Mit WISO Steuer 2023 fasste Buhl die bislang einzelnen Programme «Steuer Sparbuch», «Steuer Mac», «Steuer Start» und «Steuer Plus» in einem zusammen – und wurde nicht nur im CHIP-Magazin (Ausgabe 04/2023), sondern auch von FOCUS Money (Ausgabe 06/2023) sowie vielen weiteren Fachzeitschriften zum Testsieger gekürt. Erwähnenswert ist, dass die Software auf praktisch allen Geräten funktioniert. Sie können die Steuererklärung über die entsprechende App sogar am Smartphone oder Tablet erledigen.
Nun steht mit WISO Steuer 2024 die neue Version für die Steuererklärung 2023 in den Startlöchern, die an den Erfolg des Vorgängers nahtlos anknüpfen dürfte. Diese ist auf der offiziellen Übersichtsseite von Buhl noch nicht einmal gelistet, da bringen andere Händler schon ein attraktives Angebot an den Start: Die Standardpreise des Entwicklers liegen üblicherweise bei 45,99 Euro oder 35,99 Euro im Jahresabo. Jetzt ist die Software jedoch bei Amazon als Download-Code Version für nur 22,99 Euro erhältlich, was sie zu einer preiswerten und praktischen Wahl für Ihre Steuererklärung 2023 macht.
Das Programm ist direkt nach dem Kauf nutzbar und läuft übrigens auf praktisch allen Geräten – egal, ob Windows, Mac, Android, iOS, iPadOS oder als Web-Version im Browser.
Wer die Software benötigt, kann hier bedenkenlos zuschlagen. Erfahrungsgemäß ändern sich die Preise immer wieder und bewegen sich im Bereich um etwa 32 bis 40 Euro. Eile ist aktuell aber noch nicht unbedingt geboten. Der Abgabetermin für die Steuererklärung 2023 fällt auf den 31. August 2024. Da dies jedoch ein Samstag ist, verschiebt sich die Frist auf Montag, den 2. September 2024. Streichen Sie sich den Termin am besten schon einmal dick im Kalender an.
Als Arbeitnehmer sind Sie zur Abgabe verpflichtet, wenn Sie im letzten Jahr:
- gleichzeitig bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt waren.
- weitere, unversteuerte Einkünfte über 410 Euro hatten, etwa Honorare, Renten oder Mieten.
- einen Freibetrag auf Ihrer Lohnsteuerkarte eingetragen hatten.
- mit dem berufstätigen Ehepartner zusammenveranlagt waren und einer nach Steuerklasse V oder VI besteuert wurde oder wenn Sie beide mit der Steuerklassenkombination IV/IV das Faktorverfahren gewählt haben.
- Lohnersatzleistungen bezogen haben, zum Beispiel Elterngeld, Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld.
Selbstständige, Vermieter und Rentner müssen immer dann eine Steuererklärung machen, wenn ihr Einkommen den Grundfreibetrag von 10.347 Euro 2022 für Ledige bzw. 20.694 Euro für Verheiratete übersteigt.
Detaillierte Informationen, wann die Steuererklärung erstellen werden muss, finden Sie in unserem Artikel über die Fristen für die Steuererklärung.
Mit einer Lizenz von WISO Steuer 2023 können bis zu fünf Steuererklärungen pro Steuerjahr abgegeben werden, weshalb theoretisch die ganze Familie von dem Angebot profitiert. Die Einzelveranlagung bei Ehepaaren zählt dabei als eine Abgabe. Um weniger tippen zu müssen, füllt die integrierte Automatik viele Felder bereits vorab aus. Zudem lassen sich die Daten einfach aus dem Vorjahr übernehmen.
Die Steuererklärung muss wie bereits erwähnt zwar erst am Montag, den 2. September 2024 beim Finanzamt sein, allerdings empfehlen wir, nicht so lange zu warten. Schließlich winkt in vielen Fällen eine ordentliche Steuererstattung. Wer das Geld beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto ablegt, kann dafür bei einigen Banken derzeit sogar Zinsen kassieren. Wo Sie derzeit am meisten bekommen, zeigt unser Vergleich.
Wenn Sie sich noch nicht so sicher sind, ob dieses Angebot das richtige für Sie ist, können Sie sich natürlich gerne nochmal auf unserem Preisvergleichsportal Bestcheck.de informieren, ob da draußen noch günstigere Steuerspar-Angebote auf Sie warten.
Der Black Friday 2023 wartet noch mit vielen weiteren Angeboten auf. Unsere Highlights finden Sie in unseren großen Deal-News.