Warnung vor Coca-Cola-Betrugsmasche: Tausende Nutzer sind schon darauf reingefallen


Coca-Cola als Alltaghelfer gegen Rost und Schmutz

Aktuell kursiert im Netz eine Coca-Cola-Betrugsmasche, mit der Angreifer an die Daten ihrer Opfer kommen wollen. Auf Facebook werden im Rahmen eines Fake-Gewinnspiels angeblich neue Kühlschränke verlost. Zu gewinnen gibt es hier allerdings nichts.

Der Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch Mimikama berichtet aktuell über ein Fake-Gewinnspiel. Auf der Facebook-Seite «Coca-Cola Fans Deutschland» werden angeblich neue Coca-Cola-Kühlschränke verlost. Auf der Seite wurde bisher nur ein einziger Beitrag veröffentlicht, in dem das angebliche Gewinnspiel angepriesen wird.
In dem Post heißt es: «Wir haben Dutzende unbenutzter Coca-Cola-Kühlschränke, die alle noch einwandfrei funktionieren. Schade, dass es nicht verwendet wird. Wir haben uns entschieden, allen, die es geteilt und «Fertig» getippt haben, ein besonderes Geschenk zu machen.«
Ein Bot antwortet dann automatisch. Bisher wurde der Beitrag knapp 29.000 Mal geteilt und rund 2000 Mal geliked.

«Coca-Cola Fans Deutschland»: Betrüger wollen mit Fake-Gewinnspiel an Ihre Daten

295109395 106319332162612 594701000350050211 n ba409a2b51fdc1b3295109395 106319332162612 594701000350050211 n ba409a2b51fdc1b3

Bei den "Coca-Cola Fans Deutschland" handelt es sich um eine Fake-Seite, die mit dem Getränkekonzern nichts zu tun hat.

Facebook

In der Bot-Nachricht wird der User dann darauf hingewiesen, dass man um teilzunehmen noch einen Verifizierungsprozess durchlaufen müsse. Über einen «Anmelden»-Button wird man auf eine Seite weitergeleitet, die auf den ersten Blick wie der offizielle Auftritt des Getränkeriesen aussieht. Hier sollen dann persönliche Daten wie die Mailadresse und der Name eingegeben werden.
Genau hier setzen die Betrüger an: Die eingegebenen Daten landen so direkt in ihren Händen und können für die Anmeldung bei teuren Abo-Services oder für Spam genutzt werden. Sollten Sie das Fake-Gewinnspiel in Ihrem Feed sehen, sollten Sie nicht darauf reagieren und keinesfalls in Folge Ihre Daten angeben. Falls einer Ihrer Freunde bereits kommentiert hat, sollten Sie ihn vor der Betrugsmasche warnen.

Andere Leser interessiert auch:

#contentad-top-adsense-1 { margin: 0; }

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .