Für jedes Android-Handy wichtig: 8 Schritte für mehr Sicherheit


Auf dem Smartphone befinden sich unzählige, äußerst private und sensible Informationen und Daten, die nicht in fremde Hände gelangen sollten. Doch leider denken viele Nutzer nicht daran, ihre Daten vor Diebstahl oder Verlust zu schützen. Wir haben deshalb acht wichtige Tipps & Tricks, damit Sie Ihr Smartphone sicher machen können.

Wenn das Smartphone abhandenkommt, kann das gefährlich sein: Private Bilder, Kontakte und Zugangsdaten zum Online-Banking oder zu Shopping-Portalen können in falsche Hände gelangen.
Ein weiteres Problem: Laut einer Umfrage des Verbands der Internetwirtschaft (eco) sichern lediglich ein Drittel aller Deutschen ihre Daten per Backup.
Im Fall der Fälle sind Daten wie Fotos, Videos und Kontakte dann also unwiederbringlich verloren – egal ob Ihr Smartphone geklaut wurde, verloren ging oder einfach nur den Geist aufgibt. Smartphone-Nutzer sollten daher einige grundlegende Sicherheitstipps beachten.

8 Tipps, um Ihr Smartphone sicherer zu machen

Tipps und Tricks Das 70336965 9a8b90f4e431b3c2Tipps und Tricks Das 70336965 9a8b90f4e431b3c2

Es ist ein Gerät, das viele Schätze hütet: Das Smartphone sollte man bestmöglich vor dem Zugriff Dritter schützen.

Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

1. Displaysperre einrichten: Klingt banal, laut einer Umfrage von eco fehlt eine Sperre aber bei über der Hälfte der Deutschen (54,1 Prozent). Dabei ist eine Displaysperre das wichtigste Mittel gegen unbefugten Zugriff. Beim Anschalten des Smartphones muss der Nutzer zunächst einen PIN eingeben, um auf die Inhalte des Handys zugreifen zu können. Statt eines Zahlencodes können auch ein Fingerabdruck-Scan oder Gesichtserkennung zum Einsatz kommen.
2. Automatisch Updates installieren: Mit den Aktualisierungen werden nicht nur neue Funktionen, sondern auch wichtige Sicherheitsupdates mitgeliefert. Automatische Updates lassen sich im App Store aktivieren. Auf Wunsch werden sie nur bei aktiver WLAN-Verbindung durchgeführt, um mobile Daten zu sparen.
3. Backups in der Cloud anlegen: Gegen Datenverlust sind Sie am besten geschützt, indem Sie regelmäßig Backups anlegen. Fotos, Videos, Kontakte und andere Smartphone-Daten sollten über einen Cloud-Dienst wie iCloud oder Google Drive online gespeichert werden.
4. Vorsicht in öffentlichen WLAN-Netzwerken: Kostenlose WLAN-Hotspots finden Sie mittlerweile an nahezu allen belebten Plätzen – egal ob Flughäfen, Shopping-Malls oder in Bus und Bahn. Dabei kann Ihr Datenverkehr unter Umständen aber mitgelesen werden – auf Online-Banking, Online-Shopping oder das Einloggen in Ihr Mailprogramm sollten Sie in solchen Netzwerken lieber verzichten. Abhilfe kann hier ein VPN-Dienst schaffen oder Sie nutzen Ihre mobilen Daten.
3027239131 6c72e4321f 0bcc2bf2568d2ac03027239131 6c72e4321f 0bcc2bf2568d2ac0

Eine VPN-Software verschlüsselt den eigenen Daten-Traffic am Hotspot.

Bild: NordVPN

5. App-Berechtigungen überprüfen: Viele Apps sammeln mehr Daten als nötig. Prüfen Sie daher für jede App, ob diese wirklich den Zugriff auf Standort, Kamera oder Ihre Kontakte benötigt – falls nicht, schränken Sie die Berechtigungen in den Einstellungen Ihres Smartphones ein.
6. Handy-Speicher verschlüsseln: Damit niemand an Ihre Daten kommt, wenn Ihr Smartphone gestohlen wurde oder verloren ging, sollten Sie den Speicher Ihres Smartphones verschlüsseln. So werden etwa Mails, Kontakte oder Fotos vor Fremdzugriff geschützt. Wichtig: Denken Sie dabei gegebenenfalls auch an die Daten auf der SD-Karte.
7. Apps aus den offiziellen Stores beziehen: Gerade wer sich im Ausland befindet, sollte bei App-Downloads Vorsicht walten lassen. Im Zweifelsfall sind Apples App Store und der Google Play Store immer die sichersten Optionen, grundsätzlich sollten Sie Downloads nur aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen.
8. Handy bei Diebstahl oder Verlust orten und sperren: Sollte es doch einmal zum Schlimmsten gekommen sein und Ihr Smartphone ist weg, sollten Sie umgehend versuchen es zu orten und sperren zu lassen. Eine passende Website gibt es an dieser Stelle für Android-Nutzer und hier für iOS-Nutzer.
(Erstellt mit dpa-Inhalten)

Download: Find My Device

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Add a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .