der EU verboten ist. Ob das Toxin illegal eingesetzt wurde oder sich aus dem ebenfalls enthaltenen Pestizid Bupirimat abgebaut hat, ist nicht klar. Schlecht sind beide Optionen, denn Bupirimat ist ebenso wie Cyflumetofen nach CLP-Verordnung krebserregend eingestuft.
Insgesamt sind nur vier getestete Erdbeer-Packungen frei von Pestiziden:
- Edeka Bio Erdbeeren, Spanien, Klasse 2 – ÖKO-TEST-Wertung: «gut»
- Rewe Bio Erdbeeren, Klasse 2, Spanien – ÖKO-TEST-Wertung: «gut»
- Lidl Erdbeeren, Spanien, Klasse 1 – ÖKO-TEST-Wertung: «befriedigend»
- Aldi Nord Frutania Erdbeeren, Spanien, Klasse 1 – ÖKO-TEST-Wertung: «ausreichend»
Obwohl diese Produkte frei von Pestiziden sind, schneiden sie zum Teil nicht «gut» ab. Gründe für die Abwertung sind zum Beispiel mangelnde Transparenz gegenüber ÖKO-TEST, nur teilweise belegte Lieferketten oder nur mittleren Standards beim Pestizidmanagement.
Erdbeer-Test mit erschreckenden Ergebnissen
Von insgesamt 14 Packungen Erdbeeren im Test schneiden nur zwei «gut» ab. Kein einziges Produkt schnafft die Bestnote «sehr gut» (1). Zwei weitere schneiden immerhin «befriedigend» ab, sechs sind noch «ausreichend».
Zwei Erdbeerpackungen, eine von Penny und eine von Netto fallen mit der Wertung «mangelhaft» durch. Zwei weitere (Norma und Aldi Süd) kassieren aufgrund hoher Pestizidbelastung, wenig Transparenz und minimalen Standards Note 6 und bestehen den Test ebenfalls nicht.
Neben den Schadstoffen kritisiert ÖKO-TEST an Erdbeeren auch die große Wassermenge, die die Bauern in Spanien, dem häufigsten Herkunftsland der Produkte im Test, für den Anbau benötigen.
#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }